So optimieren Sie die Festplattenleistung durch Defragmentierung in Windows 10

Das Defragmentieren Ihrer Festplatte unter Windows 10 klingt vielleicht altmodisch, aber wenn Ihr PC träge wird oder Dateien nur langsam öffnet, ist es ein guter Anfang. Wenn Dateien gespeichert, gelöscht oder geändert werden, verteilen sie sich grundsätzlich über die gesamte Festplatte, wodurch das System länger braucht, um Daten zu finden und darauf zuzugreifen. Durch eine Defragmentierung werden diese Teile neu organisiert, sodass alles reibungsloser läuft – schnellere Ladezeiten, weniger Wartezeiten. Es ist ein bisschen wie das Aufräumen eines überfüllten Zimmers. Das Kuriose daran ist: Auf neueren Systemen mit SSDs ist eine Defragmentierung nicht notwendig. Windows weiß das, aber manchmal führen Benutzer sie trotzdem aus Gewohnheit aus. Und natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, an das richtige Tool zu gelangen. Kein Wunder also. Wenn Ihre Festplatte stark fragmentiert ist, insbesondere bei einer Festplatte, kann eine gründliche Defragmentierung einen spürbaren Unterschied machen. Es ist keine Zauberlösung – wenn Ihr PC komplett kaputt ist, behebt dies keine Hardwareprobleme – aber bei kleinen Verzögerungen kann es helfen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie es auf die altmodische Art und Weise machen.

So defragmentieren Sie Ihr Laufwerk unter Windows 10

Prüfen Sie, ob Sie tatsächlich zuerst defragmentieren müssen

Bevor Sie loslegen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Laufwerk tatsächlich so fragmentiert ist, dass es störend ist.Öffnen Sie das Tool „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ (mehr dazu gleich), und Sie sehen den aktuellen Fragmentierungsstatus. Ist er sehr hoch, fahren Sie fort. Andernfalls überspringen Sie es vielleicht erst einmal. Manchmal ist es nur eine Frage der Zeit oder der Fahrgewohnheiten, also lassen Sie sich nicht mitreißen. Bei manchen Setups habe ich festgestellt, dass der richtige Status zunächst nicht angezeigt wurde. Führen Sie es einfach ein- oder zweimal aus oder starten Sie es neu und prüfen Sie es erneut. Seltsame Windows-Sachen.

Öffnen Sie das Tool „Laufwerke defragmentieren und optimieren“

Gehen Sie zu „ Start“ und geben Sie „Laufwerke defragmentdefragmentieren und optimieren“ ein. Es sollte sofort angezeigt werden. Sie finden es auch unter „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „Verwaltung“ > „Laufwerke defragmentieren und optimieren“. Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser für die Integrität und Optimierung Ihrer Laufwerke.

Wählen Sie das Laufwerk aus und starten Sie die Defragmentierung

Sobald sich das Fenster öffnet, sehen Sie eine Liste Ihrer Laufwerke mit ihrem aktuellen Status. Ihre primäre Festplatte trägt normalerweise die Bezeichnung C:. Wählen Sie sie aus und drücken Sie auf „Optimieren“. Dadurch werden die verstreuten Dateien neu angeordnet. Dies kann einige Minuten dauern, bei großen oder stark fragmentierten Laufwerken auch länger. Außerdem scheint es bei manchen Laufwerken zu Hängenbleiben oder Abstürzen zu kommen. Lassen Sie das Programm jedoch einfach laufen – manchmal funktioniert es nach etwas Geduld wieder.

Stellen Sie sicher, dass der Prozess abgeschlossen ist, und planen Sie zukünftige Ausführungen

Beobachten Sie die Statusleiste. Sobald sie 100 % erreicht, ist alles gut. Für optimale Ergebnisse planen Sie regelmäßige Defragmentierungen: Klicken Sie auf demselben Bildschirm auf Einstellungen ändern und stellen Sie die Ausführung wöchentlich oder monatlich ein, je nachdem, wie oft Sie Programme installieren/deinstallieren oder viele Dateien speichern. Bei SSDs hat dieser Bildschirm jedoch einen anderen Zweck – stellen Sie einfach sicher, dass TRIM aktiviert ist (prüfen Sie dies im Toolkit des SSD-Herstellers oder über die Befehlszeile).

Übrigens berichten einige Benutzer, dass eine mehrmalige Ausführung der Defragmentierung oder nach einem Neustart bessere Ergebnisse liefert. Die Windows-Welt ist in dieser Hinsicht etwas inkonsistent.

Tipps und Warnungen, um Zeitverschwendung zu vermeiden

  • Überprüfen Sie die aktuelle Fragmentierung. Wenn sie niedrig ist, brauchen Sie nicht weiter darauf einzugehen.
  • Planen Sie Defragmentierungen im Hintergrund, damit Sie nicht daran denken müssen.
  • Tun Sie dies nicht beim Kopieren großer Dateien oder beim Spielen – Sie möchten Ihre Systemressourcen frei halten.
  • Lassen Sie Laptops immer angeschlossen, da ein plötzliches Herunterfahren während der Defragmentierung zu Problemen führen kann.
  • Wenn Sie eine SSD verwenden, führen Sie keine Defragmentierung durch – stellen Sie einfach sicher, dass TRIM aktiv ist (das ist eine andere Geschichte).

Kurzinfos zur Defragmentierung

Was bewirkt die Defragmentierung eigentlich?

Es verschiebt die einzelnen Dateiteile, sodass sie alle zusammengepackt sind, sodass Ihr PC Dateien schneller finden und öffnen kann. Im Grunde sorgt es für Ordnung in der Datenanordnung.

Wie oft sollte es gemacht werden?

Bei Festplatten ist monatlich eine gute Faustregel – bei häufigem Installieren und Löschen von Inhalten auch mehr. Bei SSDs ist dies unnötig und kann sogar die Lebensdauer verkürzen.

Kann ich meinen PC während der Defragmentierung weiterhin verwenden?

Ja, aber vermeiden Sie währenddessen schwere Aufgaben. Ihr System kann zwar im Hintergrund laufen, aber große Festplattenvorgänge können die Leistung beeinträchtigen.

Ist die Defragmentierung für SSDs sicher?

Nicht wirklich. SSDs profitieren nicht von Defragmentierungen und können dadurch schneller verschleißen. Stellen Sie stattdessen sicher, dass TRIM aktiviert ist, um sie funktionsfähig zu halten.

Werden durch die Defragmentierung Dateien gelöscht?

Nein. Es ist, als würden Sie Ihre Möbel umstellen – nichts wird weggeworfen, nur umgestellt, damit Sie besser darauf zugreifen können.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Laufwerke defragmentieren und optimieren“.
  • Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk, normalerweise C:, und klicken Sie auf Optimieren.
  • Richten Sie einen Zeitplan ein, wenn Sie es automatisieren möchten.
  • Vergessen Sie nicht: Überspringen Sie es für SSDs oder stellen Sie noch besser sicher, dass TRIM aktiviert ist.

Abschließende Gedanken

Insgesamt ist die Defragmentierung eine schnelle und überraschend effektive Methode, um die Geschwindigkeit einer herkömmlichen Festplatte zu steigern. Sie ist zwar kein Allheilmittel, aber wenn Ihr Computer träge ist, ist sie einen Versuch wert. Regelmäßige, geplante Defragmentierungen machen die Defragmentierung zudem nahezu kinderleicht – überlassen Sie die Arbeit einfach Windows.

Vielleicht nicht die aufregendste Aufgabe, aber auf jeden Fall besser, als ewig auf das Öffnen von Dateien zu warten. Ich hoffe, dies hilft, den manchmal verwirrenden Prozess zu klären und der alten Festplatte neues Leben einzuhauchen.