So passen Sie die RAM-Geschwindigkeit im BIOS unter Windows 10 an: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern der RAM-Geschwindigkeit im BIOS eines Windows-10-PCs ist vergleichbar mit dem Tunen eines Automotors für mehr Leistung – nur dass man statt an Vergasern und Zündkerzen an den Speichereinstellungen herumfummelt. Nicht alle Mainboards machen das ganz einfach, und manchmal hat man das Gefühl, Windows müsse es einem unnötig schwer machen. Wenn Ihr System träge ist oder Sie einfach mehr aus Ihrem RAM herausholen möchten, kann eine BIOS-Optimierung helfen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Hardware Ihr Ziel unterstützt, denn eine zu hohe RAM-Geschwindigkeit kann zu Instabilität, Abstürzen oder Schlimmerem führen. Und ja, bei manchen Setups müssen Sie dies möglicherweise mehrmals durchführen oder mehrmals neu starten, bis die Änderungen sichtbar werden.

So ändern Sie die RAM-Geschwindigkeit im BIOS von Windows 10

Da dies einerseits eine recht effektive Methode ist, die Leistung ohne neue Teile zu steigern, ist es wichtig, jeden Schritt sorgfältig zu befolgen. Und natürlich ist nicht garantiert, dass es auf jedem Motherboard perfekt funktioniert – manche sind strenger abgesichert als Fort Knox. Aber hey, wenn es machbar ist, gibt es Ihnen zumindest das Gefühl, das Potenzial Ihres Systems unter Kontrolle zu haben.

Anpassen der RAM-Geschwindigkeit im BIOS: Warum es hilft und was Sie erwartet

Grundsätzlich kann eine Erhöhung der RAM-Frequenz die Datenübertragungsraten steigern, was zu schnellerem Multitasking und besserer Reaktionsfähigkeit führt, insbesondere bei Spielen oder hoher Arbeitslast. Sie werden möglicherweise eine leichte Verbesserung bei allem feststellen, vom Starten von Apps bis zum Rendern von Videos. Bedenken Sie jedoch: Wenn RAM oder Motherboard die neuen Geschwindigkeiten nicht bewältigen können, kann Ihr PC den Start verweigern oder instabil werden. Führen Sie daher anschließend einen kurzen Stresstest durch, um zu prüfen, ob Ihr System stabil bleibt. Bei manchen Systemen sind für diese Optimierung möglicherweise mehrere Versuche erforderlich – manchmal funktioniert es nach einem Neustart, manchmal nicht so gut.

Rufen Sie das BIOS auf

  • Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie beim Hochfahren die BIOS-Zugriffstaste. Normalerweise ist dies die Entf –, F2 – oder F10 -Taste. Im Zweifelsfall lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Motherboards nach.
  • Denn natürlich unterscheiden sich BIOS-Oberflächen stark. Bei manchen wird das Logo kurz angezeigt, bevor man die Taste drückt; bei anderen muss man beim Start möglicherweise ständig darauf tippen.

Navigieren Sie zu den Speicher- oder Übertaktungseinstellungen

  • Suchen Sie im BIOS nach Registerkarten wie „Erweitert“ oder „Übertakten“. Diese befinden sich möglicherweise unter „Ai Tweaker “ (Asus), „OC“ (Gigabyte) oder ähnlichen Namen.
  • In einigen Fällen finden Sie einen speziellen Speicherbereich oder eine Liste mit XMP-Profilen. Manchmal wird Ihr RAM durch das Aktivieren oder Deaktivieren von XMP automatisch auf vordefinierte „sichere“ Übertaktungsgeschwindigkeiten angepasst.

Passen Sie die RAM-Geschwindigkeit an

  • Suchen Sie in den Speichereinstellungen nach der aktuellen Geschwindigkeit – sie wird normalerweise in MHz angegeben. Erhöhen Sie diese auf Ihre Zielgeschwindigkeit. Beachten Sie, dass nicht jeder RAM höhere Geschwindigkeiten unterstützt.Überprüfen Sie sicherheitshalber die Spezifikationen Ihres RAMs.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Nenngeschwindigkeit Ihrer RAM-Module schnell und einfach anpassen, indem Sie XMP-Profile aktivieren. Das ist oft besser als eine manuelle Anpassung, wenn Sie gerade erst anfangen.

Speichern und beenden

  • Suchen Sie nach „Speichern & Beenden“ oder ähnlichen Optionen. Das Übernehmen von Änderungen kann einen Neustart erforderlich machen. Manchmal kann es sein, dass Ihr Bildschirm flimmert oder verzögert, während Ihr PC neue Einstellungen vornimmt.
  • Wenn der Computer nicht mehr startet oder hängt, geraten Sie nicht in Panik – rufen Sie das BIOS erneut auf und setzen Sie die Standardeinstellungen zurück oder verringern Sie die Geschwindigkeit. Normalerweise wählen Sie dazu „Standardeinstellungen laden“ oder „Standardeinstellungen wiederherstellen“.

Überprüfen Sie, ob die neue RAM-Geschwindigkeit wirksam wurde

  • Öffnen Sie in Windows den Task-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie ihn aus).Wechseln Sie dann zur Registerkarte „Leistung“. Klicken Sie auf „Speicher“ und sehen Sie sich die aktuelle Geschwindigkeit an. Die Aktualisierung kann einige Sekunden dauern.
  • Manchmal werden BIOS-Änderungen nicht sofort registriert oder Windows kehrt zu den Standardgeschwindigkeiten zurück.Überprüfen Sie in diesem Fall das BIOS erneut oder versuchen Sie, XMP-Profile zu aktivieren, anstatt die Geschwindigkeit manuell einzustellen.

Nach ein paar dieser Optimierungen sollte sich Ihr System etwas flotter anfühlen. Nicht alles wird einen großen Unterschied machen, aber beim Gaming oder anspruchsvollem Multitasking können die zusätzlichen MHz hilfreich sein. Denken Sie daran: Nicht jeder RAM ist gleich – höhere Geschwindigkeiten können zu Instabilitäten führen, wenn die Hardware nicht mitmacht.

Tipps zum Ändern der RAM-Geschwindigkeit im BIOS von Windows 10

  • Überprüfen Sie Ihre Spezifikationen : Informieren Sie sich, was Ihr RAM und Ihr Motherboard unterstützen, bevor Sie versuchen, die Standardeinstellungen zu überschreiten.
  • Sichern Sie Ihre Einstellungen : Bei einigen BIOS-Setups können Sie Profile speichern. Nutzen Sie diese Möglichkeit, damit Sie bei Bedarf problemlos darauf zurückgreifen können.
  • Aktualisieren Sie zuerst das BIOS : Wenn das BIOS Ihres Motherboards veraltet ist, können Sie durch das Flashen der neuesten Version bessere Übertaktungsoptionen und mehr Stabilität erzielen.
  • Testen Sie die Stabilität : Verwenden Sie Programme wie MemTest86 oder Prime95, um Ihr System nach Änderungen einem Stresstest zu unterziehen – denn natürlich muss Windows alles komplizierter machen.
  • Suchen Sie nach Anleitungen : In Foren, auf Reddit oder im Handbuch Ihres Motherboards finden Sie möglicherweise Tipps speziell zu Ihrer Hardware – überspringen Sie diese nicht.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt die Änderung der RAM-Geschwindigkeit eigentlich?

Dies kann die Übertragungsraten und die Reaktionsfähigkeit verbessern, was besonders bei speichergebundenen Aufgaben von Vorteil ist. Wenn Sie jedoch zu hoch gehen und die Hardware nicht kompatibel ist, kann es zu Problemen kommen.

Kann das Herumspielen mit der RAM-Geschwindigkeit Dinge beschädigen?

Möglicherweise. Falsches Übertakten oder zu aggressive Einstellungen können zu Instabilität führen, aber normalerweise behebt ein Neustart und die Reduzierung der Geschwindigkeit das Problem. Seien Sie jedoch vorsichtig und übertreiben Sie es nicht mit billigem RAM.

Was ist, wenn mein PC nach all dem nicht mehr startet?

Starten Sie neu und öffnen Sie das BIOS erneut. Bei den meisten BIOS-Setups können Sie die Standardeinstellungen laden. Verwenden Sie diese und versuchen Sie es dann erneut mit niedrigerer Geschwindigkeit oder aktiviertem XMP-Profil.

Führt das Übertakten des RAM zum Erlöschen meiner Garantie?

Abhängig von Ihrer Hardware ist dies möglich.Überprüfen Sie immer Ihre Garantiebedingungen, bevor Sie an Übertaktung oder BIOS-Einstellungen herumbasteln.

Sind höhere RAM-Geschwindigkeiten besser für Spiele?

Höchstwahrscheinlich. Schnellerer RAM kann die Ladezeiten und Bildraten einiger Spiele verbessern, insbesondere bei Titeln, die stark auf die Speicherbandbreite angewiesen sind. Aber das ist keine Wunderlösung – auch andere Komponenten spielen eine Rolle.

Zusammenfassung

  • Starten Sie das BIOS neu.
  • Suchen Sie nach Speicher- oder Übertaktungseinstellungen.
  • Erhöhen Sie die RAM-Geschwindigkeit vorsichtig.
  • Speichern und neu starten.
  • Überprüfen Sie die neue Geschwindigkeit in Windows.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess ist nicht so einschüchternd, wie er aussieht, aber es ist definitiv Vorsicht geboten. Sofern Ihre Hardware es unterstützt, kann eine Erhöhung der RAM-Geschwindigkeit Ihrem PC kostenlos mehr Schwung verleihen. Bei manchen Systemen sind die Verbesserungen zwar nicht riesig, aber sie sind vorhanden. Denken Sie daran, anschließend die Stabilität zu testen, und seien Sie nicht überheblich – falls Ihr System abstürzt, kehren Sie zurück und versuchen Sie kleinere Sprünge. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden und gibt Ihnen etwas mehr Kontrolle über Ihr eigenes Setup.