Wenn der Silksong-Controller auf dem PC nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich an einer Verwechslung mit Steam-Eingabeprofilen, Treibern oder nicht übereinstimmenden Controller-Layouts. Diese Fehlerbehebungen helfen normalerweise bei Xbox-, DualShock- und Switch Pro-Controllern, die manchmal sehr wählerisch sein können.
So beheben Sie Probleme mit dem Silksong-Controller in Windows
Öffnen Sie die Fehlerbehebungseinstellungen für Gamepads in Steam
Stellen Sie zunächst sicher, dass Steam Ihren Controller ordnungsgemäß verarbeitet. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihr Spiel in Steam, öffnen Sie Eigenschaften und navigieren Sie dann zum Abschnitt Controller. Wählen Sie „Für [Spielname] überschreiben “ und stellen Sie „Steam-Eingabe aktivieren“ oder „Nur Gamepad“ ein. Manchmal überschreiben die Standardeinstellungen von Steam die Einstellungen automatisch oder bringen sie durcheinander. Dieser Schritt kann daher Abhilfe schaffen. Vergessen Sie nicht, das Spiel nach dieser Änderung neu zu starten, da die Änderung sonst möglicherweise rückgängig gemacht wird.
Wählen Sie das richtige Controller-Layout in Steam
Wechseln Sie zum Steam Big Picture Mode. Dort ist die Verwaltung der Controller-Konfigurationen deutlich einfacher. Wählen Sie auf der Spielseite „ Spiel verwalten“ und dann „Controller-Layout“. Wählen Sie „Gamepad (XInput)“. Dadurch erkennt das Spiel Ihren Controller als Xbox-ähnliches Gerät, das die meisten Spiele bevorzugen. Vermeiden Sie die Verwendung von Tastatur-/Maus-Vorlagen, es sei denn, Sie führen spezielle Modding-Aktionen durch, da diese die Controller-Erkennung beeinträchtigen können.
Deaktivieren doppelter Mapper wie DS4Windows oder reWASD
Wenn Sie Tools wie DS4Windows oder reWASD verwenden, können diese mehrere virtuelle Geräte erstellen, die Windows und das Spiel verwirren.Öffnen Sie den Geräte-Manager (drücken Sie und Win + Xwählen Sie dann Geräte-Manager aus ) und gehen Sie dann zu Ansicht -> Versteckte Geräte anzeigen. Suchen Sie nach Eingabegeräten (Human Interface Devices) oder HID-kompatiblen Gamecontrollern. Falls Sie ausgegraute oder doppelte Einträge für Ihren Controller sehen, deinstallieren Sie diese. Nach dem Trennen und erneuten Verbinden des Controllers sollte Windows die Geräte wieder ordnungsgemäß füllen. Manchmal reicht es aus, diese Tools vollständig zu schließen, um Probleme zu beheben.
Bluetooth-Xbox-Controller-Verbindung reparieren
Bluetooth-Controller können empfindlich sein. Entfernen Sie den Controller aus den Windows-Einstellungen → Bluetooth & Geräte und koppeln Sie ihn erneut. Bei manchen Setups reicht das aus. Für erste Tests schließen Sie den Controller über USB-C statt über Bluetooth an; das ist stabiler. Bluetooth verliert häufig Befehle aufgrund von Störungen oder Energiesparmaßnahmen, daher kann ein erneutes Koppeln hilfreich sein.
Aktivieren Sie die PlayStation-Unterstützung in Steam für DualSense-Controller
Aktivieren Sie in den Steam-Einstellungen → Controller die Option PlayStation-Konfigurationsunterstützung aktivieren. Aktivieren Sie bei neueren DualSense-Pads auch die Option Steam-Eingabe für PlayStation-Controller verwenden. Diese Optionen sorgen dafür, dass Steam den Controller richtig erkennt und beheben häufig Layout-Probleme oder Eingabefehler. Ziel ist es, Steam seine eigene Sprache sprechen zu lassen, nicht irgendeinen seltsamen Hybrid.
Switch Pro Controller richtig konfigurieren
Wenn Sie eine Switch Pro verwenden, aktivieren Sie in den Controller-Einstellungen von Steam die Option „Nintendo-Support“. Sie können auch „Nintendo-Tastenbelegung verwenden“ aktivieren, wenn Ihnen das vertrauter vorkommt. Manchmal hilft eine Kalibrierung, wenn der Stick zu driften beginnt.Überprüfen Sie dazu die Windows-Systemsteuerung unter „ Geräte und Drucker“, dann unter „Gamecontroller“ und führen Sie die Kalibrierung von dort aus aus. Es ist zwar etwas seltsam, aber ein alter Stick, der driftet, kann Ihr Spiel durcheinanderbringen.
Eliminieren Sie Ghost-HID-Geräte, indem Sie den Gerätemanager bereinigen
Alte, im Geräte-Manager verbliebene Phantom-Controller können Konflikte verursachen.Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Win + X→ Geräte-Manager ), gehen Sie zu Ansicht → Ausgeblendete Geräte anzeigen und suchen Sie dann unter Eingabegeräte nach. Deinstallieren Sie alle ausgegrauten oder doppelten Gamepad-Einträge, insbesondere solche, die Sie nicht mehr verwenden. Schließen Sie nach dem Neustart Ihren Controller wieder an. Dadurch wird das Durcheinander beseitigt, das Windows oder das Spiel selbst verwirren könnte.
Erzwingen Sie, dass Ihr Controller, wann immer möglich, den XInput-Modus verwendet.
Manche Controller wechseln mit einem physischen Schalter oder einer Begleit-App zwischen DInput und XInput. Mit diesem Schalter (oder einer Software wie der Xbox-Zubehör-App) erzwingen Sie den XInput-Modus, sodass der Controller wie ein Xbox-Controller aussieht. Das erhöht in der Regel die Kompatibilität, da die meisten PC-Spiele für Xbox-ähnliche Steuerungen entwickelt wurden. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen nicht so gut, aber ein Versuch hilft meist.
Suchen Sie nach exklusiven Zugriffs- und Hintergrund-Apps, die Ihren Controller einbinden
Hintergrundanwendungen wie Discord-Overlays, GeForce Experience oder RGB-Beleuchtungsprogramme können manchmal den Controller erfassen oder Eingaben blockieren, sodass Spiele ihn nicht richtig lesen können. Schließen Sie diese Overlay-Anwendungen oder deaktivieren Sie vorübergehend das Steam-Overlay selbst – manchmal reicht das aus. Stellen Sie sicher, dass keine andere Software die ausschließliche Kontrolle über das Gerät übernimmt, da Ihr Spiel den Controller sonst möglicherweise vollständig ignoriert.
Passen Sie die Bildwiederholfrequenz und den Fenstermodus für eine bessere Eingabestabilität an
Wenn du ein Display mit hoher Hz-Auflösung (z. B.144 Hz oder mehr) verwendest oder Alt-Tab häufig verwendest, werden deine Controller-Eingaben möglicherweise übersehen. Um dies zu beheben, versuche, das Spiel im randlosen Fenstermodus auszuführen und die Bildwiederholfrequenz auf einen gängigen Wert wie 60 Hz oder 120 Hz zu begrenzen. Das mag zwar seltsam erscheinen, kann aber helfen, fehlende Eingaben zu vermeiden, insbesondere bei Engines oder Spielen, die mit hohen Hz-Auflösungen nicht gut zurechtkommen.
Tipps
- Lassen Sie zum Testen immer nur einen Controller angeschlossen – mehr können zu Verwirrung führen.
- Verwenden Sie das Windows- Gamecontroller- Bedienfeld ( joy.cpl ), um zu testen, ob Eingaben außerhalb des Spiels ordnungsgemäß registriert werden.
FAQs
Warum funktioniert mein DualSense über USB, aber nicht über Bluetooth? Möglicherweise liegen Probleme mit dem Bluetooth-Treiber oder den Energiespareinstellungen vor. Führen Sie die Paarung erneut durch, aktualisieren Sie die Bluetooth-Treiber und deaktivieren Sie die Energieverwaltung des Controllers im Geräte-Manager → Bluetooth.
Das Pad funktioniert in Menüs, aber nicht während des Spiels ? Meistens ein Layout-Problem. Stellen Sie sicher, dass das Spiel auf ein Standard-Gamepad-Profil eingestellt ist, und starten Sie es nach der Änderung neu.
Zusammenfassung (geordnete Schritte)
- Stellen Sie sicher, dass Steam die Controller-Einstellungen auf „Gamepad“ überschreibt.
- Wählen Sie das richtige Controller-Layout in Steam Big Picture
- Schließen oder deinstallieren Sie alle doppelten Controller-Mapper wie DS4Windows
- Reparieren Sie das Gerät erneut oder wechseln Sie zur kabelgebundenen Verbindung, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten
- Aktivieren Sie anbieterspezifischen Support in Steam
- Bereinigen Sie alte HID-Geräte im Geräte-Manager
- Controller nach Möglichkeit in den XInput-Modus zwingen
- Schließen Sie Overlay-Apps, die Eingaben blockieren oder blockieren könnten
- Führen Sie die Ausführung in einem randlosen Fenster aus und begrenzen Sie die Aktualisierungsrate, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Zusammenfassung
Wenn diese Schritte nichts nützen, liegt es wahrscheinlich an einem Treiber- oder Hardwareproblem. In den meisten Fällen funktioniert der Controller jedoch einwandfrei, wenn Steam den Controller korrekt handhabt, Gerätekonflikte bereinigt und der richtige Modus erzwungen wird. Danach hilft nur noch ein Neustart oder das Umlegen einiger Schalter – nichts allzu Kompliziertes. Hoffentlich gelingt es so, ohne endlose Frustration wieder in den Spielmodus zu gelangen.