So passen Sie die USB-Energieeinstellungen in Windows 10 für optimale Leistung an

Das Ändern der USB-Energieeinstellungen in Windows 10 scheint eine Kleinigkeit zu sein, kann aber einen großen Unterschied machen – insbesondere, wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern oder das Problem mit USB-Geräten lösen möchten, deren Verbindung ständig getrennt wird. Manchmal ist Ihr PC so eingestellt, dass er Strom spart, indem bestimmte USB-Anschlüsse abgeschaltet werden. Dies kann mühsam sein, wenn Ihre Geräte weiterhin verbunden bleiben müssen. In anderen Fällen möchten Sie vielleicht, dass sie einfach immer eingeschaltet bleiben, egal was passiert. Das Problem ist, dass Windows nicht immer deutlich macht, wo diese Optionen versteckt sind, und viele Leute haben Schwierigkeiten, die richtige Stelle zum Optimieren zu finden. Diese Anleitung richtet sich an alle, die schnelle Kontrolle haben möchten, ohne sich zu sehr mit komplizierten Einstellungen herumschlagen zu müssen. Sie erfahren, wie Sie Energiesparpläne anpassen, auf die versteckten erweiterten Optionen zugreifen und hoffentlich eine stabilere USB-Verbindung oder eine längere Akkulaufzeit erzielen.

So ändern Sie die USB-Energieeinstellungen in Windows 10

Zugriff auf Energieoptionen und USB-Einstellungen

Zunächst ist es wichtig, das richtige Menü zu öffnen.Öffnen Sie die Systemsteuerung – geben Sie einfach „Systemsteuerung“ in die Suchleiste neben dem Startmenü ein. Klicken Sie dort auf „Energieoptionen“. Sollten Sie nicht viele Optionen sehen, wechseln Sie die Ansicht von „Kategorie“ zu „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ in der oberen rechten Ecke, um eine bessere Kontrolle zu haben.

Die Wahl des Energiesparplans ist wichtig. Vielleicht ist der Energiesparplan „Ausbalanciert“, „Energiesparen“ oder „Höchste Leistung“ aktiv. Suchen Sie den von Ihnen verwendeten Energiesparplan und klicken Sie auf „ Energiesparplaneinstellungen ändern“. Suchen Sie anschließend nach „Erweiterte Energieeinstellungen ändern “ – normalerweise ein kleiner Link am unteren Fensterrand.

Anpassen der USB-Selective-Suspend-Einstellung

Das ist der knifflige Teil, bei dem die meisten Leute den Überblick verlieren. Sobald sich das neue Fenster öffnet, scrollen Sie nach unten zu den USB-Einstellungen. Manchmal ist es nicht erweitert, klicken Sie dann auf das Pluszeichen (+) daneben, um die Optionen anzuzeigen. Die wichtigste Einstellung, die Sie benötigen, ist die Einstellung für den selektiven USB-Energiesparmodus. Sie steuert, ob Windows USB-Geräte ausschalten kann, um Strom zu sparen, wenn sie nicht aktiv verwendet werden.

Jetzt wird es interessant: Wenn Sie häufig Verbindungsabbrüche feststellen, deaktivieren Sie diese Funktion, indem Sie sie auf „Deaktiviert“ setzen. Wenn Sie Akku sparen möchten und gelegentliche Verbindungsabbrüche kein Problem darstellen, aktivieren Sie sie stattdessen. Interessant: Bei manchen Setups ist das Umschalten etwas unzuverlässig und erfordert möglicherweise einen Neustart oder das erneute Anschließen von Geräten, um alles stabil zu machen. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Speichern Ihrer neuen Einstellungen

Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Das war‘s – Ihr neues USB-Energiemanagement greift sofort. Sollten Sie danach Probleme haben, schadet ein kurzer Neustart nicht. Normalerweise reicht es aber aus, den Schalter umzustellen und die Änderung anzuwenden. Hoffentlich reduziert dies die zufälligen USB-Verbindungsabbrüche oder verlängert, wenn Sie wirklich Strom sparen möchten, die Akkulaufzeit.

Tipps zum Optimieren der USB-Stromversorgung in Windows 10

  • Wenn Ihre USB-Geräte immer wieder ausfallen, ist es normalerweise am besten, „USB Selective Suspend“ zu deaktivieren.
  • Wünschen Sie sich eine maximale Akkulaufzeit? Lassen Sie die Funktion aktiviert und bleiben Sie beim Energiesparplan.
  • Keine Sorge, es ist gut, ab und zu Ihre Einstellungen zu überprüfen – Windows-Updates können manchmal Dinge zurücksetzen oder neue Funktionen hinzufügen.
  • Wenn Sie keine sofortigen Ergebnisse sehen, versuchen Sie, Ihre USB-Geräte zu trennen und wieder anzuschließen oder sogar einen Neustart durchzuführen. Manchmal verhält sich Windows ohne ersichtlichen Grund merkwürdig.
  • Und ja, halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Denn natürlich müssen sie es etwas komplizierter machen als nötig, oder?

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mir die Mühe machen, die USB-Stromversorgungseinstellungen zu ändern?

Um den Stromverbrauch Ihrer USB-Anschlüsse zu verwalten, insbesondere wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern oder fehlerhafte Verbindungen reparieren möchten. Manchmal schaltet Windows Dinge einfach ohne Nachfrage aus.

Kann ich das auch auf einem Desktop tun?

Absolut. Aber auf einem Desktop-PC spielt die Akkulaufzeit keine große Rolle. Es geht eher darum, die Anschlüsse stabil zu halten oder den Stromverbrauch zu kontrollieren.

Werden meine USB-Geräte langsamer, wenn ich diese Einstellungen ändere?

Möglicherweise. Die Aktivierung des Energiesparmodus kann zu vorübergehenden Störungen oder Verzögerungen beim Wiedereinschalten von Geräten führen. Sollten Sie Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche bemerken, schalten Sie die Energiesparfunktion zurück.

Ist dies systemweit oder gerätespezifisch?

Dies gilt systemweit für den ausgewählten Energiesparplan. Einige Geräte und Treiber verfügen jedoch auch über eigene Energieoptionen.Überprüfen Sie diese, wenn weiterhin Probleme auftreten.

Wie kann ich diese Einstellungen zurücksetzen, wenn etwas schiefgeht?

Gehen Sie einfach zurück zu den Energieoptionen, stellen Sie den Standardplan wieder her oder setzen Sie den selektiven USB-Energiesparmodus auf Nicht konfiguriert. Dadurch wird normalerweise alles auf das Standardverhalten von Windows zurückgesetzt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Energieoptionen“.
  • Wählen Sie Ihren Energiesparplan und dann „Planeinstellungen ändern“
  • Klicken Sie auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
  • Suchen Sie nach den USB-Einstellungen > Einstellung für selektiven USB-Energiesparmodus
  • Wechseln Sie je nach Bedarf zwischen Aktiviert und Deaktiviert
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“, „OK“ und starten Sie bei Bedarf neu

Zusammenfassung

Das Anpassen der USB-Stromeinstellungen ist kein Hexenwerk, wird aber oft übersehen. Durch die Optimierung dieser Einstellungen treten möglicherweise weniger Verbindungsabbrüche auf oder die Akkulaufzeit wird verlängert – beides sind Vorteile. Denken Sie daran, dass Windows manchmal etwas unberechenbar ist. Seien Sie also nicht frustriert, wenn Sie mehrere Versuche brauchen. Manchmal hilft es, die Einstellungen zu ändern oder den Computer neu zu starten. Hoffentlich spart das jemandem etwas Ärger und vielleicht sogar etwas Akkulaufzeit. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!