Die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen auf Ihrem Mikrofon in Windows 10 scheint einfach zu sein, aber manchmal funktionieren die Einstellungen einfach nicht. Sie versuchen, die Lautstärkeregler zu optimieren oder Verbesserungen zu aktivieren, nur um festzustellen, dass das Rauschen bei Anrufen oder Aufnahmen immer noch nervt. Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn Sie ein gutes Mikrofon haben, das System Ihnen aber einfach nicht hilft, das Hintergrundgeräusch zu reduzieren. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die ziemlich gut funktionieren, und die meisten davon sind nur ein paar Menüebenen tiefer vergraben. Das Ziel ist es, Ihre Stimme kristallklar zu machen, ohne störendes Raumecho oder Lüftergeräusche im Hintergrund. Sie werden eine spürbare Verbesserung der Klarheit feststellen, besonders wenn Sie Sprachaufnahmen oder Streaming machen, bei denen professioneller Klang wirklich wichtig ist.
So reduzieren Sie Hintergrundgeräusche auf dem Mikrofon unter Windows 10
Öffnen Sie die Toneinstellungen
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das kleine Soundsymbol in Ihrer Taskleiste – ja, das, das sich manchmal versteckt, wenn Sie die Lautstärke hochstellen – und klicken Sie auf „Sounds“. Wenn Sie das nicht sehen, müssen Sie möglicherweise auf das Pfeilsymbol für ausgeblendete Symbole klicken. Sobald sich das Fenster öffnet, wechseln Sie zur Registerkarte „Aufnahme“. Hier befinden sich alle Ihre Aufnahmegeräte. Bei manchen Setups kann dieses Menü etwas chaotisch sein, achten Sie also darauf, das richtige Mikrofon auszuwählen. Wenn Sie auf Ihr Mikrofon doppelklicken oder mit der rechten Maustaste klicken und „Eigenschaften“ auswählen, beginnt die Magie.
Auf Mikrofoneigenschaften zugreifen und Pegel anpassen
Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zum Reiter „Pegel“. Hier hilft es oft, den Regler „Mikrofonverstärkung“ herunterzuschrauben, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren, da die Verstärkung des Mikrofons auch unerwünschte Umgebungsgeräusche verstärken kann. Wenn Ihr Mikrofon eine hohe Verstärkung hat, ist das wahrscheinlich der Grund für das Rauschen. Spielen Sie mit dem Regler, um den optimalen Wert zu finden – gerade genug, um Ihre Stimme klar zu erfassen, aber nicht zu viel, um jedes leise Summen oder Lüftergeräusch im Hintergrund zu übertönen. Hinweis: Manche Systeme aktivieren die Verstärkung automatisch, wenn Sie die Lautstärke anpassen. Schalten Sie sie daher aus, wenn das Rauschen anhält.
Rauschunterdrückung/-kompensation aktivieren
Jetzt wird es interessant. Suchen Sie im selben Eigenschaftenfenster nach der Registerkarte „Erweiterungen“. Nicht alle Mikrofone haben diese, aber wenn Ihres eine hat, suchen Sie nach Optionen wie „Rauschunterdrückung“ oder „Rauschunterdrückung“. Wenn Sie diese Kontrollkästchen aktivieren, werden die integrierten Windows-Funktionen aktiviert, die versuchen, Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Manchmal werden sie nicht standardmäßig angezeigt – insbesondere, wenn Ihr Treiber nicht auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie daher zu Ihrem Geräte-Manager und suchen Sie nach Treiberaktualisierungen, wenn Sie die Registerkarte nicht sehen. Drücken Sie dazu, Win + Xwählen Sie Geräte-Manager, suchen Sie Ihr Audiogerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Bei manchen Maschinen ist es Glückssache, ob diese Funktionen helfen, aber einen Versuch ist es wert. Und ja, manchmal ist ein Neustart nach dem Ändern von Einstellungen erforderlich – Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein.
Zusätzliche Tipps: Umgebungs- und Treiber-Updates
Neben den Einstellungen ist es wichtig, auf die Umgebung zu achten – selbst Software-Tricks helfen nicht, einen lauten Ventilator oder Verkehrslärm zu beheben, wenn Sie in einem lauten Raum aufnehmen. Wenn möglich, wechseln Sie in einen ruhigeren Raum oder bringen Sie eine provisorische Schalldämmung an, selbst wenn es nur eine Decke vor dem Fenster ist. Aktualisieren Sie außerdem regelmäßig Ihre Audiotreiber, da veraltete Treiber diese Funktionen einschränken oder zu inkonsistenten Ergebnissen führen können.
Tipps zum Reduzieren von Hintergrundgeräuschen auf dem Mikrofon von Windows 10
- Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung : Klingt selbstverständlich, aber ruhige Räume machen Ihr Leben viel einfacher.
- Verwenden Sie einen Pop-Filter oder -Schutz : Diese können dabei helfen, unerwünschte Luftgeräusche und bestimmte Umgebungsgeräusche zu dämpfen.
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber : Suchen Sie über den Gerätemanager oder die Website des Herstellers nach den neuesten Treibern, insbesondere wenn Funktionen zu fehlen scheinen oder defekt sind.
- Probieren Sie ein anderes Mikrofon aus : Vielleicht ist Ihr Mikrofon einfach nicht auf Rauschunterdrückung ausgelegt – testen Sie ein anderes, wenn das Rauschen weiterhin hartnäckig ist.
- Positionieren Sie Ihr Mikrofon richtig : Halten Sie es nah am Mund, aber fern von lauten Geräten oder Ventilatoren. Kurioserweise kann allein eine Änderung der Mikrofonposition Hintergrundgeräusche deutlich reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich feststellen, ob die Geräuschunterdrückung tatsächlich funktioniert?
Es ist etwas knifflig, aber versuchen Sie, sich während eines Anrufs aufzunehmen und hören Sie genau hin. Wenn Sie weniger Hintergrundbrummen oder Echo bemerken, funktioniert es. Manchmal ist es subtil, aber Sie werden definitiv einen Unterschied hören, wenn es aktiv ist.
Gibt es eine Software, die das besser macht?
Ja, Tools von Drittanbietern wie Audacity bieten erweiterte Funktionen zur Rauschunterdrückung, dienen aber eher der Bereinigung nach der Aufnahme. Für die Echtzeitreduzierung ist es in Ordnung, bei den integrierten Windows-Tools zu bleiben. Manchmal funktionieren dedizierte Apps oder Plug-Ins jedoch einfach besser, wenn Sie Wert auf Qualität legen.
Wird sich durch das Ändern dieser Einstellungen meine Tonqualität verändern?
Normalerweise hilft es, da es unerwünschte Umgebungsgeräusche reduziert und Ihre Stimme klarer klingt. In seltenen Fällen kann eine übertriebene Geräuschunterdrückung jedoch dazu führen, dass Ihr Audio gedämpft oder unnatürlich klingt. Daher ist ein wenig Ausprobieren erforderlich.
Mein Mikrofon hat keine Registerkarte „Verbesserungen“ – was nun?
Nicht alle Geräte unterstützen dies. Dies hängt von den Treibern und der Mikrofon-Hardware ab. Falls dies nicht der Fall ist, aktualisieren Sie die Treiber oder ziehen Sie ein anderes Mikrofon mit besserer Unterstützung für Geräuschunterdrückungsfunktionen in Betracht.
Kann ich diese Tricks zum Spielen oder Streamen verwenden?
Absolut, diese Einstellungen eignen sich perfekt für Streaming oder Gaming – alles, was mit Sprache zu tun hat. Achten Sie einfach auf die Position Ihres Mikrofons und die Umgebung, denn die Software kann nur begrenzte Dinge.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Soundeinstellungen über das Taskleistensymbol
- Gehen Sie zur Registerkarte „Aufnahme“
- Wählen Sie Ihr Mikrofon aus und öffnen Sie die Eigenschaften
- Senken Sie den Schieberegler „Mikrofonverstärkung“
- Aktivieren Sie „Rauschunterdrückung“ oder ähnliche Verbesserungen
Zusammenfassung
Hintergrundgeräusche in Windows 10 zu beseitigen ist keine Zauberei, aber es kommt dem nahe – mit etwas Übung finden Sie die richtigen Einstellungen für Ihre Geräte. Denken Sie daran: Der Raum selbst ist wichtiger als die meisten anderen Einstellungen, und manchmal muss man sich mit einem ruhigeren Ort oder einem besseren Mikrofon zufrieden geben. Diese Optimierungen können Ihnen bei Anrufen oder Aufnahmen jede Menge Frust ersparen, insbesondere wenn Sie professionell klingen möchten. Viel Erfolg und möge Ihre Stimme kristallklar klingen!