So machen Sie Chrome zu Ihrem Standardbrowser unter Windows 10

So legen Sie Chrome als Standardbrowser für Windows 10 fest

Chrome unter Windows 10 als Standardbrowser einzurichten, ist normalerweise recht einfach, kann aber manchmal etwas nervig sein. Vielleicht haben Sie Chrome installiert, aber Links öffnen sich trotzdem in Edge oder einem anderen Browser. Das kann ärgerlich sein, wenn Sie die Geschwindigkeit oder die Erweiterungen von Chrome bevorzugen. Durch die manuelle Einstellung wird sichergestellt, dass ein Link – egal ob aus einer E-Mail, einem Dokument oder anderswo – direkt in Chrome geöffnet wird, sobald Sie darauf klicken. Das ist zwar schnell erledigt, aber sobald es erledigt ist, vereinfacht es das Surfen erheblich, ohne dass Sie Chrome ständig manuell öffnen müssen.

So legen Sie Chrome als Standardbrowser für Windows 10 fest

Lassen Sie uns den Vorgang durchgehen. Es handelt sich dabei nicht um komplizierte Befehle, sondern um ein paar Menüklicks. Da Windows die Dinge manchmal etwas verwirrend macht, müssen Sie dies manchmal mehrmals tun oder einen Neustart durchführen, damit die Änderungen vollständig übernommen werden. In der Regel sind jedoch nur ein paar Klicks im Einstellungsmenü erforderlich. So geht’s:

So gelangen Sie zum Einstellungsmenü

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das zahnradförmige Symbol „Einstellungen“. Unter Windows 10 können Sie auch drücken, Windows key + Ium die Einstellungen schneller zu öffnen.
  • Suchen Sie in den Einstellungen nach Apps und klicken Sie darauf.

Navigieren Sie zu Standard-Apps

  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Standard-Apps. Bei manchen Setups heißt dies möglicherweise Standard-Apps nach Dateityp auswählen oder ähnlich. Dorthin möchten Sie gelangen.
  • Auf dieser Seite werden eine Reihe von Standardprogrammeinstellungen für verschiedene Dateitypen und Protokolle angezeigt.

Stellen Sie Ihren Webbrowser ein

  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Webbrowser“. Dort wird wahrscheinlich Edge oder Ihr aktueller Standardbrowser angezeigt.
  • Klicken Sie auf die aktuelle Standardeinstellung, um die Liste der installierten Browser zu öffnen.
  • Wählen Sie Google Chrome aus der Liste. Falls es nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Chrome korrekt installiert ist, oder starten Sie den PC neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal aktualisiert Windows die Liste nicht sofort, was ärgerlich ist.

Bestätigen und schließen

  • Sobald Sie Chrome ausgewählt haben, sollte es Ihr Standard sein. Einige Windows-Versionen fordern Sie zur Bestätigung auf oder zeigen eine Neustartaufforderung an. Folgen Sie einfach den Anweisungen, wenn diese angezeigt werden.
  • Wenn Sie anschließend auf einen beliebigen Link klicken, sollte Chrome automatisch geöffnet werden. Manchmal hilft ein Neustart, insbesondere wenn eine Änderung nicht sofort wirksam wird.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf und Halt

  • Stellen Sie sicher, dass Chrome vollständig installiert und auf dem neuesten Stand ist. Wenn es sich um eine ältere oder halb installierte Version handelt, wird sie möglicherweise von Windows ignoriert.
  • Suchen Sie nach Windows-Updates. Manchmal führt ein ausstehendes Update zu Problemen mit Standard-Apps.
  • Wenn Links immer noch im falschen Browser geöffnet werden, starten Sie Ihren PC schnell neu. Windows kann bei der Anwendung von Standard-App-Änderungen wählerisch sein.
  • Um noch mehr Sicherheit zu haben, öffnen Sie die Chrome-Einstellungen – gehen Sie dort zu Einstellungen > Standardbrowser – und überprüfen Sie, ob Chrome auch dort als Standardbrowser eingestellt ist. Sowohl Windows als auch Chrome müssen übereinstimmen.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird mein Chrome nicht in der Liste angezeigt?

Wahrscheinlich ist Chrome nicht richtig installiert oder wird von Windows nicht erkannt. Versuchen Sie, Chrome neu zu installieren. Führen Sie das Installationsprogramm dabei unbedingt als Administrator aus. Manchmal handelt es sich nur um einen Fehler, der durch eine Neuinstallation behoben wird.

Werden dadurch meine Lesezeichen oder mein Verlauf geändert?

Nein. Das Ändern Ihres Standardbrowsers hat keine Auswirkungen auf Ihre Lesezeichen, Passwörter oder Ihren Verlauf. Diese werden lokal gespeichert und ändern sich nicht, nur weil der Standardbrowser anders ist.

Kann ich stattdessen andere Browser als Standard festlegen?

Auf jeden Fall. Folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie den gewünschten Browser aus, egal ob Firefox, Edge oder Opera. Wählen Sie Ihre bevorzugte App als Standard für Weblinks und Protokolle.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Windows-Einstellungen > Apps > Standard-Apps
  • Suchen Sie den Abschnitt „Webbrowser“
  • Klicken Sie auf die aktuelle Standardeinstellung und wählen Sie Google Chrome
  • Wenn es nicht klappt, starten Sie Chrome neu oder installieren Sie es neu

Zusammenfassung

Dies ist eine dieser scheinbar einfachen Aufgaben, die aber manchmal stur sein kann, da Windows bei Standardeinstellungen stur ist. Sobald dies erledigt ist, ist alles erledigt – Links öffnen sich in Chrome problemlos. Manchmal braucht man einfach etwas Geduld, besonders wenn Windows seltsam reagiert. Bei mindestens einem Setup habe ich erlebt, dass dies beim ersten Versuch fehlschlug, aber nach einem Neustart oder einer Neuinstallation funktionierte. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt. Ich drücke die Daumen, dass jemand ein paar Klicks spart und die lästige Frage „Welchen Browser verwende ich?“ vermeidet!