Multitasking unter Windows 10 zu beherrschen bedeutet nicht nur, ziellos herumzuklicken; es geht darum, Ihren Arbeitsablauf reibungsloser und weniger chaotisch zu gestalten. Wenn Sie sich beim Wechseln zwischen Apps oder beim zeitraubenden Ändern von Größen schon einmal überfordert gefühlt haben, könnte Ihnen dieser kleine Leitfaden helfen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber sobald Sie Funktionen wie Task View, Snap Assist und virtuelle Desktops beherrschen, werden Sie feststellen, wie viel schneller und organisierter Ihr Tag wird. Und ja, Cortanas Sprachbefehle können Ihre Effizienz tatsächlich steigern – wenn Sie sie richtig einrichten.
So funktioniert Multitasking unter Windows 10
Diese Anleitung zeigt Ihnen einige der praktischsten Möglichkeiten, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Sie sehen damit nicht nur wie ein Profi aus, sondern sparen Ihnen auf lange Sicht auch Frust. Keine technischen Details, sondern praktische Tricks, die (meistens) tatsächlich funktionieren.
Zugriff auf und Verwendung der Aufgabenansicht für eine bessere Übersicht
Diese einfache Funktion wird überraschend selten genutzt. Sie soll alle geöffneten Fenster an einem Ort anzeigen, insbesondere bei überladenen Desktops. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche Taskansicht in der Taskleiste – sie sieht aus wie ein Rechteck mit einem kleineren Rechteck daneben – oder drücken Sie einfach die Taste Windows + Tab. In manchen Fällen geht das schneller, als die geöffneten Fenster manuell zu durchsuchen. Nach dem Öffnen können Sie Fenster per Drag & Drop verschieben, um Ihren Arbeitsbereich besser zu organisieren, oder direkt dort neue virtuelle Desktops erstellen, indem Sie auf Neuer Desktop klicken. Es ist, als hätten Sie separate Arbeitsbereiche, was besonders hilfreich sein kann, wenn Ihr Gehirn mit zu vielen Dingen auf einem Desktop überfordert ist.
Verwenden Sie Snap Assist, um den Bildschirm wie ein Profi zu teilen
Dies ist Ihr bester Freund, wenn Sie zwei Dinge nebeneinander betrachten möchten, ohne sich mit Größenanpassungsoptionen herumschlagen zu müssen. Ziehen Sie einfach ein Fenster an den linken oder rechten Bildschirmrand oder drücken Sie Windows + Left Arrow/ Right Arrow. Der Snap Assist schlägt dann weitere Fenster zum Anheften vor, oder Sie wählen Ihre nächste App manuell aus. Auf manchen Geräten kann es ein paar Versuche dauern, bis es perfekt funktioniert, aber sobald es klappt, läuft es nahezu nahtlos. Es ist wie eine integrierte Split-Screen-Funktion – nur ohne den Aufwand.
Erstellen Sie virtuelle Desktops, um Ordnung zu schaffen
Manchmal reicht es schon, Arbeit und Freizeit zu trennen.Öffnen Sie dazu die Aufgabenansicht und klicken Sie auf Neuer Desktop – normalerweise oben auf dem Bildschirm oder unten rechts. Dadurch wird ein neuer Arbeitsbereich hinzugefügt, in dem Sie verschiedene Apps öffnen können, ohne Ihren Hauptdesktop zu überladen. Es fühlt sich an, als hätten Sie mehrere Schreibtische im Büro, nur auf Ihrem Monitor. Die Schwierigkeit dabei? Wenn Sie zu schnell zwischen den Desktops wechseln, kann es zu Störungen oder Verzögerungen kommen. Aber insgesamt hilft es wirklich, mehrere Projekte oder Tabs zu organisieren.
Schnelles Wechseln zwischen Aufgaben mithilfe von Tastaturkürzeln
Die leistungsstarke Alt + TabKombination hält viele Multitasker bei Verstand. Einfach gedrückt halten Altund tippen, Tabum durch die geöffneten Fenster zu blättern. Es ist schnell, leicht und ehrlich gesagt viel besser, als auf Symbole zu klicken oder Taskleistenmenüs zu öffnen. Manchmal ist es etwas seltsam, aber bei manchen Einstellungen funktioniert es reibungslos, bei anderen vielleicht nicht so gut.Übung ist der Schlüssel, aber es lohnt sich, sich daran zu gewöhnen, denn es ist super effizient. Sie können den Zyklus auch anpassen oder spezielle App-Verknüpfungen in den Windows-Einstellungen hinzufügen, wenn Sie es etwas ausgefallener mögen.
Verwenden Sie Cortana für sprachgesteuertes Multitasking
Drücken Windows + Coder aktivieren Sie Cortana und geben Sie Sprachbefehle. Es ist fast so, als hätten Sie Ihren persönlichen Assistenten, der Ihnen zuhört und Ihre Befehle befolgt. Sie können ihn bitten, Dateien zu öffnen, im Internet zu suchen, Erinnerungen einzurichten oder Apps zu starten, ohne Maus oder Tastatur zu berühren. Ich weiß nicht genau, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber auf manchen Geräten reagiert Cortana überraschend schnell und kann Ihnen viel Hin und Her ersparen. Beachten Sie jedoch, dass Cortanas Funktionen je nach Windows-Version und Region variieren können. Aktivieren Sie Cortana daher unter Einstellungen > Cortana & Suche.
Letztendlich summieren sich diese Tricks: bessere Fensterverwaltung, klarere Arbeitsabläufe, weniger Ablenkungen. Es ist nicht perfekt – Windows hat immer noch seine Macken und manchmal hartnäckige Bugs – aber insgesamt steigt Ihre Produktivität, weil Sie weniger Zeit mit Herumprobieren und mehr Zeit mit der eigentlichen Arbeit verbringen.
Tipps für Multitasking unter Windows 10
- Gewöhnen Sie sich an Tastaturkürzel. Sie sind schneller, als ständig zu klicken.
- Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben auf demselben virtuellen Desktop. So entsteht weniger Chaos.
- Heften Sie Ihre Lieblings-Apps an die Taskleiste an, sodass sie nur einen Klick entfernt sind.
- Schließen Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen – so bleiben die Dinge schnell und Ihr RAM ist zufrieden.
- Probieren Sie die Taskleisteneinstellungen aus, indem Sie beispielsweise nicht verwendete Symbole ausblenden oder die Symbolleisten anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen neuen virtuellen Desktop?
Öffnen Sie einfach die Aufgabenansicht ( Windows + Tab) und klicken Sie oben auf Neuer Desktop. Ganz einfach.
Kann ich virtuelle Desktops unter Windows 10 umbenennen?
Das ist ziemlich ärgerlich – nein, Windows 10 erlaubt das Umbenennen von Desktops nicht. Sie bleiben auf Desktop 1, 2, 3 beschränkt, es sei denn, Sie aktualisieren auf Windows 11, was dies möglicherweise zulässt.
Was ist die Tastenkombination zum Einrasten von Fenstern?
Verwenden Sie Windows + Arrow keys.Üben Sie es, denn damit lässt sich das Anordnen von Fenstern viel schneller durchführen als durch Ziehen mit der Maus.
Wie kann ich die Aufgabenansicht ohne Maus öffnen?
Drücken Sie Windows + Tab. Das ist ein Lebensretter, wenn Ihre Maus außer Reichweite ist oder Sie die Tastaturnavigation bevorzugen.
Kann Cortana bestimmte Dateien für mich öffnen?
Ja, sagen Sie „Hey Cortana“ und bitten Sie sie dann, bestimmte Dateien oder Ordner zu öffnen, sofern sie ordnungsgemäß indiziert sind. Nicht immer perfekt, aber praktisch.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Aufgabenansicht mit, Windows + Tabum alles anzuzeigen.
- Mit können Sie Fenster an den Seiten einrasten Windows + Arrow keys.
- Erstellen und wechseln Sie zwischen virtuellen Desktops, um den Überblick zu behalten.
- Alt + TabZum schnellen Umschalten verwenden.
- Versuchen Sie Sprachbefehle mit Cortana, wenn Sie keine Hand frei haben.
Zusammenfassung
Das alles mag zunächst viel erscheinen, aber sobald Sie diese Tricks regelmäßig anwenden, werden sie zur Selbstverständlichkeit. Es ist schon komisch, wie ein paar kleine Optimierungen Windows so viel übersichtlicher machen können. Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder reduziert zumindest Ihren Frust – denn seien wir ehrlich: Windows macht Multitasking manchmal unnötig kompliziert. Experimentieren Sie weiter, und schon bald jonglieren Sie Aufgaben wie ein Profi.