Das Zurücksetzen eines Windows 10-Updates kann lebensrettend sein, wenn Ihr letztes Upgrade mehr Probleme verursacht, als es wert ist. Manchmal führen diese Updates zu Fehlern, beschädigen bestimmte Apps oder führen einfach dazu, dass sich Ihr System merkwürdig verhält. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die bewährte Vorgängerversion wiederherzustellen, ohne eine vollständige Neuinstallation durchführen zu müssen – obwohl es ehrlich gesagt ziemlich ärgerlich ist, wie Windows diesen Vorgang etwas kompliziert macht, insbesondere nach 10 Tagen. Sollte Ihr System nach einem Update plötzlich Probleme machen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen, mit einigen praktischen Tipps.
So führen Sie ein Rollback des Windows 10-Updates durch
Überprüfen Sie, ob die Rollback-Option noch verfügbar ist, und starten Sie dann den Vorgang
Zunächst einmal funktioniert das nur, wenn Sie das Update innerhalb der letzten zehn Tage durchgeführt haben. Danach reißt Windows die Rollback-Option weg und zwingt Sie zur Installation der neuesten Version oder einer Neuinstallation. Wenn die Option vorhanden ist, ist das super. Andernfalls müssen Sie eine Systemwiederherstellung oder eine Neuinstallation durchführen – beides ist nicht ideal, aber manchmal notwendig.
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken. Gehen Sie dort zu Update & Sicherheit.
Suchen Sie den Abschnitt „Wiederherstellung“ und machen Sie sich bereit für das Rollback
Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Wiederherstellung “.Befindet sich Ihr System noch innerhalb des 10-Tage-Fensters, wird die Option „ Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“ angezeigt. Nach Ablauf dieser Frist wird diese Option oft ausgeblendet.Überprüfen Sie daher den Zeitstempel Ihres letzten Updates, da Windows diese Funktion nach einiger Zeit ausblendet.
Klicken Sie auf Erste Schritte. Daraufhin wird eine Eingabeaufforderung geöffnet, die erklärt, was passieren wird. Im Wesentlichen kehren Sie zur älteren Version zurück und verlieren einige Funktionen des letzten Updates. Es folgt ein kurzer Countdown oder die Frage nach dem Grund für das Rollback. Schließlich muss Windows die Installation etwas persönlicher gestalten, als nur auf eine Schaltfläche zu klicken.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm – manchmal wird es hier seltsam
Windows fragt nach dem Grund für das Rollback, und Sie müssen auf „ Weiter“ klicken. Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Arbeit gespeichert ist, da dieser Vorgang alle Apps schließt. Rechnen Sie damit, dass das System mehrmals neu gestartet wird – manchmal geht es schnell, manchmal fühlt es sich an, als würde es ins Stocken geraten. Sollten Sie bemerken, dass das System hängt oder abstürzt, geraten Sie nicht in Panik – versuchen Sie einen Neustart und wiederholen Sie den Vorgang, da dieser Vorgang bei manchen Setups etwas fragil ist.
Warum hilft das? Weil diese Methode Ihren PC auf den Stand vor dem letzten Update zurücksetzt und alle Fehler oder Instabilitäten beseitigt. Ihr System wird voraussichtlich auf eine frühere Version von Windows 10 zurückgesetzt, wodurch die durch das letzte Update verursachten Probleme hoffentlich behoben werden.
Tipps zum Zurücksetzen des Windows 10-Updates
- Sichern Sie zunächst Ihre persönlichen Dateien – nur für den Fall, dass während des Rollbacks etwas Ungewöhnliches passiert.
- Fehlt die Rollback-Option, ist sie möglicherweise überfällig oder Windows löscht die Daten nach einer bestimmten Zeit. In diesem Fall ist die Wiederherstellung aus einer vollständigen Systemsicherung oder eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Option.
- Nach dem Rollback empfiehlt es sich, Windows-Updates für eine Weile anzuhalten – stellen Sie sie auf „getaktete Verbindung“ ein oder pausieren Sie Updates manuell, damit Sie nicht denselben Patch erhalten, der das Chaos verursacht hat.
- Falls diese Option nicht mehr vorhanden ist, versuchen manche Leute, Tools von Drittanbietern wie GitHub: Winhance zu verwenden oder die Wiederherstellung von Systemwiederherstellungspunkten aus durchzuführen, wenn sie diese zuvor eingerichtet haben.
- Halten Sie nach Möglichkeit Ausschau nach späteren Updates oder kumulativen Patches, die die Fehler beheben.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell sollte ich mich entscheiden, ein Windows-Update zurückzusetzen?
Grundsätzlich innerhalb von 10 Tagen nach dem Update. Windows versieht den Rollback-Button normalerweise mit einem Timer – danach ist Schluss. Warten Sie also nicht zu lange, wenn Dinge abstürzen oder einfach nicht richtig funktionieren.
Verliere ich wichtige Dateien, wenn ich zurücksetze?
Im Allgemeinen nicht – Ihre persönlichen Daten sollten nicht berührt werden. Für alle Fälle ist es jedoch ratsam, ein Backup zu erstellen. Einige nach dem Update installierte Apps müssen möglicherweise neu installiert werden. Denken Sie daran.
Kann ich zu einer viel älteren Version als dem vorherigen Build zurückkehren?
Nicht direkt über diese Funktion; es wird nur auf die zuletzt installierte Version zugegriffen. Für ältere Versionen müssen Sie auf ein Systemabbild oder spezielle Wiederherstellungstools zurückgreifen.
Was ist, wenn das Rollback keine Option mehr ist?
Wenn das der Fall ist, stellen Sie die Software aus einem Backup wieder her, falls Sie eines haben. Alternativ müssen Sie möglicherweise eine Neuinstallation von Grund auf durchführen. Das macht keinen Spaß, ist aber manchmal notwendig.
Wie kann ich verhindern, dass problematische Updates mein System beim nächsten Mal durcheinanderbringen?
Unterbrechen Sie Updates vorübergehend oder stellen Sie Ihre Verbindung auf „gemessen“ ein, um zu kontrollieren, was heruntergeladen wird. Beachten Sie außerdem die Versionshinweise zu kommenden Patches, die Probleme vor dem Update beheben.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Rollback-Option unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung noch sichtbar ist.
- Klicken Sie, falls verfügbar, unter „Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“ auf „Erste Schritte “.
- Folgen Sie den Anweisungen, starten Sie neu und haben Sie Geduld – manchmal sind mehrere Versuche nötig, bis alles klappt.
- Sichern Sie vor dem Start Ihre Daten, nur für den Fall.
- Ziehen Sie anschließend in Erwägung, die Updates anzuhalten, um zu vermeiden, dass Sie denselben fehlerhaften Patch erneut installieren müssen.
Zusammenfassung
Nichts ist perfekt, insbesondere Windows-Updates. Das Zurücksetzen macht nicht immer Spaß – manchmal muss man etwas herumfummeln oder den Timer abwarten – aber es ist oft die schnellste Lösung, wenn neue Fehler auftreten. Auf einem System funktionierte es beim ersten Versuch, auf einem anderen weigerte es sich nach 10 Tagen, die Rollback-Option anzuzeigen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber hey, einen Versuch ist es zumindest wert.
Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Halten Sie Ihre Backups einfach griffbereit und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf alternative Wiederherstellungsoptionen zu prüfen. Viel Erfolg – wir drücken die Daumen!