Das Ändern der MTU (Maximum Transmission Unit) unter Windows 10 ist nicht so einschüchternd, wie es klingt. Es ist jedoch etwas seltsam, dass Windows nicht ganz klar macht, wie man diese Einstellung direkt anpasst. Wozu die Mühe? Manchmal ist Ihr Internet langsam, Spiele ruckeln oder Streaming ruckelt – insbesondere, wenn die Netzwerkhardware oder die ISP-Einstellungen nicht optimiert sind. Das Anpassen der MTU kann Ihre Verbindung verbessern, Fragmentierung und Latenz reduzieren und so zu flüssigerem Streaming oder weniger Verbindungsabbrüchen führen. Der Vorteil: Wenn Sie es richtig machen, werden Sie wahrscheinlich schnellere Ladezeiten und weniger Probleme bemerken, zumindest bei bestimmten Aktivitäten. Aber Vorsicht – es ist kein Allheilmittel, aber einen Versuch wert, wenn Sie Netzwerkprobleme beheben.
So ändern Sie die MTU unter Windows 10
Finden Sie Ihre Schnittstelle und stellen Sie die richtige MTU ein
Zunächst benötigen Sie den Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle, da Windows diese Informationen auf nicht ganz transparente Weise speichert. Der Vorgang umfasst mehrere Befehle. Darüber hinaus bearbeiten Sie einige Systemeinstellungen. Führen Sie daher die Eingabeaufforderung als Administrator aus – ohne diese ist dies nicht möglich. Geben Sie dabei Folgendes ein: netsh interface ipv4 show subinterfaces
. Daraufhin werden alle Ihre Netzwerkschnittstellen und ihre aktuellen MTU-Größen aufgelistet. Normalerweise heißt Ihre aktive Verbindung beispielsweise „WLAN“ oder „Ethernet“.Notieren Sie sich Ihre aktuelle MTU, damit Sie sie bei Bedarf zurücksetzen können.
Methode 1: MTU direkt ändern
- Sobald Sie Ihre Schnittstelle identifiziert haben, führen Sie einen Befehl wie diesen aus:
netsh interface ipv4 set subinterface “Your Interface Name” mtu=1400 store=persistent
. Ersetzen Sie „Ihr Schnittstellenname“ durch den Namen Ihres Netzwerks (wahrscheinlich „WLAN“ oder „Ethernet“).Ersetzen Sie 1400 durch den MTU-Wert, den Sie testen. Gängige Werte sind 1500 (Standard), 1400 oder 1472 – je nachdem, was Ihr Netzwerk verarbeiten kann. - Profi-Tipp: Sollten Sie Fehlermeldungen erhalten, überprüfen Sie, ob der Schnittstellenname in Anführungszeichen steht und korrekt ist. Vergessen Sie außerdem nicht, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten oder den Netzwerkadapter im Geräte-Manager deaktivieren/aktivieren, damit die Änderung wirksam wird.
Diese Änderung hilft, da sie Windows dazu veranlasst, kleinere Pakete zu senden, die weniger anfällig für Fragmentierung und Paketverlust sind, insbesondere wenn Ihr ISP oder Ihre Hardware mit größeren MTU-Größen nicht gut zurechtkommt. Manchmal zeigt diese Optimierung sofortige Ergebnisse, manchmal nicht – abhängig vom Netzwerk. Wenn dies nicht hilft, kehren Sie zur Standardeinstellung zurück oder versuchen Sie eine andere Einstellung.
Methode 2: Verwenden der Eigenschaften eines Netzwerkadapters (mehr GUI)
Wenn Sie weniger Befehlszeilen verwenden möchten, können Sie die MTU bei einigen Netzwerkadaptern auch über die Eigenschaften anpassen. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status > Adapteroptionen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie dann Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie auf Erweitert und suchen Sie nach MTU oder Maximum Transmission Unit (nicht alle Karten zeigen dies an).Aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Bedarf und stellen Sie die gewünschte Größe ein.
Hinweis: Nicht alle Netzwerkkarten unterstützen diese MTU-Einstellung, und manche Treiber können diese Einstellungen überschreiben. Daher bietet die Verwendung der Befehlszeile oft eine bessere Kontrolle und Persistenz über Neustarts hinweg.
Testen Sie Ihre Verbindung, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben
- Führen Sie es
netsh interface ipv4 show subinterfaces
erneut aus, um zu bestätigen, dass die neue MTU angewendet wird. - Verwenden Sie Online-Tools wie MXToolbox oder führen Sie Ping-Tests durch (z. B.ping -f -l 1472 www.google.com), um die höchste MTU zu ermitteln, die Ihre Verbindung ohne Paketfragmentierung verarbeiten kann.
Auf manchen Rechnern kann dies mehrere Versuche erfordern – insbesondere, wenn Ihre Netzwerkhardware empfindlich ist oder Ihr ISP bestimmte Grenzwerte vorgibt. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt.
Tipps zum Ändern der MTU unter Windows 10
- Testen Sie unterschiedliche Werte – was für eine Konfiguration funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere.
- Sichern Sie immer Ihre ursprünglichen MTU-Einstellungen, bevor Sie sie ändern. Auf diese Weise können Sie im Falle eines unerwarteten Ereignisses problemlos darauf zurückgreifen.
- Manchmal hilft ein Neustart, den Netzwerkstapel vollständig anzuwenden oder zurückzusetzen.
- Wenn sich die Situation nach der Optimierung verschlechtert, kehren Sie zu 1500 zurück – der Standardeinstellung, die die meisten Ethernet- und Wi-Fi-Netzwerke bevorzugen.
- Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren ISP. Einige Anbieter empfehlen bestimmte MTU-Größen für ihre Infrastruktur.
Häufig gestellte Fragen
Was ist MTU überhaupt?
Es handelt sich im Wesentlichen um die größte Paketgröße, die Ihr Gerät auf einmal senden kann. Eine kleinere MTU bedeutet, dass Pakete in kleinere Teile zerlegt werden, was manchmal Verlangsamungen oder Verbindungsabbrüche verhindern kann.
Warum dieses Zeug überhaupt optimieren?
Wenn Ihr Internet langsam oder unzuverlässig ist, kann eine Anpassung der MTU helfen, den Datenverkehr zu optimieren und Verzögerungen zu reduzieren. Das ist besonders praktisch beim Gaming oder Streaming, wo jede Millisekunde zählt.
Standardgröße?
Die meisten Windows-Netzwerke sind auf 1500 Byte eingestellt. Das ist für Ethernet ziemlich normal, aber manchmal braucht man für bestimmte Dienste oder Hardware weniger.
Woher weiß ich, ob ich es ändern muss?
Wenn Sie häufige Verbindungsabbrüche, Pufferungen oder Verzögerungsspitzen feststellen, insbesondere bei bestimmten Websites oder Apps, kann es sich lohnen, MTU auszuprobieren.
Wird dadurch meine Internetgeschwindigkeit erhöht?
Bei richtiger Einstellung kann dies zu stabileren und möglicherweise schnelleren Verbindungen führen, ist aber keine Garantie dafür. Hauptsächlich trägt es zur Zuverlässigkeit bei und reduziert Paketverluste.
Zusammenfassung
Das Experimentieren mit der MTU unter Windows 10 ist zwar eine Nischenlösung, kann aber in manchen Konfigurationen überraschend effektiv sein. Im Grunde geht es darum, die Paketgröße so zu optimieren, dass der Netzwerkverkehr reibungsloser fließt. Wie bei all diesen Dingen sollten Sie kleine Anpassungen vornehmen und dabei testen. Manchmal macht schon eine leichte Reduzierung der MTU einen spürbaren Unterschied. Wichtig: Behalten Sie die ursprünglichen Einstellungen im Auge, damit Sie sie bei unerwarteten Problemen wiederherstellen können.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Überprüfen Sie die aktuellen MTU-Einstellungen mit
netsh interface ipv4 show subinterfaces
. - Identifizieren Sie Ihre Netzwerkschnittstelle (z. B.„Wi-Fi“ oder „Ethernet“).
- Ändern Sie die MTU mit dem Befehl:
netsh interface ipv4 set subinterface “Your Interface Name” mtu=1400 store=persistent
. - Überprüfen Sie die Änderung, indem Sie erneut ausführen
netsh interface ipv4 show subinterfaces
.
Daumen drücken, das hilft
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bei einem Setup hat es sofort funktioniert, bei einem anderen vielleicht nicht so gut – aber es ist einen Versuch wert, wenn Sie mit Lags oder Aussetzern zu kämpfen haben. Viel Glück und möge Ihre Paketgröße genau richtig sein!