Sie möchten Multitasking auf Ihrem Lenovo-Laptop mit Windows 10 betreiben? Ja, das Teilen des Bildschirms ist praktisch, besonders wenn Sie mehrere Apps oder Dokumente gleichzeitig bearbeiten. Manchmal funktioniert es aber nicht reibungslos. Fenster lassen sich nicht an den Rand ziehen, oder die Schnellzugriffe funktionieren einfach nicht. Das kann sehr frustrierend sein, denn die Windows-Splitscreen-Funktion soll das Leben einfacher und nicht schwerer machen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, um das Einrasten wieder in Ordnung zu bringen. Dabei ist nicht immer ein Neustart oder eine Neuinstallation nötig. Manchmal reicht es schon, einige Einstellungen zu ändern oder einen Befehl zu verwenden, um das Problem dauerhaft zu beheben.
So beheben Sie Probleme mit dem geteilten Bildschirm auf Ihrem Lenovo-Laptop mit Windows 10
Lösung 1: Überprüfen Sie die Snap Assist-Einstellungen und aktivieren Sie sie
Dies ist wahrscheinlich das Erste, worauf Sie achten sollten, denn wenn Snap Assist nicht aktiviert ist, bewirkt das Ziehen von Fenstern an die Seiten nichts. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für Fenster anheften aktiviert ist, und prüfen Sie auch, ob Beim Anheften eines Fensters dessen Größe automatisch an den verfügbaren Platz anpassen aktiviert ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, aktivieren Sie sie. Manchmal wird diese Option nach einem Windows-Update oder einem vereinzelten Fehler deaktiviert, und das erneute Aktivieren löst das Problem. Versuchen Sie anschließend erneut, das Fenster zu ziehen, und prüfen Sie, ob es anheftet. Bei einigen Setups hat es beim ersten Mal erst nach einem Neustart funktioniert. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie nach dem Umschalten einiger Optionen neu starten müssen.
Lösung 2: Tastaturkürzel verwenden (die schnelle Lösung)
Nichts ist besser als Tastaturkürzel, wenn Ziehen nicht hilft. Es ist zwar etwas seltsam, aber Windows Key + Left Arrownormalerweise Windows Key + Right Arrowwird das Fenster dadurch an dieser Seite ausgerichtet. Dieses Kürzel umgeht alle UI-Probleme. Sollte das nicht gleich funktionieren, versuchen Sie es ein paar Mal oder kombinieren Sie es mit der Umschalttaste, um zu sehen, ob es funktioniert. Auf manchen Rechnern funktioniert es etwas unzuverlässig, aber sobald es ausgerichtet ist, bleibt das Fenster an Ort und Stelle, und Sie können fortfahren. Diese Kürzel sind auch hilfreich, wenn Ihre Maus nicht mitspielt oder Sie beim Ziehen nicht den Umriss der Ausrichtungszone erhalten.
Fix 3: Setzen Sie den Windows Snap Layout Service mit der Befehlszeile zurück
Hier ist ein etwas technischer Tipp, aber einen Versuch wert. Windows verfügt über einen Dienst namens Shell Experience Host, der Snap-Layouts verwaltet. Manchmal stürzt er ab oder bleibt hängen. Ein Neustart kann Snap-Probleme beheben.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Administrator) ) und führen Sie diesen Befehl aus:
Get-Process -Name ShellExperienceHost | Stop-Process -Force
Dadurch wird der Prozess beendet. Er sollte nach einigen Sekunden automatisch neu gestartet werden. Falls nicht, können Sie ihn manuell neu starten, indem Sie Folgendes eingeben:
Start-Process ShellExperienceHost
Dadurch wird die Snap-Layout-Oberfläche gewissermaßen zurückgesetzt und in einigen Konfigurationen werden seltsame Fehler behoben, bei denen das Ziehen nicht funktioniert. Beachten Sie jedoch, dass ein Prozessabsturz manchmal andere Teile der Benutzeroberfläche kurzzeitig beeinträchtigen kann. Speichern Sie daher Ihre Arbeit vorher.
Lösung 4: Skalierungs- und Auflösungseinstellungen der Anzeige bestätigen
Überraschenderweise können auch die Anzeigeeinstellungen diese Funktion beeinträchtigen. Wenn Ihre Auflösung oder Skalierung nicht dem Standard oder optimierten Wert entspricht, kann Windows ausflippen und Fenster nicht mehr richtig einrasten. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige.Überprüfen Sie die Anzeigeauflösung – idealerweise sollte sie auf den empfohlenen Wert eingestellt sein.Überprüfen Sie auch Skalierung und Layout (z. B.100 %, 125 %) und versuchen Sie, diese zu verringern, falls Sie sie kürzlich geändert haben. Starten Sie nach der Anpassung neu und versuchen Sie erneut, die Funktion zu ziehen. Bei manchen Setups kann eine ungewöhnliche Skalierung dazu führen, dass die Einrastzone weniger reaktionsfähig oder unsichtbar ist. Optimieren Sie diese Einstellungen, um die Kontrolle wiederherzustellen.
Lösung 5: Fensterverwaltungstools von Drittanbietern vorübergehend deaktivieren
Wenn Sie Tools wie FancyZones, DisplayFusion oder ähnliche Apps verwenden, können diese manchmal die native Snap-Funktion von Windows beeinträchtigen. Deaktivieren Sie diese Tools vorübergehend, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Manchmal überschreiben diese Tools das Standardverhalten, und wenn sie falsch konfiguriert sind, kann das Snap-Feature ausfallen. Wenn das Deaktivieren der Apps das normale Snap-Feature wiederherstellt, müssen Sie deren Einstellungen überprüfen oder sie auf die neueste Version aktualisieren. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig erschweren.
Zusammenfassung
Das Beheben von Splitscreen-Problemen auf einem Lenovo mit Windows 10 kann sich wie Geisterjagd anfühlen, insbesondere wenn die üblichen Drag-and-Drop-Funktionen oder Tastenkombinationen nicht funktionieren. Aber das Herumspielen mit den Snap Assist-Einstellungen, die Verwendung von Hotkeys, das Zurücksetzen des Shell-Host-Prozesses und das Überprüfen der Bildschirmauflösungen reichen oft aus. Es kommt nur darauf an, was gerade mit dem System nicht stimmt.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Snap Windows unter „Einstellungen“ > „System“ > „Multitasking“ aktiviert ist.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel:Win + Left/Right Arrow
- Setzen Sie den ShellExperienceHost-Prozess bei Bedarf zurück
- Überprüfen Sie die Bildschirmauflösung und Skalierung
- Deaktivieren Sie vorübergehend Fenstermanager von Drittanbietern
Zusammenfassung
Um den geteilten Bildschirm wieder zum Laufen zu bringen, muss man normalerweise Einstellungen ändern und einige Windows-Komponenten schnell neu starten. Es klappt nicht immer alles perfekt, und manchmal treten diese Macken unerwartet auf. Aber mit diesen Fixes läuft es in der Regel wieder wie gewohnt. Hoffentlich hilft das jemandem, sich nicht die Haare auszureißen. Prost!