Windows 11 bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Festplatte oder SSD reibungsloser laufen zu lassen – sei es durch die Verwendung von Storage Sense zum Löschen von Junk-Dateien oder durch die Defragmentierung. Wenn Ihr Computer langsam arbeitet oder das Laden von Dateien ewig dauert, ist die Festplatte wahrscheinlich fragmentiert oder überladen. Diese Anleitung erläutert einige praktische Methoden zur Speicheroptimierung und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Defragmentierung. Natürlich muss Windows es manchmal komplizierter machen als nötig, aber hey, es gibt normalerweise eine einfache Lösung. Nach diesen Schritten können Sie mit besseren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und möglicherweise einer leichten Leistungssteigerung rechnen. Bedenken Sie jedoch, dass SSDs im Allgemeinen nicht defragmentiert werden müssen – im Gegenteil, es kann sie sogar verschleißen – also tun Sie dies nur, wenn Sie eine herkömmliche Festplatte haben. Nun zu den Lösungen, die wirklich funktionieren.
Was ist Defragmentieren?
Grundsätzlich hinterlässt Windows eine Datenspur auf Ihrer Festplatte, die mit der Zeit immer weiter zerstreut wird – das nennt man Fragmentierung. Wenn Dateien an verschiedenen Stellen in Stücke zerstückelt werden, muss Ihre Festplatte bei jedem Lese- oder Schreibvorgang mehr arbeiten, um alles wieder zusammenzusetzen. Es ist zwar etwas seltsam, aber das führt zu Verlangsamungen, insbesondere bei älteren Festplatten. Defragmentieren ist nur eine raffinierte Methode, diese Datenstücke neu zu organisieren, damit die Lese-/Schreibköpfe der Festplatte eine kürzere Strecke zurücklegen müssen. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig – bei manchen Systemen ist es sogar ratsam, dies regelmäßig durchzuführen, etwa monatlich oder so, je nach Nutzung. Das Ziel? Schnellerer Zugriff und weniger Belastung der Festplatte, wodurch alles schneller läuft. Auf manchen Rechnern schlägt die Defragmentierung beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart, was zwar etwas frustrierend ist, sich aber lohnt, wenn es einmal erledigt ist.
Wie defragmentiert man eine Festplatte unter Windows 11?
Nachdem Sie nun verstanden haben, worum es bei der Defragmentierung geht, erfahren Sie hier, wie Sie sie ganz einfach durchführen. Beachten Sie, dass dies hauptsächlich für herkömmliche Festplatten nützlich ist – SSDs sind davon nicht betroffen und sollten nicht defragmentiert werden. Regelmäßige Defragmentierung (z. B.alle paar Monate) kann dazu führen, dass Ihr System etwas reaktionsschneller reagiert, insbesondere wenn die Festplatte schon länger im Einsatz ist.
Öffnen Sie das Tool „Laufwerke defragmentieren und optimieren“
- Geben Sie „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ in die Windows-Suchleiste ein. Die Suche sollte recht einfach sein. Falls nicht, suchen Sie in den Windows-Verwaltungstools nach der App „Laufwerke optimieren“.Alternativ können Sie sie über Einstellungen > System > Speicher und den Link „Laufwerke optimieren“ aufrufen.
Wählen Sie das Laufwerk und analysieren Sie
- Wählen Sie Ihre Festplatte aus der Liste aus – normalerweise ist sie als „Laufwerk C“ oder Ihr Hauptspeicher gekennzeichnet. Klicken Sie auf „Analysieren“. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, aber es ist hilfreich, um vor der Reparatur zu prüfen, wie stark Ihre Festplatte fragmentiert ist. Bei einigen Laufwerken schlägt Windows eine Defragmentierung vor, wenn die Fragmentierung über etwa 10 % liegt.
Klicken Sie auf „Optimieren“ und lassen Sie es arbeiten
- Wenn der Fragmentierungsgrad hoch genug ist, klicken Sie auf „Optimieren“. Mit dieser Schaltfläche wird der Defragmentierungsvorgang gestartet. Auf manchen Rechnern kann dies einige Minuten dauern, auf anderen länger. Vorsicht: Aufgrund der Art und Weise, wie Windows SSDs verarbeitet, bleibt es bei SSDs stehen und tut nichts, was völlig normal ist. Bei HDDs wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte Ihre Festplatte besser organisiert sein.
Wie plane ich eine Laufwerksoptimierung?
Ab und zu ist es in Ordnung, dies manuell zu tun, aber mit einem Zeitplan können Sie Ordnung halten, ohne darüber nachdenken zu müssen. Mit Windows können Sie den Prozess automatisieren, sodass Ihre Laufwerke optimiert bleiben, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen – oder zumindest nicht viel.
Richten Sie einen Zeitplan für die automatisierte Optimierung ein
- Klicken Sie im Fenster „Laufwerke optimieren“ auf „ Einstellungen ändern “.Aktivieren Sie unter „Optimierung planen “ die Option „Nach Zeitplan ausführen (empfohlen)“. Sie können die Häufigkeit, z. B.wöchentlich oder monatlich, je nach Ihren Nutzungsgewohnheiten auswählen.
Einzuschließende Laufwerke auswählen
- Klicken Sie neben Laufwerke auf Auswählen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Laufwerke, die regelmäßig optimiert werden sollen, insbesondere wenn Sie mehrere Festplatten haben. Vergessen Sie nicht, die Option Neue Laufwerke automatisch optimieren zu aktivieren – denn Windows möchte die Dinge natürlich komplizierter machen.
Speichern und Bestätigen
- Sobald alles eingestellt ist, klicken Sie auf OK. Sie können die Einstellungen schließen, Windows erledigt den Rest. Normalerweise müssen Sie nichts weiter tun. Sollte es jedoch nicht funktionieren, überprüfen Sie die Zeitplaneinstellungen und führen Sie den Vorgang erneut manuell aus.
So defragmentieren Sie ein Laufwerk mithilfe der Eingabeaufforderung
Dies ist für Kommandozeilen-Freaks oder alle, die es einfach schnell über das Terminal erledigen wollen. Es ist etwas fummeliger, funktioniert aber gut, wenn man den Dreh raus hat.
Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Geben Sie Eingabeaufforderung in die Windows-Suche ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Sie benötigen erweiterte Berechtigungen, um Defragmentierungsbefehle auszuführen.
Defragmentieren Sie das Laufwerk
- Um Ihr Hauptlaufwerk (z. B.C:) zu defragmentieren, geben Sie diesen Befehl ein:
- Ersetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben des zu defragmentierenden Laufwerks. Warten Sie einige Minuten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt die Kommandozeile den Fortschritt und die Statistiken an. Wenn es nicht weitergeht, warten Sie etwas oder prüfen Sie, ob das Laufwerk belegt ist.
defrag C:
SSDs optimieren (falls zutreffend)
- Wenn Sie eine SSD optimieren müssen, führen Sie Folgendes aus:
- Das ist etwas seltsam, ist aber für SSDs gedacht, obwohl Windows normalerweise automatisch einen anderen Prozess namens TRIM ausführt. Manche Benutzer ziehen es dennoch vor, dies manuell zu tun. Bei manchen Setups kann dies zu einem besseren Ergebnis führen. Schließen Sie anschließend das Terminal und starten Sie Ihren PC bei Bedarf neu.
defrag C: /L
Diese Vorgehensweise ist ein praktischer Trick, wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind. Erwarten Sie aber keine Wunder – insbesondere bei neueren SSDs. Beachten Sie außerdem: Wenn sich das System langsam anfühlt und Sie nicht sicher sind, ob das Laufwerk das Problem ist, kann eine vollständige Diagnose mit Drittanbieter-Tools mehr Klarheit schaffen.
Defragmentieren ist zwar nicht alltäglich, wirkt aber bei älteren HDD-Systemen manchmal noch Wunder. SSDs benötigen dies jedoch in der Regel nicht; im Gegenteil, Defragmentieren kann zu unnötigem Verschleiß führen.Überprüfen Sie daher zunächst, welchen Laufwerkstyp Sie haben, bevor Sie mit der Defragmentierung beginnen. Wir hoffen, dass dies jemandem hilft, seine alten mechanischen Laufwerke noch etwas länger zu nutzen.