Die Helligkeit auf einem Windows 10-Gerät anzupassen ist kinderleicht. Wenn es aber nicht richtig funktioniert oder der Schieberegler nicht angezeigt wird, ist es frustrierend. Manchmal liegt es an den Treibern, manchmal an den Energieeinstellungen und manchmal verhält sich Windows einfach seltsam und versteckt Dinge. Diese Anleitung behandelt daher einige häufige Macken, die Sie möglicherweise daran hindern, Ihren Bildschirm einfach zu dimmen oder aufzuhellen. Nach diesen Schritten sollten Sie die Steuerung Ihres Displays besser im Griff haben – sei es für mehr Augenkomfort, zum Akkusparen oder einfach für die perfekte Stimmung bei der Arbeit bis spät in die Nacht.
So beheben Sie Probleme mit der Helligkeitsanpassung in Windows 10
Lösung 1: Überprüfen Sie, ob der Helligkeitsregler fehlt, und aktualisieren Sie die Treiber
Das ist ein Klassiker. Wenn der Schieberegler nicht mehr funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Treiberproblem oder ein Systemfehler vor. Bei manchen Systemen kann es nach einem Windows-Update vorkommen, dass der Grafiktreiber nicht mehr richtig geladen wird, wodurch die Helligkeitsoptionen verschwinden. Um dies zu beheben, müssen Sie im Geräte-Manager die Grafikkarte aktualisieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie den Abschnitt Grafikkarten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Grafikgerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen – wenn Windows einen neuen Treiber findet, installieren Sie ihn und starten Sie neu.
Manchmal findet Windows nichts, und das ist in Ordnung. Besuchen Sie die Website des Herstellers (z. B.Intel, NVIDIA oder AMD), um den neuesten Treiber zu finden. Mit den neuesten Treibern können fehlende Schieberegler wiederhergestellt oder Probleme mit der Helligkeitssteuerung behoben werden, insbesondere nach Windows-Updates.
Fix 2: Energieeinstellungen für automatische Helligkeit umschalten
Wenn sich die Helligkeit ständig zurücksetzt oder gar nicht ändert, kann es sein, dass eine Energieeinstellung Ihre manuellen Steuerungen beeinträchtigt. Windows passt die Helligkeit im Akkubetrieb oder an der Steckdose manchmal automatisch an, insbesondere bei adaptiver Helligkeit.
- Öffnen Sie Einstellungen (` Windows + I`) > System > Energie & Ruhezustand.
- Klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf Zusätzliche Energieeinstellungen.
- Suchen Sie Ihren aktiven Energiesparplan und klicken Sie auf Planeinstellungen ändern.
- Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
- Scrollen Sie nach unten zu Anzeige > Adaptive Helligkeit aktivieren – stellen Sie sicher, dass die Option sowohl für Akkubetrieb als auch für Netzbetrieb AUSGESCHALTET ist.
Durch das Deaktivieren der adaptiven Helligkeit bleibt Ihr manueller Schieberegler effektiv und Windows kollidiert nicht mit Ihren Einstellungen.Überprüfen Sie anschließend, ob der Helligkeitsregler wieder angezeigt wird und ordnungsgemäß reagiert.
Lösung 3: Verwenden Sie die Schnellzugriffsmethode (Tastaturkürzel)
Ja, manchmal verweigert Windows den Schieberegler einfach, aber die meisten Laptops haben dedizierte Funktionstasten. Suchen Sie nach einer Taste mit einem Sonnensymbol oder etwas Ähnlichem, oft kombiniert mit der FnTaste. Drücken Sie einfach Fn+ die Tasten zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeit, um die Helligkeit im Handumdrehen anzupassen.
Dies ist eine Art Abkürzung, da es fast sofort funktioniert – kein Warten auf das Laden der Einstellungen. Dies ist besonders praktisch, wenn Ihr Schieberegler fehlt oder Sie ein Gerät mit eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten verwenden.
Lösung 4: Helligkeitssteuerung über die Registrierung aktivieren (Erweitert)
Das ist ein wenig wie ein Schuss ins Blaue, aber wenn nichts anderes funktioniert hat und Sie sich technisch versierter fühlen, können Sie eine Registrierungseinstellung überprüfen. Manchmal deaktiviert Windows die Helligkeitssteuerung über Registrierungsschlüssel. Wenn Sie das beheben, kann der Schieberegler wiederhergestellt werden.
- Drücken Sie ` Win + R`, geben Sie `regedit` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zu „ HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\PaintDesktop “ (wenn dieser Pfad nicht existiert, liegt das wahrscheinlich nicht an Ihrem Problem).
- Suchen Sie nach einem DWORD mit dem Namen EnableBrightnessControl. Wenn es vorhanden und auf 0 gesetzt ist, doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert auf 1.
Dies ist nicht immer eine garantierte Lösung, aber in einigen Setups half das Umschalten dieses Registrierungsschlüssels, den Schieberegler wiederherzustellen. Denken Sie daran, Ihre Registrierung zu sichern, bevor Sie herumspielen, da Windows falsch konfigurierte Einstellungen manchmal nicht gutheißt.
Abschließende Gedanken
Helligkeitsprobleme in Windows 10 können lästig sein – manchmal fehlt der Schieberegler, manchmal funktioniert er einfach nicht. Der Schlüssel liegt darin, Treiber und Energieeinstellungen zu überprüfen und eventuell einige Tastenkombinationen auszuprobieren. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, hilft meist eine manuelle Aktualisierung der Anzeigetreiber oder das Herumspielen mit Energiesparplänen. Denn Windows muss es natürlich etwas schwieriger machen, als es sein sollte.
Zusammenfassung
- Aktualisieren oder installieren Sie Ihre Anzeigetreiber neu
- Deaktivieren Sie die adaptive Helligkeit in den Energieeinstellungen
- Verwenden Sie Tastaturkürzel für schnelle Anpassungen
- Überprüfen Sie gegebenenfalls die Registrierung
Zusammenfassung
Nach dem Ausprobieren dieser verschiedenen Lösungen stellen die meisten Benutzer fest, dass ihre Helligkeitsregelung wieder funktioniert oder besser. Es ist zwar etwas ärgerlich, dass die Lösungen nicht immer einfach sind, aber so ist Windows nun einmal. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bedenken Sie jedoch, dass manchmal ein Treiber-Update oder ein kurzer Wechsel im Energiesparplan den entscheidenden Unterschied macht. Viel Erfolg beim Optimieren der Helligkeit – Ihre Augen werden es Ihnen später danken.