Obwohl der Google Play Store keine offizielle Abmeldefunktion bietet, können Sie sich unter Android mit einigen Workarounds abmelden. Manchmal reicht es aus, Ihr Konto zu löschen oder App-Daten zu löschen. Manchmal können Sie dies auch aus der Ferne tun, wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Wenn Sie also versuchen, das Konto zu wechseln oder die Verbindung einfach zu trennen, helfen Ihnen diese Methoden, auch wenn es etwas umständlich erscheint.
1. Google-Konto aus dem Play Store entfernen
Das Entfernen Ihres Google-Kontos vom Gerät ist die klassische Abmeldemethode. Ihr Google-Konto ist grundsätzlich an Ihren Play Store-Zugang gebunden. Löschen Sie es daher aus den Kontoeinstellungen Ihres Geräts. Das ist wie Abmelden. Dies funktioniert gut, wenn Sie Ihr Gerät übergeben oder nur vorübergehend das Konto wechseln möchten.
Bei manchen Setups kann dies etwas hinterhältig sein, da dadurch das Konto vom gesamten Gerät und nicht nur vom Play Store entfernt werden könnte, aber das ist oft ohnehin das, was Sie wollen.
- Starten Sie den Google Play Store.
- Tippen Sie oben rechts auf das Profilbild.
- Tippen Sie auf den Dropdown-Pfeil neben Ihrem Kontonamen oder Ihrer E-Mail-Adresse.
- Wählen Sie „Konten auf diesem Gerät verwalten“ aus.
- Tippen Sie auf das Google-Konto, das Sie entfernen möchten.
- Tippen Sie auf „Konto entfernen“.
Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch werden Sie sofort von der mit diesem Konto verknüpften Play Store-Version abgemeldet. Beachten Sie jedoch, dass das Entfernen des Kontos möglicherweise auch die Deaktivierung anderer Google-Dienste auf dem Gerät zur Folge hat. Dies kann bei der Verwendung mehrerer Konten problematisch sein.
2. Entfernen Sie Ihr Google-Konto aus den Android-Einstellungen
Dieser Schritt ist etwas direkter, insbesondere wenn Sie Ihr Google-Konto vollständig vom Gerät trennen möchten. Nicht nur zum Abmelden vom Play Store, sondern auch zum Entfernen Ihres Google-Kontos aus den Gerätesicherheits- und Synchronisierungseinstellungen. Praktisch, wenn Sie Ihr Telefon für jemand anderen vorbereiten.
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Scrollen Sie je nach Ihrer Version zu „Benutzer und Konten“ oder nur zu „Konten“.
- Tippen Sie auf Google.
- Wählen Sie das Google-Konto aus, dessen Verbindung Sie trennen möchten.
- Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und dann auf „Konto entfernen“.
Dadurch werden Sie schnell abgemeldet, sobald das Konto gelöscht ist. Manchmal kommt es jedoch zu Verzögerungen und ein Neustart oder ein zweiter Versuch ist erforderlich. Beachten Sie, dass auf einigen Geräten Ihre Google-Kontoinformationen dadurch vollständig gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie dies wünschen, bevor Sie fortfahren.
3. Löschen Sie die Google Play Store-Daten
Wenn Ihnen das Löschen von Konten zu drastisch erscheint oder nicht funktioniert, kann das Löschen der App-Daten Abhilfe schaffen. Dadurch wird die App im Grunde zurückgesetzt und alle Anmeldedaten gelöscht – wie bei einem Neustart. Manchmal ist das seltsam, weil die App aktualisiert wird und erneut nach Ihren Anmeldedaten fragt – etwas nervig, aber es funktioniert.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie lange auf das Google Play Store -Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade.
- Wählen Sie App-Info oder Details (hängt von Ihrer Android-Version ab).
- Tippen Sie auf Speichernutzung.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“ oder „Speicher löschen“.
Öffnen Sie den Play Store erneut – er ist wie neu und fordert Sie auf, sich erneut anzumelden. Ich weiß nicht genau, warum, aber das funktioniert oft erst nach einem Neustart des Geräts – aber ja, klassischer Android-Spielereien.
4. Abmelden über „Mein Gerät suchen“ (Desktop)
Wenn Ihr Telefon verloren geht oder Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen, ist die Remote-Abmeldung ein Lebensretter. Mit der Funktion „Mein Gerät finden“ von Google können Sie sicherstellen, dass Ihr Konto auf einem Gerät, das Sie nicht mehr besitzen, nicht mehr aktiv ist.
- Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zur Seite „Mein Gerät suchen“.
- Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an, das mit Ihrem Telefon verknüpft ist.
- Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus – wenn Sie mehrere haben
- Klicken Sie auf „Gerät sichern“. Es ist, als würden Sie es von überall aus zurückrufen.
Dies meldet Sie *technisch* nicht vom Play Store ab, schränkt aber den Zugriff ein, was in den meisten Fällen für jeden ausreicht, der versucht, die Verbindung zu trennen. Natürlich geschieht dies möglicherweise nicht sofort, ist aber eine gute Absicherung, wenn Ihr Telefon außer Reichweite ist.
5. Melden Sie sich auf dem Desktop über die Google-Kontoeinstellungen ab
Du bist an deinem Computer? Dumme Frage, aber der einfachste Weg, die Verbindung wirklich zu trennen, ist über die Google-Kontoeinstellungen im Webbrowser. Kein Aufwand, keine Apps nötig.
- Gehen Sie zur Google Payments/Kontoseite.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie dann „Google-Konto verwalten“ aus.
- Navigieren Sie zu „Daten und Datenschutz“.
- Scrollen Sie nach unten zu „ Ihre Geräte“ oder „Geräteaktivität und -benachrichtigungen“.
- Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Abmelden.
Dadurch werden Sie remote abgemeldet und beim nächsten Öffnen des Play Stores werden Sie erneut nach Ihren Anmeldedaten gefragt. Bei einigen Setups kann es sogar erforderlich sein, das Gerät vollständig aus Ihrem Konto zu entfernen, was zwar etwas übertrieben, aber absolut zuverlässig ist.
Dies sind einige der einfachsten und zuverlässigsten Methoden, sich vom Google Play Store abzumelden, insbesondere da Google es nicht besonders offensichtlich macht. Es handelt sich lediglich um eine Mischung aus Kontoverwaltung und App-Tricks. Ich bin mir nicht sicher, warum Google das so kompliziert macht, aber hey, es hält uns auf Trab.