So maximieren Sie die Akkulaufzeit des iPhone 15: Wichtige Tipps und Tricks

Eine ordentliche Akkulaufzeit aus dem iPhone 15 herauszuholen, ist kein Hexenwerk, aber es ist schon erstaunlich, wie ein paar einfache Tricks einen großen Unterschied machen können – wenn man weiß, wo man suchen muss. Oft ist man sich nicht bewusst, dass Dinge wie Bildschirmhelligkeit oder Hintergrundaktivitäten mehr Strom verbrauchen, als man denkt. Diese Tipps helfen daher eher dabei, die Dinge in den Griff zu bekommen, die den Akku schleichend und ohne offensichtliche Anzeichen entladen. Mit diesen Schritten können Sie mehr Stunden aus einer vollen Ladung herausholen, besonders wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind.

So sparen Sie Akku auf dem iPhone 15

Mit diesen Tipps hält Ihr iPhone 15 mit einer einzigen Ladung länger. Die Tipps sind recht einfach, aber der Nutzen ist unübertroffen – Sie werden merken, dass Ihr Telefon länger durchhält, besonders wenn der Akku fast leer ist. Nicht alle Tricks funktionieren sofort, aber in den meisten Fällen lohnt es sich. Manchmal sehen Sie eine kleine Verbesserung, indem Sie einfach eine Funktion deaktivieren, manchmal müssen Sie das Telefon nach einer Änderung neu starten. In jedem Fall geht es darum, unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren.

Bildschirmhelligkeit anpassen

Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit und reduzieren Sie den Helligkeitsregler. Die automatische Helligkeitsregelung ist eine gute Idee, da sich Ihr Telefon an das Umgebungslicht anpasst. Dies ist wahrscheinlich eine der einfachsten Möglichkeiten, Strom zu sparen, da das Display normalerweise der größte Stromfresser ist. Wenn Sie sich in einem dunklen Raum oder im Freien befinden, verlängert eine geringere Helligkeit die Akkulaufzeit, ohne dass die Benutzerfreundlichkeit zu sehr beeinträchtigt wird. Manchmal macht schon eine leichte Reduzierung der Helligkeit am Ende des Tages einen spürbaren Unterschied.

Energiesparmodus aktivieren

Gehen Sie zu Einstellungen > Akku und aktivieren Sie den Energiesparmodus. Dieser Modus aktiviert viele Hintergrundaufgaben wie E-Mail-Abruf, App-Aktualisierungen und einige visuelle Effekte, die normalerweise viel Akku verbrauchen. Es ist schon komisch, wie stark er den Akku einschränkt, aber ich habe schon erlebt, dass mein Handy nach dem Einschalten von etwa 20 % auf fast 10 % länger durchhielt. Bei manchen Geräten kann die Aktivierung des Energiesparmodus dazu führen, dass Funktionen wie „Hey Siri“ oder automatische Downloads deaktiviert werden. Seien Sie also darauf vorbereitet. Der Modus ist wirklich praktisch, wenn Sie mal länger ohne Ladegerät dastehen.

Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App

Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Apps nicht mehr aktualisiert, wenn sie nicht verwendet werden. So verhindern Sie, dass Apps im Hintergrund Strom verbrauchen – insbesondere Social-Media- oder Nachrichten-Apps, die ständig aktualisiert werden. Dadurch verringert sich die Hintergrundaktivität, was die Akkulaufzeit leicht, aber stetig verlängert. Sie können die Hintergrundaktualisierung jedoch auch für nicht unbedingt benötigte Apps deaktivieren, um Updates zu vermeiden.

Deaktivieren Sie die Ortungsdienste für unnötige Apps

Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste. Deaktivieren Sie diese Funktion oder stellen Sie sie für Apps, die nicht jede Ihrer Bewegungen verfolgen müssen, auf „Während der Nutzung“, um wirklich Strom zu sparen. Die Standortverfolgung ist eine dieser heimtückischen Funktionen, die im Hintergrund viel Akku verbrauchen, insbesondere wenn viele Apps ständig nach Ihrem Standort fragen. Stellen Sie sich vor, wie viel besser Ihr Akku wäre, wenn Sie die Funktion nur für die Navigation oder für Apps aktiviert ließen, bei denen sie wirklich nützlich ist. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber das Deaktivieren dieser Funktion für bestimmte Apps schont den Akku wirklich.

Schließen Sie nicht verwendete Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden

Tippen Sie zweimal auf die Home-Taste oder wischen Sie bei Verwendung von Face ID vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Umschalter anzuzeigen. Wischen Sie nicht verwendete Apps weg, um sie zu schließen. Geöffnete Apps können unbemerkt Hintergrundaufgaben ausführen – wie das Aktualisieren von Inhalten oder die Standortverfolgung. Das Schließen häufig genutzter Apps kann die Akkulaufzeit verlängern, insbesondere wenn sie sehr stromfressend sind. Bei manchen Systemen hilft es nach einigen Tagen regelmäßiger Nutzung spürbar, bei anderen geht es eher darum, Ordnung zu halten.

Nachdem Sie diese schnellen Anpassungen vorgenommen haben, sollte der Unterschied in der Ladezeit Ihres iPhone 15 zwischen den Ladevorgängen spürbar sein. Dies sind zwar keine Wundermittel, aber ein guter Anfang. Im Grunde begrenzen Sie unnötige Aktivitäten wie Hintergrundaktivitäten und Bildschirmhelligkeit, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Tipps zum Akkusparen auf dem iPhone 15

  • Deaktivieren Sie Vibrationen für Benachrichtigungen – sie verbrauchen manchmal mehr Strom als nur Klingeltöne.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit WLAN anstelle von Mobilfunkdaten. WLAN verbraucht insgesamt einfach weniger Strom.
  • Halten Sie Ihr iPhone auf dem neuesten Stand. Apple veröffentlicht in Updates häufig Akku-Optimierungen, die nicht mehr verborgen sind.
  • Vermeiden Sie dynamische oder animierte Hintergrundbilder. Sie sehen zwar gut aus, verbrauchen aber schon beim bloßen Ansehen eine Menge Strom.
  • Schalten Sie Bluetooth und AirDrop aus, wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Es macht keinen Sinn, sie eingeschaltet zu lassen und den Akku leerzusaugen, wenn Sie sie nicht brauchen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein iPhone 15 über Nacht aufladen?

Sicher, aber das ist eine Grauzone. Dank des intelligenten Akkumanagements des iPhones ist das Laden über Nacht kein Problem – der Ladevorgang wird bei 100 % Ladestand unterbrochen, um eine Überladung zu vermeiden. Trotzdem ist es auf lange Sicht nicht optimal, den Akku ständig voll zu haben, für den täglichen Gebrauch ist es jedoch in Ordnung.

Spart das Schließen von Apps beim iPhone 15 Akku?

Ja, das Schließen nicht benötigter Apps kann die Hintergrundaktivität reduzieren, insbesondere bei Apps, die gerne im Hintergrund laufen. An manchen Tagen fühlt es sich an, als würde das Schließen dieser Apps das Telefon tatsächlich schneller machen, was ein Bonus ist.

Wie oft sollte man sein iPhone 15 neu starten, um den Akku zu schonen?

Einmal pro Woche ist eine gute Faustregel. Dadurch werden temporäre Daten und Hintergrundprozesse gelöscht, die den Akku entladen könnten. Kein Zaubertrick, aber es hilft, den Akku reibungslos zu halten.

Ist es schlimm, den Akku meines iPhone 15 vollständig zu entladen?

Auf jeden Fall. Wenn der Akku oft leer ist, kann sich seine Lebensdauer verkürzen. Schließen Sie ihn am besten erst an, wenn er bei 20–30 % ist, und lassen Sie ihn dann wieder aufladen. So bleibt er länger einsatzbereit.

Sollte ich mich mit Akkuverwaltungs-Apps von Drittanbietern beschäftigen?

Ehrlich gesagt, nicht wirklich.iOS kann den Akkuzustand ziemlich gut selbst verwalten, und die meisten Apps von Drittanbietern sind unnötig – und manchmal sogar kontraproduktiv. Bleiben Sie einfach bei den integrierten Einstellungen.

Zusammenfassung

  • Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit oder aktivieren Sie die automatische Helligkeit.
  • Schalten Sie bei Bedarf den Energiesparmodus ein.
  • Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps für Apps, die sie nicht benötigen.
  • Deaktivieren Sie die Ortungsdienste für nicht unbedingt erforderliche Apps.
  • Schließen Sie im Hintergrund laufende Apps, die nicht verwendet werden.

Zusammenfassung

Kurz gesagt: Um die Akkulaufzeit Ihres iPhone 15 zu verlängern, müssen Sie vor allem intelligentere Einstellungen vornehmen und darauf achten, was im Hintergrund läuft. Es geht nicht darum, alles auszuschalten – nur so viel, dass der Akku lädt, bis Sie ein Ladegerät finden. Manche Schritte funktionieren besser als andere, daher lohnt es sich, je nach Tagesablauf zu experimentieren. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, die Panik zu vermeiden, wenn der Akku nur noch 5 % hat und keine Steckdose in der Nähe ist. Das hat auf mehreren Geräten funktioniert – hoffentlich hilft es jemandem.