Das Aufteilen des Laufwerks C: in Windows 10 mag einschüchternd klingen, insbesondere wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind, aber es ist eigentlich ziemlich einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Der Hauptgrund dafür ist, Ihre Dateien, Backups oder sogar einige Anwendungen von Ihrem Hauptsystem getrennt zu halten. Es ist ein Gewinn für die Organisation und vielleicht sogar die Leistung, wenn es richtig gemacht wird. Natürlich birgt das Herumspielen mit Partitionen immer ein kleines Risiko – daher ist es immer empfehlenswert, vorher Backups zu erstellen – aber im Allgemeinen sollte es kein Problem sein, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Bei diesem Vorgang wird Ihr aktuelles Laufwerk C: verkleinert, um nicht zugewiesenen Speicherplatz freizugeben, und anschließend in einen neuen Laufwerksbuchstaben mit eigenem Speicher umgewandelt. Und das Beste daran? Windows verfügt über ein integriertes Tool namens Datenträgerverwaltung, mit dem dies so einfach ist, dass es jeder ausprobieren kann. Sie sind sich nicht sicher, warum sich das alles lohnt? Nun, weil es eine dieser „Einstellen und vergessen“-Funktionen ist, die Ihnen helfen können, Ihre Dateien zu organisieren – egal, ob Sie berufliche von privaten trennen oder einfach nur einen dedizierten Speicherplatz für Backups benötigen, ohne Ihr Hauptlaufwerk zu beschädigen. Der Vorgang ist ziemlich sicher, wenn Sie sich einfach an die Anweisungen halten. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Setups ist die Option zum Verkleinern möglicherweise ausgegraut, wenn Windows nicht genügend zusammenhängenden freien Speicherplatz findet. Sie müssen dann zuerst Ihr Laufwerk freigeben oder defragmentieren. Nun zur Anleitung, wie Sie dies tun, ohne etwas zu beschädigen.
So teilen Sie das Laufwerk C in Windows 10
Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung – Ihre erste Anlaufstelle
Zuerst müssen Sie die Datenträgerverwaltung von Windows aufrufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche (oder drücken Sie die Win + X) und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. Ja, sie ist nicht versteckt, nur etwas versteckt. Hier zeigt Windows Ihnen alle Ihre Laufwerke, Partitionen und den freien Speicherplatz an. Hier können Sie Ihre Datenträgerkonfiguration sicher anpassen, ohne sich mit Befehlszeilen oder Drittanbieter-Apps herumschlagen zu müssen. Auf manchen Rechnern reagiert die Datenträgerverwaltung etwas langsamer oder verhält sich seltsam. Wenn sie sich nicht sofort öffnet, hilft in der Regel ein kurzer Neustart.
Wählen Sie das Laufwerk C aus und verkleinern Sie es
Suchen Sie im Fenster Ihr Laufwerk C – wahrscheinlich mit der Bezeichnung „Windows“ oder „OS“ – und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Volume verkleinern“. Der Grund dafür ist einfach: Sie möchten Platz für ein neues Laufwerk schaffen, aber Windows macht das nicht einfach automatisch. Durch das Verkleinern des Laufwerks wird ein Teil der aktuellen Partition als nicht zugewiesener Speicherplatz freigegeben, den Sie später verwenden können. Wenn Sie auf „Volume verkleinern“ klicken, durchsucht Windows Ihr Laufwerk nach freiem Speicherplatz. Geben Sie ein, wie viel Speicherplatz Sie freigeben möchten – wenn Sie eine 50-GB-Partition erstellen möchten, geben Sie diese in MB ein (also 50.000).Bedenken Sie, dass Windows Ihnen möglicherweise nicht das gewünschte Verkleinern ermöglicht, wenn viele Daten verwendet werden oder andere Systemdateien in der Nähe sind. In einigen Setups ist die Option „Verkleinern“ eingeschränkt, insbesondere wenn das Laufwerk stark fragmentiert ist. Daher kann eine vorherige Defragmentierung hilfreich sein.
Erstellen Sie eine neue Partition aus dem nicht zugeordneten Speicherplatz
Wenn Sie mit der Größe zufrieden sind, klicken Sie auf „ Verkleinern “.Der Speicherplatz wird nun als „Nicht zugeordnet“ angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Neues einfaches Volume“. Jetzt passiert der Zauber: Sie verwandeln nicht zugeordneten Speicherplatz in ein nutzbares Laufwerk. Folgen Sie dem Assistenten, der Ihnen Optionen zur Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens (z. B.D:, E: usw.) und zur Formatierung bietet. Windows schlägt die Formatierung als NTFS vor, was für die meisten Anwendungen am besten geeignet ist. Sie können dem Laufwerk einen eindeutigen Namen geben, z. B.„Daten“ oder „Sicherung“.Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, aber folgen Sie einfach den Anweisungen.
Schließen Sie den Assistenten ab und überprüfen Sie Ihr neues Laufwerk
Schließen Sie den Assistenten ab und denken Sie daran: Das neue Laufwerk sollte sofort im Datei-Explorer angezeigt werden. Sollte es nicht sofort angezeigt werden, kann ein kurzer Neustart oder das Aktualisieren des Fensters Abhilfe schaffen. Anschließend können Sie Dateien verschieben, Backups erstellen oder einfach Ihren Systemspeicher besser organisieren. Bei einigen Setups wird das Laufwerk manchmal nicht sofort angezeigt, aber in der Regel ist es nach dem Neustart verfügbar und einsatzbereit.
Tipps zum Aufteilen des Laufwerks C in Windows 10
- Sichern Sie wichtige Dateien zunächst – nur für den Fall.
- Lassen Sie auf dem Laufwerk C ausreichend Speicherplatz (sagen wir mindestens 10 %) für Updates und die Systemintegrität frei.
- Geben Sie Ihrer neuen Partition einen aussagekräftigen Namen, etwa „Spiele“, „Arbeitsdateien“ oder „Backup“, damit Sie nicht vergessen, wofür sie gedacht ist.
- Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie mit Partitionen herumspielen – Windows kann manchmal launisch werden, wenn Sie versuchen, verrückte Dinge zu tun.
- Überprüfen Sie Ihren Speicherplatz regelmäßig. Das ist zwar keine „Einstellen und dann vergessen“-Sache, aber es hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich dies tun, ohne Daten zu verlieren?
Meistens ja. Das Verkleinern des Laufwerks C: soll zwar Daten intakt halten, aber es besteht immer ein kleines Risiko, dass etwas schiefgeht. Am besten sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie herumbasteln. In manchen Fällen schlägt das Verkleinern möglicherweise fehl, wenn Windows nicht genügend zusammenhängenden freien Speicherplatz findet oder einige Dateien gesperrt sind. In diesem Fall kann eine Defragmentierung oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools hilfreich sein.
Wie viel Speicherplatz sollte ich auf meinem Laufwerk C frei lassen?
10–20 % freier Speicherplatz werden empfohlen. Windows benötigt diesen Puffer für Updates, temporäre Dateien und einen reibungslosen Betrieb. Wenn Sie versuchen, den Speicherplatz zu sehr zu beanspruchen, kann dies zu einer Verlangsamung von Windows oder Update-Fehlern führen.
Kann ich das später rückgängig machen?
Ja. Wenn du die Partitionen wieder zusammenführen möchtest, lösche das neue Volume über die Datenträgerverwaltung und erweitere das Laufwerk C. Achte aber darauf, dass du vorher nichts Wichtiges löschst.
Was ist, wenn „Volumen verkleinern“ ausgegraut ist?
Dies ist ein häufiges Problem. Es passiert, wenn auf Ihrem Laufwerk viele Daten dicht beieinander liegen oder fragmentiert sind, sodass Windows nicht genügend zusammenhängenden Speicherplatz freigeben kann. Eine vorherige Defragmentierung (mit Defragmentierungstools oder dem integrierten Optimierer) kann das Problem oft beheben. Sollte dies nicht funktionieren, können Partitionierungstools von Drittanbietern wie MiniTool Partition Wizard Abhilfe schaffen. Ich habe bereits erlebt, dass dies bei einigen alten Laptops oder stark beanspruchten Laufwerken fehlschlug.
Zusammenfassung
Das Aufteilen von Laufwerken ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz risikofrei. Mit etwas Geduld und Vorsicht ist es eine gute Möglichkeit, Ihr digitales Leben zu organisieren und vielleicht sogar etwas mehr Leistung aus Ihrem Rechner herauszuholen. Vergessen Sie nur nicht, Backups zu erstellen und die Größen zu überprüfen. Bei einem Setup hat es gleich beim ersten Versuch geklappt, bei einem anderen musste ich vorher defragmentieren. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Teilen!
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
- Suchen Sie das Laufwerk C, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Volume verkleinern“.
- Geben Sie die gewünschte Größe ein und klicken Sie auf Verkleinern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“.
- Folgen Sie dem Assistenten, um Laufwerksbuchstaben und -format zuzuweisen.
Abschließende Zusammenfassung
Dieser gesamte Vorgang ist ziemlich sicher, wenn Sie vorsichtig sind – halten Sie sich einfach an die Schritte, erstellen Sie Backups und achten Sie darauf, dass Sie nichts Wichtiges löschen. Sobald dies erledigt ist, verfügen Sie über ein saubereres, übersichtlicheres Setup. Es ist zwar nur eine kleine Änderung, kann Ihnen aber wirklich helfen, Ihren Speicher besser zu verwalten. Falls Sie nicht weiterkommen, empfiehlt es sich, Ihr Laufwerk vorher zu defragmentieren. Ansonsten hilft dieser Trick, Windows etwas intelligenter zu machen. Hoffentlich hilft er jemandem, mehr Kontrolle über seinen Speicherplatz zu bekommen, ohne etwas durcheinanderzubringen.