Manchmal funktioniert die automatische Update-Funktion des Google Play Store einfach nicht richtig, insbesondere nach einem Systemupdate oder wenn Ihr Internet unzuverlässig ist. Es ist ziemlich frustrierend, wenn Apps auf älteren Versionen hängen bleiben, während Sie auf den neuesten Bugfix oder die neueste Funktionserweiterung warten. Die Behebung dieses Problems erfordert normalerweise ein paar schnelle Überprüfungen und Optimierungen. Das Seltsame ist jedoch, dass die Aktualisierung manchmal selbst nach dem Ausprobieren offensichtlicher Lösungen nicht funktioniert. Hier ist eine Übersicht über einige der gängigsten Lösungen, die tatsächlich funktioniert haben – und ja, manchmal schon beim ersten Versuch.
1. Stellen Sie sicher, dass die automatische Aktualisierung im Play Store aktiviert ist
Dies scheint offensichtlich, aber wenn Sie die automatische Aktualisierung deaktiviert haben, um Daten zu sparen oder aus irgendeinem anderen Grund, werden Apps nicht automatisch aktualisiert. Google hat eine Möglichkeit, sich in die Einstellungen einzuschleichen, ohne dass es offensichtlich wird.
Tippen Sie im Google Play Store oben rechts auf Ihr Profilbild und gehen Sie dann zu Einstellungen. Suchen Sie anschließend nach Netzwerkeinstellungen und tippen Sie auf Automatische App-Updates. Stellen Sie sicher, dass die Option je nach Wunsch auf Über jedes Netzwerk oder Nur über WLAN eingestellt ist. Hinweis: Bei einigen Setups wird dieser Schalter nach einem Systemupdate oder dem Leeren des App-Caches zurückgesetzt.Überprüfen Sie dies daher unbedingt.
Auf manchen Geräten kann diese Einstellung etwas unzuverlässig sein – manchmal muss sie schnell deaktiviert und wieder aktiviert werden. Apps werden dann wieder automatisch aktualisiert, was normalerweise das Ziel ist. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie den nächsten Schritt.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist
Ja, ich habe schon erlebt, dass das Leute in die Irre führt. Wenn Ihr Telefon nicht richtig verbunden ist oder das WLAN instabil ist und genau dann ausfällt, wenn Apps aktualisiert werden sollen, funktioniert es einfach nicht. Besuchen Sie eine Website wie Fast.com oder öffnen Sie einen Browser und laden Sie ein paar Seiten. Wenn diese nicht schnell oder zuverlässig laden, bleiben Ihre automatischen Updates hängen.
Wechseln Sie außerdem zwischen WLAN und mobilen Daten, um zu testen, ob eine davon Probleme verursacht. Manchmal reicht es aus, die Netzwerkverbindung wiederherzustellen oder den Flugmodus ( Airplane Mode) zu aktivieren, um die Netzwerkverbindung zurückzusetzen und die Updates wieder verfügbar zu machen.
3.Überprüfen Sie den Speicherplatz – denn natürlich muss Android es Ihnen schwerer machen als nötig
Wenn der Speicherplatz Ihres Geräts knapp wird, werden Updates nicht installiert – sie schlagen oft unbemerkt fehl, was ärgerlich sein kann. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Speicher. Wenn weniger als ein paar Gigabyte frei sind, ist es Zeit, Datenmüll zu löschen – doppelte Fotos, nicht verwendete Apps, alte Videos oder sogar den Cache von Apps (nicht nur des Play Stores) zu leeren.
Um den Cache zu leeren, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen > Google Play Store > Speicher & Cache und tippen Sie dann auf Cache leeren. Dasselbe gilt für Google Play Services. Manchmal reicht das aus, um den Aktualisierungsprozess etwas anzustoßen.
4.Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind (sonst verlieren Apps den Verstand)
Viele Android-Funktionen, darunter auch der Play Store, sind auf die korrekte Datums- und Uhrzeiteinstellung des Systems angewiesen. Sind diese Einstellungen nicht korrekt, kann es zu Verbindungsproblemen mit den Google-Servern kommen und Updates werden nicht ausgeführt.
Aktivieren Sie unter Einstellungen > System > Datum und Uhrzeit die Optionen Uhrzeit automatisch einstellen und Zeitzone automatisch einstellen. Wenn Ihr Telefon eine Zeit lang ausgeschaltet war oder Sie die Zeitzone geändert haben, können hierdurch seltsame Update-Probleme behoben werden.
Es handelt sich um eine einfache Lösung, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen. Bei manchen Geräten hilft manchmal ein Neustart nach der Zeitanpassung, alles wieder in Ordnung zu bringen.
5. Leeren Sie den Play Store-Cache – da zwischengespeicherte Daten beschädigt werden können
Dies war für viele ein Lebensretter. Genau wie Ihr Browser-Cache kann auch der Play Store-Cache beschädigt werden und dazu führen, dass bestimmte Funktionen, einschließlich automatischer Updates, nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Drücken Sie lange auf das Play Store-Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade und tippen Sie dann auf App-Info. Gehen Sie zu Speicher & Cache und klicken Sie auf Cache leeren. Wenn Sie die Option zum Löschen von Speicher/Daten sehen, warten Sie, es sei denn, Sie möchten sich erneut bei Ihrem Konto anmelden, da dies die App vollständig zurücksetzt.
Öffnen Sie nach dem Löschen den Play Store erneut und versuchen Sie erneut, Apps zu aktualisieren. Manchmal bringt dieser scheinbar kleine Schritt den Prozess wieder in Gang. Denken Sie daran, dass Sie auf manchen Geräten möglicherweise auch den Cache für Google Play Services leeren müssen.
6. Leeren Sie den Cache für Google Play Services
Denn natürlich ist alles miteinander verbunden. Google Play Services verarbeitet eine Menge Hintergrundaufgaben, einschließlich App-Updates. Wenn es Probleme gibt, können die Updates hängen bleiben oder unbemerkt fehlschlagen.
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen > Google Play-Dienste. Tippen Sie auf Speicher & Cache und dann auf Cache leeren. Tippen Sie auch auf Speicherplatz verwalten und löschen Sie unnötige Daten, wenn der Speicherplatz knapp wird. Starten Sie anschließend das Gerät neu, um alles zu aktualisieren.
7. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto ab und wieder an
Das mag zwar seltsam erscheinen, aber viele Benutzer berichten, dass die erneute Authentifizierung ihres Kontos hartnäckige Probleme mit der automatischen Aktualisierung behebt. Betrachten Sie es als ein schnelles Zurücksetzen von Berechtigungen und Synchronisierungen.
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Google. Tippen Sie auf Ihr Konto, dann auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Konto entfernen. Bestätigen Sie, öffnen Sie anschließend den Google Play Store und melden Sie sich erneut an. Dies erzwingt eine erneute Synchronisierung und kann merkwürdige kontobezogene Störungen beheben.
Manchmal müssen Sie bei manchen Geräten nach dem erneuten Hinzufügen des Kontos einen Neustart durchführen, damit die Änderungen vollständig wirksam werden.
8. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-System auf dem neuesten Stand ist
Ältere Android-Versionen können Fehler enthalten, die Funktionen des Play Stores beeinträchtigen, einschließlich automatischer Updates. Suchen Sie unter Einstellungen > Telefoninfo > Systemupdate nach Systemupdates. Installieren Sie alle ausstehenden Updates und starten Sie Ihr Gerät neu.
Denn ehrlich gesagt kann es zu allen möglichen seltsamen Störungen kommen, wenn Ihr Betriebssystem veraltet ist. Dies ist einer der altbewährten Tricks zur Fehlerbehebung, der immer noch funktioniert.
Dies sind die wichtigsten Methoden, die bisher geholfen haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, lohnt es sich möglicherweise zu prüfen, ob ein größeres Problem mit Ihrem Gerät oder Netzwerk vorliegt. Diese Schritte decken jedoch die meisten gängigen Ursachen ab.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Einstellungen für automatische Updates im Play Store
- Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung stabil ist
- Geben Sie Speicherplatz frei
- Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind
- Cache für Play Store und Google Play Services leeren
- Melden Sie sich erneut bei Ihrem Google-Konto an
- Halten Sie Android auf dem neuesten Stand
Zusammenfassung
Hoffentlich funktioniert die automatische Aktualisierung mit einer dieser Korrekturen wieder. Manchmal reicht es aus, den Cache zu leeren oder sich erneut zu authentifizieren, manchmal ist ein Systemupdate oder eine Speicherbereinigung erforderlich. Wie dem auch sei, diese Schritte haben gut genug funktioniert, um Apps ohne großen Aufwand aktuell zu halten. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies jemandem hilft, die endlose manuelle Installation zu vermeiden.