Viele Instagram-Nutzer sind schon einmal auf die lästige Warnung gestoßen, die direkt beim Anmelden erscheint: „Wir haben automatisiertes Verhalten in Ihrem Konto festgestellt.“ Es ist, als ob Ihnen plötzlich der Zugriff auf Ihre eigenen Inhalte verwehrt wird und Ihr Konto ohne große Vorwarnung eingeschränkt oder sogar deaktiviert wird. Wenn Sie – auch unwissentlich – Apps oder Automatisierungstools von Drittanbietern verwendet haben, ist diese Warnung eine Art zu sagen: „Ja, Sie haben gegen die Regeln verstoßen.“ Manchmal handelt es sich nur um eine Störung, manchmal wird Ihr Konto aber auch tatsächlich wegen verdächtiger Aktivitäten markiert.
Diese Warnung kann sehr frustrierend sein, besonders wenn Sie Instagram beruflich, für Ihre Freunde oder einfach nur zum Spaß nutzen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, um das Problem zu beheben oder zumindest die Ursache herauszufinden. Ziel ist es, Ihr Konto wieder in den Normalzustand zu versetzen, weitere Einschränkungen zu verhindern und möglicherweise eine erneute Meldung zu vermeiden. Hier ist eine Übersicht darüber, was Sie versuchen können – und ja, dazu müssen Sie einige Einstellungen ändern, Apps aktualisieren und möglicherweise verknüpfte Konten bereinigen.
So beheben Sie „Verdächtiges automatisiertes Verhalten“ auf Instagram
Aktualisieren Sie die Instagram-App
Das klingt offensichtlich, aber bei manchen Setups kann eine veraltete App seltsame Fehler verursachen, darunter auch Fehlalarme bezüglich der Automatisierung. Wenn die Instagram-Warnung aus dem Nichts auftaucht, ist Ihre App möglicherweise so alt, dass wichtige Updates oder Fehlerbehebungen fehlen. Suchen Sie im Google Play Store oder Apple App Store nach einem Update. Manchmal behebt ein einfaches App-Update die Fehlalarme und verhindert, dass die Warnung erneut erscheint.
Bedenken Sie, dass eine veraltete App auch Sicherheitslücken oder Bugs aufweisen kann, die falsche Verdächtigungen auslösen können. Bei mir läuft der Update-Prozess manchmal nicht reibungslos – auf einem Gerät brauchte ich mehrere Versuche, bis die App vollständig aktualisiert war, ohne abzustürzen. Aber sobald sie aktualisiert ist, läuft es reibungsloser.
Entfernen Sie den Zugriff auf Apps von Drittanbietern
Die meisten dieser Warnungen beziehen sich auf Drittanbieter-Tools, die Zugriff auf Ihr Konto haben. Sie wissen wahrscheinlich bereits, ob Sie Apps verwendet haben, die automatisch liken, folgen/entfolgen oder Beiträge planen – das sind große Warnsignale für das Sicherheitsteam von Instagram. Um das Problem schnell zu beheben, müssen Sie diese Berechtigungen aufheben.
So geht’s:
- Öffnen Sie die Instagram-App und gehen Sie zu Ihrem Profil (unten rechts).
- Tippen Sie auf das Hamburger- Menüsymbol (oben links) und gehen Sie dann zu „Einstellungen und Datenschutz“.
- Scrollen Sie zu „Website-Berechtigungen“ und tippen Sie darauf.
- Wählen Sie „Apps und Websites“ – hier finden Sie die verknüpften Dienste. Sie sehen eine Liste der Drittanbieter-Apps, die Zugriff auf Ihr Konto haben.
- Entfernen oder widerrufen Sie den Zugriff für verdächtige oder unnötige Drittanbieter-Apps. Bestätigen Sie die Entfernung.
Bei manchen Konten kann die Einschränkung nach einigen Tagen oder nach einer erneuten Anmeldung aufgehoben werden, wenn Sie alle Verknüpfungen aufgehoben haben. Nicht vergessen: Sobald Sie den Zugriff Dritter widerrufen, ist es ratsam, künftig unseriöse Bot-Dienste zu meiden.
Unterbinden Sie Fake-Engagement und befolgen Sie die Regeln
Das ist entscheidend: Wenn Ihr Konto dazu missbraucht wurde, über unseriöse Websites gefälschte Follower, Likes oder Engagement zu kaufen, werden die Instagram-Algorithmen das schnell erkennen. Sie mögen diese dubiosen Praktiken nicht, und das ist einer der Hauptgründe, warum Konten markiert oder gesperrt werden.
Wenn Sie Drittanbieterdienste genutzt haben, um Ihre Statistiken künstlich zu verbessern, hören Sie sofort damit auf. Konzentrieren Sie sich auf echtes Wachstum – interagieren Sie mit echten Menschen, veröffentlichen Sie hochwertige Inhalte und seien Sie geduldig. Denken Sie auch kurz zurück: Haben Sie Ihre Kontodaten an verdächtige Websites weitergegeben? Auch das könnte eine Ursache sein.Überprüfen Sie daher, wo Ihre Daten geblieben sind.
Beschränken Sie Ihre Aktivitäten vorübergehend
Während du wartest, bis sich der Staub gelegt hat, reduziere deine Aktivität etwas. Vermeide es ein paar Tage lang, zu liken, zu kommentieren, zu folgen oder Direktnachrichten zu senden. Diese „Ruhephase“ kann deinem Konto helfen, sich zu erholen, wenn es als verdächtig markiert, aber nicht deaktiviert wurde. Denn du zeigst Instagram damit quasi, dass du gerade kein Bot bist.
Dies funktionierte bei einigen Nutzern, deren Einschränkungen nach einer Woche geringer Aktivität aufgehoben wurden. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber vielleicht entspannt sich Instagrams System, wenn es eine Zeit lang keine verdächtigen Signale erkennt.
Erzwingen Sie das Beenden der Instagram-App
Noch eine kleine Anmerkung: Manchmal stürzt die App einfach ab. In diesem Fall kann das zwangsweise Schließen der App einige seltsame Fehler beheben. So geht’s:
- Tippen und halten Sie unter Android das Instagram-Symbol und wählen Sie dann App-Info aus.
- Klicken Sie auf „Stopp erzwingen“.
Unter iOS tippen Sie zweimal auf die Home-Taste oder wischen nach oben, um zum App-Umschalter zu gelangen. Suchen Sie Instagram und wischen Sie es weg.Öffnen Sie anschließend die App erneut und prüfen Sie, ob die Warnung verschwunden ist. Hat bei einigen funktioniert, insbesondere unter Android, da die App manchmal abstürzt oder im Hintergrund einfriert.
Ändern Sie Ihr Passwort und entfernen Sie unbekannte Geräte
Wenn Sie vermuten, dass jemand anderes auf Ihr Konto zugreift – insbesondere, wenn Sie sich auf Geräten angemeldet haben, die Ihnen nicht mehr gehören –, ist es ratsam, Ihr Passwort zu ändern und alle verbundenen Geräte zu entfernen. Dies können Sie problemlos tun:
- Gehen Sie zu Einstellungen & Datenschutz > Sicherheit > Passwort, um Ihr Passwort zu ändern.
- Um zu sehen, welche Geräte angemeldet sind, gehen Sie zu Einstellungen & Datenschutz > Sicherheit > Anmeldeaktivität.Überprüfen Sie die Geräte und melden Sie sich von unbekannten Geräten ab.
Manchmal werden Konten aufgrund eines unbefugten Zugriffs markiert. Stellen Sie daher sicher, dass nur Sie die Kontrolle haben, um zukünftige Warnungen zu vermeiden.
Wenden Sie sich an den Instagram-Support
Wenn alles andere fehlschlägt, ist die direkte Meldung des Problems an das Instagram-Supportteam der letzte Ausweg. Nutzen Sie die In-App-Hilfefunktion:
- Öffnen Sie Instagram und gehen Sie zu Einstellungen und Datenschutz.
- Blättern Sie zu „Hilfe“ und tippen Sie anschließend auf „Problem melden“.
- Wählen Sie „Problem melden, ohne zu schütteln“ und beschreiben Sie kurz, was passiert.
Möglicherweise wird eine Bestätigung verlangt, und es kann einige Tage dauern, bis Sie eine Antwort erhalten. Wenn Sie Ihr Konto jedoch überprüft und den Zugriff Dritter deaktiviert haben, wird die Einschränkung wahrscheinlich aufgehoben. Achten Sie einfach auf Ihre E-Mails, um Updates zu erhalten.
Fazit: Diese Warnungen sind zwar ärgerlich, aber meistens reicht es, die verlinkten Inhalte zu bereinigen oder ein paar Einstellungen zu ändern. Manchmal reicht es aus, Apps zu aktualisieren und dem Konto eine Pause zu gönnen, um die Einschränkung zu beheben. Hoffentlich hilft das – es hat bei einigen Nutzern funktioniert, vielleicht klappt es ja auch bei dir. Viel Erfolg!
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie die Instagram-App auf die neueste Version.
- Entfernen Sie den Zugriff auf Drittanbieter-Apps unter „Einstellungen“ > „Website-Berechtigungen“.
- Hören Sie auf, Bots oder gefälschte Engagement-Dienste zu verwenden.
- Beschränken Sie Ihre Aktivität für ein paar Tage – keine Likes, Follows oder DMs.
- Um Fehler zu beheben, müssen Sie die App zwangsweise stoppen oder neu starten.
- Ändern Sie Ihr Passwort und überprüfen Sie die Anmeldeaktivität des Geräts.
- Wenden Sie sich bei Bedarf direkt an den Instagram-Support.
Zusammenfassung
Diese Probleme lösen sich in der Regel, sobald du verdächtige Tools entfernst oder dem System etwas Luft gibst. Manchmal reicht es schon, die App zu aktualisieren oder den Zugriff Dritter zu sperren. Vergiss nicht, auch in Zukunft alles legal zu halten – Instagrams System erkennt verdächtige Inhalte recht gut, wenn du weißt, worauf du achten musst. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt. Daumen drücken!