5G auf Smartphones ist etwas seltsam – es ist zwar schneller, verbraucht aber auch deutlich mehr Akku. Selbst wenn Sie sich nicht in der Nähe eines dichten 5G-Sendemasts befinden, sucht das Telefon möglicherweise nach Signalen oder wechselt in 5G-Netze, was den Akku schneller verbrauchen kann, als Sie denken. Nicht jeder braucht diese rasante Geschwindigkeit ständig, besonders wenn man den ganzen Tag unterwegs ist und nur begrenzte Lademöglichkeiten hat. Daher kann das Optimieren Ihrer 5G-Einstellungen tatsächlich einen spürbaren Unterschied darin machen, wie lange Ihr iPhone zwischen den Ladevorgängen hält. Sie müssen nur wissen, was Sie wann einstellen müssen. Manchmal geht es darum, den idealen Kompromiss zwischen angemessener Geschwindigkeit und Akkulaufzeit zu finden – und ja, es ist ziemlich frustrierend, denn Apple bietet natürlich so viele Einstellmöglichkeiten. So finden Sie die richtige Balance.
So ändern Sie die 5G-Einstellungen auf Ihrem iPhone für eine bessere Akkulaufzeit
Die 5G-Standardkonfiguration verstehen – warum sie wichtig ist
Selbst bei einem kompatiblen iPhone bedeutet 5G nicht zwangsläufig, dass es immer eingeschaltet ist. Standardmäßig verwenden iPhones den sogenannten „Smart Data Mode“ (oder 5G Auto), der eine gute 5G-Leistung bietet, ohne den Akku sofort zu entladen. Stellen Sie sich das so vor, als würde Ihr Telefon entscheiden, ob es 5G wirklich braucht oder ob LTE ausreicht. Diese Einstellung wird automatisch aktiviert und ist in der Regel sofort nach dem Auspacken aktiviert. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Akku schneller als gewöhnlich leert, liegt das möglicherweise daran, dass Ihr iPhone so intensiv nach 5G-Signalen sucht. Das Ändern dieser Einstellungen kann die Akkulaufzeit verlängern, ohne dass die Geschwindigkeit darunter leidet, insbesondere wenn Sie 5G nicht rund um die Uhr benötigen.
So aktivieren Sie 5G auf dem iPhone
Methode 1: 5G vollständig ausschalten, um die Akkuleistung zu maximieren
Wenn der Akku wirklich stark beansprucht wird, kann das Ausschalten von 5G die Lösung sein. Dadurch wird Ihr Telefon gezwungen, bei LTE zu bleiben, was normalerweise energieeffizienter ist. Gehen Sie dazu zu Einstellungen → Mobilfunk oder Mobile Daten → Mobile Datenoptionen → Sprache und Daten. Wählen Sie hier LTE aus. Einfach, oder? Bei einigen Setups kann das Umschalten die Akkulaufzeit um einige Stunden verlängern, insbesondere wenn Sie nicht unterwegs spielen oder hochauflösende Videos streamen. Ehrlich gesagt scheinen einige Modelle beim Umschalten zwischen LTE und 5G etwas unzuverlässig zu sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es sich beim ersten Mal seltsam verhält. Es ist wie bei Windows – manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
Methode 2: Verwenden Sie 5G Auto für Smart Balance
Wenn Sie 5G nutzen möchten, ohne den Akku zu belasten, wählen Sie 5G Auto. Diese Funktion wechselt intelligent zwischen 5G und LTE, je nachdem, ob eine höhere Geschwindigkeit erforderlich ist. Beim Streamen eines Videos oder Herunterladen einer Datei wird 5G aktiviert, beim Surfen oder Senden von Nachrichten bleibt jedoch LTE aktiv. Dies ist die Methode, die die meisten Nutzer verwenden, um eine gute Geschwindigkeit zu erreichen und gleichzeitig Strom zu sparen. Um zu wechseln, folgen Sie dem gleichen Pfad wie oben und wählen Sie 5G Auto. Bei einigen Konfigurationen funktioniert dieser Modus recht gut, aber gelegentlich kehrt das Telefon möglicherweise häufiger als nötig zu 5G zurück. Behalten Sie daher Ihren Akku im Auge, wenn die Dinge nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
Konfigurieren der Datenmoduseinstellungen für zusätzliche Kontrolle
Methode 1: Bandbreite und Datennutzung mit dem Datenmodus optimieren
Neben dem einfachen Umschalten auf 5G gibt es eine Einstellung namens „Datenmodus“, die mehr Kontrolle über Hintergrunddaten, Uploads und Streaming-Qualität bietet. Um diese Einstellung zu finden, gehen Sie erneut zu Einstellungen → Mobilfunk → Mobilfunkdatenoptionen und tippen Sie auf „Datenmodus“. Die Optionen sind:
- Mehr Datenvolumen bei 5G zulassen : 5G wird grundsätzlich für alles priorisiert – Updates, Backups, Mediendownloads. Gut für die Geschwindigkeit, schlecht für den Akku.
- Standard : Ein Mittelweg; ermöglicht Updates und Hintergrundaufgaben, schränkt jedoch einige Dinge ein, die eine höhere Bandbreite erfordern.
- Datensparmodus : Spart Datenvolumen und Akku, indem er die Hintergrundaktivität verlangsamt. Wenn Sie Wert auf eine lange Nutzungsdauer legen, ist dieser Modus die richtige Wahl – erwarten Sie jedoch nicht, dass Ihre Videos sofort geladen oder Apps so oft aktualisiert werden.
Der Modus für niedrige Datenrate kann viel Strom sparen, wenn Sie Ihren Akku schonen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass einige Hintergrundfunktionen wie automatische Backups oder App-Aktualisierungen möglicherweise pausieren. Bei meinem Setup funktioniert der Modus etwas unzuverlässig – manchmal wird er aktiviert, manchmal nicht, daher ist er nicht immer zuverlässig. Trotzdem besser als nichts.
Wenn Sie die Lebensdauer Ihres Telefons verlängern möchten, ohne auf angemessene Geschwindigkeiten verzichten zu müssen, probieren Sie diese Einstellungen aus. Manchmal macht eine kleine Anpassung hier oder da einen großen Unterschied.