Die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen auf Ihrem Mikrofon in Windows 10 kann entscheidend sein, insbesondere wenn Sie diese zufälligen Geräusche bei Anrufen oder Aufnahmen satt haben. Manchmal bemerken Sie möglicherweise Rauschen, Rauschen oder ein anhaltendes Summen, da Ihr PC mehr als nur Ihre Stimme aufnimmt. Das Optimieren einiger Einstellungen mag zunächst etwas verwirrend erscheinen – denn Windows macht es einem natürlich gerne unnötig schwer –, aber sobald Sie den Dreh raus haben, sollte Ihr Ton deutlich klarer klingen. Aktivieren Sie die Rauschunterdrückung und stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon optimiert ist. So kommt Ihre Stimme klar und deutlich rüber, ohne störende Hintergrundgeräusche.
So reduzieren Sie Hintergrundgeräusche auf dem Mikrofon unter Windows 10
Wenn Sie möchten, dass Ihr Mikrofon weniger wie ein Windkanal oder ein lauter Raum klingt, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Im Grunde tauchen Sie in die Toneinstellungen ein, suchen Ihr Mikrofon und aktivieren einige Verbesserungen. Manchmal kann das kleine Kontrollkästchen „Rauschunterdrückung“ schon viel bewirken oder zumindest dazu beitragen, einige dieser unerwünschten Geräusche zu reduzieren. Das Ziel ist sauberer, klarer Ton, ohne dass es klingt, als würden Sie durch einen Ventilator oder ein U-Boot sprechen.
Öffnen Sie die Toneinstellungen und greifen Sie auf Ihr Mikrofon zu
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Sounds“. Das Fenster mit den Soundeinstellungen wird geöffnet.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Aufnahme“, um alle verfügbaren Mikrofone anzuzeigen. Im Ernst, hier beginnt die ganze Magie.
- Wählen Sie Ihr Hauptmikrofon (das, das Sie am häufigsten verwenden) und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“. Dadurch werden alle benötigten Steuerelemente geöffnet.
Navigieren Sie zu „Verbesserungen“ und aktivieren Sie die Rauschunterdrückung.
- Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte „Erweiterungen“. Wenn Sie diese nicht sehen, unterstützt Ihr Audiotreiber sie möglicherweise nicht – oder Ihr Mikrofon wird nicht richtig erkannt. Möglicherweise lohnt es sich, die Treiber von der Website des Herstellers oder über den Geräte-Manager zu aktualisieren.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Rauschunterdrückung“ oder „Rauschreduzierung“. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups sind mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, bis die Einstellung funktioniert. Also keine Panik, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und bestätigen Sie den Vorgang.
Auf manchen Geräten ist diese Funktion möglicherweise anders gekennzeichnet oder gar nicht verfügbar, wenn die Treiber sie nicht unterstützen. In diesem Fall kann eine Aktualisierung Ihrer Soundtreiber helfen, diese Optionen freizuschalten. Alternativ können Sie spezielle Audiosoftware für eine bessere Steuerung verwenden.
Tipps zum Reduzieren von Hintergrundgeräuschen auf dem Mikrofon von Windows 10
- Positionieren Sie Ihr Mikrofon nicht in der Nähe lauter Geräte wie Ventilatoren, Klimaanlagen oder offener Fenster. Es mag seltsam klingen, aber selbst kleine Anpassungen der Mikrofonplatzierung machen einen großen Unterschied.
- Verwenden Sie eine Schaumstoffabdeckung oder einen Pop-Filter, um zu verhindern, dass Wind oder Atem den Ton beeinträchtigen.
- Verringern Sie nach Möglichkeit die Empfindlichkeit oder Verstärkung Ihres Mikrofons. Finden Sie den optimalen Punkt, an dem es Ihre Stimme auffängt, aber die Umgebungsgeräusche ignoriert.
- Aktualisieren Sie Ihre Audiotreiber manuell über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers. Veraltete Treiber können eine unbemerkte Ursache für eine unzureichende Rauschunterdrückung sein.
- Denken Sie über ein Upgrade nach? Mikrofone mit Geräuschunterdrückung nehmen Ihnen einen Großteil der Arbeit ab, sofern Sie das nötige Budget haben.
Häufig gestellte Fragen
Warum höre ich immer noch Hintergrundgeräusche, obwohl ich die Geräuschunterdrückung aktiviert habe?
Dies passiert häufig, wenn Ihr Mikrofon oder Ihre Treiber die Rauschunterdrückungsfunktionen nicht unterstützen oder die Einstellungen nicht vollständig angewendet wurden. Manchmal hilft ein Neustart nach dem Aktivieren der Optionen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert.
Bei meinem Mikrofon wird die Registerkarte „Verbesserungen“ nicht angezeigt. Was nun?
Das bedeutet in der Regel, dass Ihr Treiber diese Funktionen nicht unterstützt. Manchmal kann das Problem durch eine Aktualisierung Ihrer Soundtreiber – entweder über Windows Update oder die Website des Geräteherstellers – behoben werden.
Klingt meine Stimme komisch, wenn ich die Geräuschunterdrückung aktiviere?
Ein wenig schon. Normalerweise ist es ein kleiner Kompromiss – ein wenig Verarbeitung kann den Klang leicht verändern, aber die meisten Leute bevorzugen einen klareren Klang gegenüber geringfügigen Verzerrungen.
Externe Software – lohnt es sich oder nicht?
Insbesondere beim Live-Streaming oder Podcasting können Sie mit Software wie OBS Studio oder speziellen Tools zur Rauschunterdrückung mehr Kontrolle und bessere Ergebnisse erzielen, allerdings sind dafür auch mehr Einrichtungszeit und Ressourcen erforderlich.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol und gehen Sie dann zu „Sounds“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Aufnahme“, wählen Sie Ihr Mikrofon aus und öffnen Sie „Eigenschaften“.
- Suchen Sie nach der Registerkarte „Verbesserungen“ und aktivieren Sie dann „Rauschunterdrückung“.
- Passen Sie für optimale Ergebnisse die Position und Empfindlichkeit Ihres Mikrofons an.
- Aktualisieren Sie die Treiber, wenn Sie nicht weiterkommen.
Zusammenfassung
Das Entfernen von Hintergrundgeräuschen mit den Windows 10-Einstellungen ist nicht immer einfach, reicht aber oft aus, um einen spürbaren Unterschied zu erzielen. Bei gelegentlichen Anrufen, Streaming oder einfach nur, um etwas professioneller zu klingen, sind diese Optimierungen meist hilfreich. Wenn Ihr Mikrofon immer noch alles um Sie herum aufnimmt, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade oder externe Software – denn Windows muss es natürlich etwas komplizierter machen. Mit etwas Geduld und etwas Herumprobieren sollte dies jedoch die Klangqualität verbessern.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden. Probieren Sie einfach die Einstellungen aus, und Ihre Stimme sollte klarer denn je klingen.