Das Öffnen einer JPEG-Datei in Windows 10 mag kinderleicht erscheinen, wird aber manchmal zu einem kleinen Experiment. Vielleicht funktioniert das Standardprogramm nicht richtig oder die Datei selbst ist etwas fehlerhaft. So oder so kann es viel Frust ersparen, wenn man weiß, wie man diese Bilder mit bestimmten Apps zwangsweise öffnet oder häufige Störungen behebt. Diese Anleitung zeigt Ihnen zuverlässige Möglichkeiten, auf diese Bilder zuzugreifen, damit Sie nicht vor einem leeren Bildschirm stehen oder Fehlermeldungen erhalten. Außerdem hilft sie Ihnen zu verstehen, warum manche Methoden je nach Problemursache besser funktionieren als andere.
So öffnen Sie JPEG-Dateien unter Windows 10 – Praktische Lösungen und Tipps
Methode 1: Verwenden Sie das Kontextmenü „Öffnen mit“
Diese Methode ist wahrscheinlich die einfachste. Unter Windows 10 verarbeiten die integrierte Fotos-App oder Paint JPEGs normalerweise gut. Sollten sie sich jedoch sträuben, kann ein Rechtsklick und die Auswahl von „Öffnen mit“ helfen, ein bestimmtes Programm auszuwählen. Manchmal wählt Windows standardmäßig nicht den richtigen Viewer, insbesondere wenn dieser geändert oder beschädigt wurde. Klicken Sie daher mit der rechten Maustaste auf das JPEG, wählen Sie „Öffnen mit“ und dann „Andere App auswählen“ oder „Standard-App nach Dateityp auswählen“ – zu finden unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
- Wählen Sie ein Programm, dem Sie vertrauen, wie etwa Windows Photos oder Paint. Sie können auch Viewer von Drittanbietern wie IrfanView ausprobieren.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Immer diese App zum Öffnen von JPG-Dateien verwenden“, wenn dies künftig die Standardeinstellung sein soll.
Dies hilft Windows, den Dateityp richtig zuzuordnen. Manchmal reicht es aus, die Standardeinstellung zurückzusetzen, wenn das JPG nicht wie gewünscht geöffnet wird.
Methode 2: Erstellen Sie die Standard-Apps-Registrierung neu
Seltsamerweise führt Windows manchmal zu Problemen mit Dateizuordnungen, sodass JPEGs nicht mehr korrekt geöffnet werden. Eine Neuinstallation der Standard-App-Registrierung kann dieses Problem beheben.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator und führen Sie diesen Befehl aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Gefolgt von:
sfc /scannow
Dadurch werden beschädigte Systemdateien gescannt und repariert, die die Verarbeitung von Bilddateien durch Windows beeinträchtigen könnten. In manchen Fällen hilft diese Aktion Windows, JPEGs wieder zu erkennen. Dies funktioniert nicht immer sofort, ist aber einen Versuch wert, wenn Probleme auftreten.
Methode 3: Überprüfen oder Zurücksetzen der App-Standardeinstellungen über die Einstellungen
Wenn ein Doppelklick oder „Öffnen mit“ nicht die richtige App startet, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps. Scrollen Sie nach unten zu „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“. Suchen Sie nach den Einträgen „.jpg“ und „.jpeg“ und weisen Sie „Fotos“ oder einen anderen Viewer manuell zu. Gelegentlich setzt ein Klick hier die Zuordnungen zurück, sodass Windows wieder Ihre bevorzugte App verwendet. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig.
- Hier finden Sie die Liste der Erweiterungen. Klicken Sie einfach auf die aktuelle Standardeinstellung und wählen Sie eine neue aus dem Dropdown-Menü aus.
- Wenn Ihre JPEGs immer noch nicht geöffnet werden, versuchen Sie, sie nach einem Neustart erneut einzurichten.
Methode 4: Verwenden Sie einen Bildbetrachter eines Drittanbieters
Wenn die integrierten Windows-Apps hartnäckig nicht mitmachen wollen, könnte ein spezieller Bildbetrachter Abhilfe schaffen. Apps wie IrfanView, FastStone oder GIMP können praktisch jedes Bildformat öffnen, ohne dass die Windows-Standardeinstellungen beachtet werden müssen.
Diese können manchmal mit beschädigten Dateien besser umgehen oder sie einfach schneller öffnen. Außerdem verfügen sie in der Regel über mehr Bearbeitungswerkzeuge, wenn Sie Optimierungen oder Massenkonvertierungen vornehmen möchten.
Wenn alles andere fehlschlägt: Überprüfen Sie die Dateiintegrität und -erweiterung
Manchmal lässt sich ein JPEG nicht öffnen, weil die Datei beschädigt ist oder es sich gar nicht mehr um ein JPEG handelt, sondern falsch beschriftet ist.Überprüfen Sie die Dateierweiterung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Eigenschaften“.jpg
und prüfen Sie, ob die Datei tatsächlich mit oder endet .jpeg
. Wenn das Symbol seltsam aussieht oder Ihr Viewer Fehler ausgibt, öffnen Sie die Datei auf einem anderen Computer oder benennen Sie sie um. Das hilft.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, das Image mit einem Antivirenprogramm zu scannen oder ein Wiederherstellungstool auszuführen, wenn es wirklich wichtig ist. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal hilft eine neue Kopie oder die Korrektur der Erweiterung.
Alles in allem kann das ordnungsgemäße Öffnen von JPEGs eine Mischung aus der Korrektur von Standardeinstellungen, dem Ausprobieren verschiedener Viewer oder der Reparatur beschädigter Dateien sein. Es ist frustrierend, aber nicht unmöglich.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Öffnen mit“, um Ihren Viewer auszuwählen
- Passen Sie die Standard-App-Einstellungen unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps an
- Systemdateien mit
DISM
und neu erstellensfc /scannow
- Erwägen Sie Drittanbieter-Apps wie IrfanView für schwierigere Dateien
- Überprüfen Sie die Dateiintegrität und -erweiterung, wenn alles andere fehlschlägt
Zusammenfassung
Das Öffnen von JPEGs sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, aber manchmal macht Windows Probleme. Normalerweise bringt eine kleine Änderung hier und da alles wieder in Ordnung. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart – ich weiß nicht immer, warum, aber es kommt vor. Sobald die Verknüpfungen stimmen und die richtige App als Standard festgelegt ist, wird das Betrachten von Bildern deutlich einfacher. Hoffentlich erspart dies jemandem das mühsame Suchen in endlosen Foren nach grundlegenden Fehlerbehebungen – denn ehrlich gesagt ist Windows manchmal etwas zu clever für sein eigenes Wohl.