Manchmal reicht es aus, alle geöffneten Fenster auszublenden, um schnell einen Blick auf den Desktop zu werfen – insbesondere beim Multitasking oder beim schnellen Überprüfen von Dateien. Es ist etwas seltsam, dass Windows 10 dafür mehrere Möglichkeiten bietet, aber so ist Windows nun einmal. Normalerweise ist die schnellste Methode die Tastenkombination Windows-Taste + D, die sofort alles minimiert und den Desktop anzeigt. Das ist praktisch, wenn sich ein Popup oder eine Benachrichtigung einschleicht und Sie den Überblick zu verlieren drohen. Wenn das aber nicht funktioniert oder Sie eher mit der Maus arbeiten, gibt es andere Optionen, wie zum Beispiel das Klicken auf das kleine Rechteck rechts in der Taskleiste (bekannt als Schaltfläche „Desktop anzeigen“).
Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal funktionieren diese Methoden nicht sofort oder reagieren etwas unzuverlässig. Ein schneller Neustart oder eine erneute Anmeldung kann jedoch einige seltsame Probleme mit der Taskleiste oder den Verknüpfungen beheben. Da Windows die Dinge kompliziert machen muss, gibt es normalerweise mehr als einen Weg, um zum Desktop zu gelangen, und manchmal funktionieren die integrierten einfach nicht, wenn Ihr System überladen oder langsam ist. Wenn Ihnen keine dieser Methoden zuverlässig erscheint, kann die Installation eines Drittanbietertools wie Winhance von GitHub oder die Einrichtung von AutoHotkey-Skripten helfen, benutzerdefinierte Hotkeys zu erstellen. Beachten Sie jedoch: Bei einigen Setups ist möglicherweise ein Neustart für die Ersteinrichtung oder nach Updates erforderlich.
So minimieren Sie alle Fenster in Windows 10
Verwenden Sie die Tastenkombination „Windows-Taste + D“
Dies ist der einfachste Weg – drücken Sie einfach Windows + D. Dadurch wird die Ansicht sofort gelöscht, indem alles minimiert wird und der Desktop angezeigt wird. Das ist etwas seltsam, da der Status umgeschaltet wird; erneutes Drücken stellt alles wieder her. Auf den meisten Rechnern funktioniert es einwandfrei, auf einigen älteren oder stark angepassten Systemen habe ich jedoch ein- oder zweimal einen Fehler gesehen, der einen schnellen Neustart oder einen Sperr-/Entsperrzyklus erforderte, um zurückgesetzt zu werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Desktop anzeigen“ in der Taskleiste
Bewegen Sie die Maus an das rechte Ende der Taskleiste und klicken Sie auf das kleine Rechteck (normalerweise ganz rechts).Diese Schaltfläche, bekannt als „Desktop anzeigen“, ist wahrscheinlich die einfachste Methode. Bei manchen Systemen wird der Klick nicht sofort erkannt, wenn die Taskleiste fehlerhaft ist oder ein Design nicht richtig funktioniert, aber in der Regel funktioniert es. Ein erneuter Klick bringt alles wieder in den Blick. Ein kurzer Hinweis: Manche Benutzer können besser mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und im Kontextmenü „Desktop anzeigen“ auswählen, wenn sie die Schaltfläche nicht direkt anklicken möchten.
Verwenden des Aufgabenansichtsbereichs
Klicken Sie auf das Symbol „Aufgabenansicht“ (sieht aus wie ein Quadrat mit einem kleinen Strich) neben Ihrem Cortana-/Suchfeld und wählen Sie dann „Desktop“ aus der Liste. Es handelt sich nicht um eine echte Minimierung, sondern um einen Wechsel zur Desktop-Ansicht. Wenn Sie mehrere Desktops geöffnet haben, fühlt sich dies etwas umständlich an, funktioniert aber recht gut. Manchmal hilft es beim schnellen Wechseln zwischen Arbeitsbereichen, ist aber nicht ganz dasselbe wie das Minimieren aller Arbeitsbereiche.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Desktop anzeigen“
Dies ist eine weitere Mausoption. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich der Taskleiste und wählen Sie „Desktop anzeigen“.Es funktioniert wie das Drücken dieser kleinen Taste – einfach, schnell und unkompliziert. Vorsicht: Wenn Ihre Taskleiste fehlerhaft oder angepasst ist, reagiert sie möglicherweise nicht wie erwartet, ist aber in der Regel zuverlässig. Bei manchen Installationen kann diese Option ausgeblendet oder deaktiviert sein, wenn die Taskleiste angepasst ist.Überprüfen Sie daher gegebenenfalls Ihre Personalisierungseinstellungen.
Probieren Sie Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle aus
Wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen, können Tools wie Winhance oder Skripting mit AutoHotkey benutzerdefinierte Hotkeys oder Umschalttasten bereitstellen. Sie können beispielsweise eine Hotkey-Kombination nur zum Minimieren aller Fenster erstellen oder Tastenkombinationen dynamisch zuweisen, was nützlich sein kann, wenn Sie diese Funktion mehrmals täglich benötigen. Normalerweise erfordert das Einrichten von AutoHotkey-Skripten etwas Tüftelei, aber sobald es erledigt ist, wird es zur Selbstverständlichkeit. Bedenken Sie jedoch: Manchmal erfordern diese Skripte einen Systemneustart oder eine schnelle Aktualisierung der Berechtigungen, insbesondere nach Windows-Updates.
Nachdem Sie eine dieser Möglichkeiten ausprobiert haben, ist es ganz normal, dass die Dinge zunächst etwas inkonsistent sind. Manchmal speichert Windows bestimmte Zustände im Cache, oder ein Hintergrundprozess blockiert Verknüpfungsfunktionen. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber ein Neustart des PCs behebt das Problem normalerweise. Oder zumindest beruhigt sich Windows wieder.