So passen Sie die Kennworteinstellungen unter Windows 10 für mehr Sicherheit an

Das Ändern der Kennwortanforderungen unter Windows 10 ist nicht so kompliziert, wie es klingt – aber Windows macht die Dinge natürlich gerne unnötig kompliziert. Wenn Sie Ihre Sicherheit erhöhen oder die Kennwortregeln lockern möchten, können Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie ändern. Hinweis: Dies funktioniert nur unter Windows 10 Pro oder Enterprise. Unter Windows 10 Home müssen Sie dies wahrscheinlich über die Eingabeaufforderung oder PowerShell tun (mehr dazu später).Halten Sie also Ihre Administratoranmeldeinformationen bereit, da diese die Sicherheit Ihrer Anmeldung beeinträchtigen können, und Sie möchten sich nicht versehentlich aussperren.

Ändern der Kennwortanforderungen unter Windows 10

Öffnen Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie

Drücken Sie zunächst die WindowsTaste und geben Sie dann „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ in die Suchleiste ein. Bei manchen Setups wird möglicherweise nur „secpol.msc“ angezeigt – suchen Sie aber nach dem vollständigen Namen. Unter Windows 10 Pro sollte eine Option angezeigt werden. Klicken Sie darauf, um den Editor zu starten, der im Grunde eine Systemsteuerung für alle Sicherheitseinstellungen ist. Sollten Sie ihn nicht finden, überprüfen Sie Ihre Windows-Version, da er auf der Startseite nicht angezeigt wird. Bei älteren Setups müssen Sie die Option möglicherweise secpol.mscüber den *Ausführen*-Dialog ( Win + R) ausführen, falls die Suche nicht funktioniert.

Navigieren Sie zu Kontorichtlinien

Klicken Sie im Editor in der linken Seitenleiste auf Kontorichtlinien. Dadurch werden Optionen wie Kennwortrichtlinie und Kontosperrungsrichtlinie angezeigt. Klicken Sie hier, um die Kennwortrichtlinie zu ändern. Hier speichert Windows alle Regeln zu Kennwortlänge, -komplexität und -ablauf – also die Dinge, die das Verhalten Ihrer Passwörter maßgeblich beeinflussen.

Klicken Sie auf Kennwortrichtlinie

Doppelklicken Sie nun auf Passwortrichtlinie. Hier sehen Sie Einstellungen wie *Mindestlänge des Passworts*, *Das Passwort muss den Komplexitätsanforderungen entsprechen* und *Maximales Passwortalter*.An diesen Schiebereglern und Schaltern können Sie Änderungen vornehmen. Erfahrungsgemäß ist beim Ändern dieser Einstellungen Vorsicht geboten – zu kurze oder einfache Passwörter können die Sicherheit beeinträchtigen, aber manchmal muss auch die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden.

Passen Sie die Kennwortanforderungen an

Doppelklicken Sie die Richtlinien, die Sie ändern möchten. Um beispielsweise ein längeres Mindestpasswort festzulegen, doppelklicken Sie auf *Mindestlänge des Passworts* und geben Sie die gewünschte Länge ein – ich wähle, wenn möglich, mindestens 12 Zeichen. Um die Komplexität zu erhöhen, deaktivieren Sie *Passwort muss Komplexitätsanforderungen erfüllen* für einfachere Passwörter oder lassen Sie die Option für stärkere Passwörter aktiviert. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie Passwörter ohne eine Kombination aus Symbolen, Zahlen usw.zulassen möchten. Ehrlich gesagt kann das Ändern dieser Einstellungen auf manchen Systemen etwas kompliziert sein – manchmal hilft ein Neustart, auf anderen werden die Einstellungen jedoch sofort wirksam.

Änderungen speichern und beenden

Sobald Sie zufrieden sind, klicken Sie in allen geöffneten Dialogen auf OK. Das war’s – in den meisten Fällen ist kein Neustart erforderlich. Ihre neue Passwortrichtlinie ist aktiv. Ab sofort muss jedes neu erstellte Passwort diesen neuen Regeln entsprechen. Hinweis: Bestehende Passwörter ändern sich nur, wenn sie von den Benutzern explizit geändert werden. Beachten Sie außerdem, dass es sich um eine Änderung auf Administratorebene handelt.Ändern Sie daher nicht die Sicherheitsrichtlinien, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.

Einige schnelle Tipps und andere Dinge

  • Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator ausgeführt werden – andernfalls bleiben diese Optionen gesperrt.
  • Es ist verlockend, die Komplexität von Passwörtern zu verringern, aber vergessen Sie dabei nicht die Sicherheit – *denken Sie langfristig und sicher*.
  • Wenn Sie Richtlinien zum Ablauf oder zur Sperrung von Passwörtern erzwingen möchten, finden Sie diese ebenfalls im selben Bereich Kontorichtlinien.
  • Unter Windows 10 Home müssen Sie möglicherweise lokale Sicherheitsrichtlinien über die Eingabeaufforderung öffnen, z. B.secpol.mscmit Administratorrechten ausführen oder Registrierungsschlüssel direkt optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich die lokale Sicherheitsrichtlinie in meiner Version von Windows 10 nicht finden?

Dieses Tool ist nur in den Windows 10 Pro- und Enterprise-Editionen verfügbar. Wenn Sie die Home-Version verwenden, müssen Sie möglicherweise entweder ein Upgrade durchführen oder alternative Methoden wie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über gpedit.msc oder Registry-Hacks verwenden, die jedoch schnell unübersichtlich werden können.

Wie stelle ich die Standardkennworteinstellungen wieder her?

Am einfachsten ist es, jede betroffene Richtlinie manuell auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Manchmal kann Ihnen auch das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts vor dem Vornehmen von Änderungen den Kopf retten, wenn etwas schiefgeht.

Was ist eine gute Mindestlänge für Passwörter?

Die meisten Sicherheitsexperten empfehlen mindestens 8 Zeichen, aber mehr ist natürlich besser – insbesondere, wenn Sie keinen Passwort-Manager verwenden. Ich würde sagen, 12 bis 16 Zeichen sind ideal.

Werden sich diese Änderungen auf bestehende Konten auswirken?

Nein. Nur neue Passwörter müssen den neuen Regeln folgen. Bestehende Passwörter bleiben also bestehen, sofern sie nicht später geändert werden.

Kann ich festlegen, dass Passwörter automatisch ablaufen?

Ja, Sie können im selben Bereich Richtlinien für das Ablaufen und Sperren von Passwörtern aktivieren, sodass Benutzer aufgefordert werden, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren – gut zur Risikominderung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie über die Suche oder secpol.msc.
  • Navigieren Sie zu Kontorichtlinien > Kennwortrichtlinie.
  • Doppelklicken Sie auf Richtlinien wie „ Mindestlänge des Kennworts“ und „Kennwort muss Komplexitätsanforderungen erfüllen“.
  • Passen Sie es nach Ihren Wünschen an und klicken Sie dann auf „OK“.
  • In den meisten Fällen ist kein Neustart erforderlich – die Änderungen werden sofort wirksam.

Zusammenfassung

Die Einrichtung Ihrer Passwortanforderungen kann mühsam erscheinen, aber es lohnt sich für die gewonnene Sicherheit und Bequemlichkeit. Nicht vergessen: Optimieren Sie nur, was Sie verstehen, und behalten Sie immer die Sicherheit im Auge. Manchmal kann schon eine kleine Änderung einen großen Unterschied für die Sicherheit Ihres Systems ausmachen. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Ärger zu vermeiden, den ich hatte!