So personalisieren Sie Ihren Benutzerordnernamen in Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Das Umbenennen Ihres Benutzerordners in Windows 11 mag wie eine große Sache erscheinen, aber ehrlich gesagt ist es eine der Aufgaben, die viel einfacher sind, wenn Sie wissen, was zu tun ist – dennoch kann es etwas einschüchternd wirken, wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich damit zu beschäftigen. Im Grunde besteht das Ziel darin, Ihren Benutzerordner mit Ihrem bevorzugten Namen zu versehen, ohne Systemprobleme zu verursachen oder Dateien zu verlieren. Der Haken? Windows bietet Ihnen keine direkte Möglichkeit, den Benutzerordner umzubenennen – zumindest nicht ohne einige Workarounds. Deshalb erstellen die meisten Leute einfach ein neues lokales Konto, übertragen alles und löschen dann das alte. Klingt kompliziert? Nun, ist es nicht, aber Sie müssen die Schritte sorgfältig befolgen, um Probleme mit den Berechtigungsrechten oder defekte Verknüpfungen zu vermeiden.

So benennen Sie den Benutzerordner in Windows 11 um

Methode 1: Erstellen Sie ein neues lokales Konto und übertragen Sie Dateien

Diese Methode ist hilfreich, da Windows Benutzerordner als an den Kontonamen gebunden behandelt. Beim Erstellen eines neuen Kontos erhalten Sie ein neues Benutzerprofil mit dem richtigen Namen und können anschließend Ihre Dateien einfach übertragen. Der Vorteil? Ziemlich unkompliziert, und die meisten Benutzer tun dies, wenn sie einen neuen, personalisierten Benutzerordner haben möchten. Der Nachteil? Es ist zwar etwas umständlich, wenn Sie viele Dateien haben, aber zumindest vermeiden Sie so, direkt mit Systemdateien herumzuspielen.

Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen lokalen Kontos

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer.
  • Klicken Sie unter „Andere Benutzer “ auf „ Konto hinzufügen “.
  • Wählen Sie „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht “ – eine seltsame Option, aber sie ist notwendig.
  • Erstellen Sie ein lokales Konto mit dem gewünschten Namen für Ihren Ordner (z. B.„John Doe“).

Dieser Schritt erstellt die Blaupause für Ihren neuen Benutzerordner, es handelt sich aber noch immer nur um ein Profil in Windows und nicht um den Haupt-Login. Es ist etwas seltsam, aber zu diesem Zeitpunkt hat der neue Benutzer noch keine Administratorrechte – aber das werden wir als Nächstes beheben.

Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.

  • Suchen Sie Ihren neuen Benutzer in der Liste, klicken Sie darauf und drücken Sie „Kontotyp ändern“.
  • Wählen Sie „Administrator“ aus dem Dropdown-Menü und bestätigen Sie.

Dieser Schritt ist wichtig, da das Übertragen von Dateien oder das spätere Löschen des anderen Kontos ohne Administratorrechte nicht reibungslos funktioniert. Bei manchen Setups kann dieser Schritt einen Berechtigungsfehler auslösen oder Windows benötigt möglicherweise Zeit, um Änderungen anzuwenden. Seien Sie also geduldig.

Melden Sie sich ab und melden Sie sich beim neuen Konto an

  • Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Konto ab ( Umschalt + Abmelden oder über das Startmenü).
  • Melden Sie sich dann bei dem neuen lokalen Konto an, das Sie gerade erstellt haben.

Sie sehen eine neue Windows-Umgebung und ein neuer Benutzerordner sollte automatisch unter erstellt werden C:\Users\[NewUserName]. Manchmal fühlt sich dieser Schritt seltsam an, weil Sie praktisch von vorne beginnen, aber so richtet Windows den Ordner mit dem neuen Namen ein.

Übertragen Sie Ihre Dateien aus dem alten Benutzerordner

Jetzt kommt der Punkt, bei dem Sie vorsichtig sein müssen. Navigieren Sie zu C:\Users\[OldUserName]und kopieren Sie Ihre persönlichen Dateien – Dokumente, Bilder, Downloads. Verschieben Sie keine System- oder Programmdateien, da dies zu Problemen führen kann. Bei großen Datenmengen kann dies eine Weile dauern, insbesondere wenn Sie auf ein Netzlaufwerk oder eine externe Festplatte kopieren. Es ist zwar ein etwas hinterhältiger Schritt, aber es ist erstaunlich, wie Windows Ihre persönlichen Daten zugänglich hält, selbst wenn Sie Profile ändern.

Löschen Sie das alte Benutzerkonto

  • Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“ nach dem alten Konto.
  • Klicken Sie darauf und drücken Sie „Entfernen“.
  • Bestätigen Sie, ob Sie nur das Konto oder auch den Benutzerordner löschen möchten. Da Sie Ihre Dateien bereits verschoben haben, können Sie sie löschen.Überprüfen Sie vorher einfach alles noch einmal.

Sobald dies erledigt ist, sollte Ihr Benutzerordner auf der Festplatte den neuen Namen aufweisen. Natürlich können einige Verknüpfungen oder Programmkonfigurationen noch auf den alten Pfad verweisen, aber für die meisten Dinge funktioniert es nach einem Neustart nahezu reibungslos.

Tipps zum Umbenennen des Benutzerordners in Windows 11

  • Sichern Sie zuerst Ihre Dateien, denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen doppelt – stellen Sie sicher, dass Ihr neues Konto auf alles zugreifen kann, insbesondere wenn der Fehler „Zugriff verweigert“ auftritt.
  • Haben Sie Geduld beim Kopieren – große Datenübertragungen können zu Ausfällen oder einer Verlangsamung Ihres PCs führen.
  • Lassen Sie die Finger von Systemdateien, es sei denn, Sie sind sich hundertprozentig sicher. Es ist sicherer, die Systemdateien so zu belassen, wie sie sind.
  • Verwenden Sie die integrierten Tools von Windows – die App „Einstellungen“, „Benutzerkonten“ und der Datei-Explorer sind hier Ihre Freunde. Optimierungsversuche über die Registrierung oder die Befehlszeile können chaotisch werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Benutzerordner direkt umbenennen?

Nein. Allein das Umbenennen des Ordners kann zu Problemen führen, da Windows viele Dinge mit dem Benutzerprofilpfad verknüpft. Erstellen Sie einfach ein neues Konto und übertragen Sie Dateien.

Was ist, wenn ich kein neues Konto erstellen möchte?

Es ist technisch möglich, die Registrierung zu manipulieren oder Tools von Drittanbietern zu verwenden, aber mal ehrlich? Das ist riskant und kann Ihr System beschädigen. Am besten folgen Sie einfach der oben beschriebenen sichereren Methode.

Werden dadurch meine installierten Programme durcheinandergebracht?

Normalerweise nicht. Programme, die für alle Benutzer oder außerhalb des Benutzerordners installiert sind, sollten problemlos funktionieren. Das Verschieben von Spielständen, an Benutzerprofile gebundenen Apps oder Software mit benutzerdefinierten Pfaden kann jedoch zu Problemen oder zum Verlust von Einstellungen führen.

Kann ich zum alten Benutzernamen zurückkehren?

Wenn Sie zurückgehen möchten, wiederholen Sie den Vorgang einfach mit einem neuen Konto oder ändern Sie den Namen des Benutzerordners erneut. Es ist jedoch einfacher, einfach ein neues Profil mit dem ursprünglichen Namen zu erstellen.

Ist das völlig risikolos?

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, ist die Installation ziemlich sicher. Sichern Sie dennoch immer Ihre Daten, bevor Sie beginnen – denn Windows kann bei zu großer Eile Fehler verursachen.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie ein neues lokales Konto mit Ihrem gewünschten Namen.
  • Machen Sie es zu einem Administratorkonto.
  • Melden Sie sich beim neuen Konto an.
  • Kopieren Sie Ihre Dateien aus dem alten Benutzerordner.
  • Entfernen Sie das alte Konto, wenn alles gut aussieht.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Umbenennen des Benutzerordners keine integrierte Funktion, daher ist dieser Workaround so einfach wie möglich, ohne dass man sich in die Registrierungsbearbeitung oder Drittanbieter-Skripte vertiefen muss, was schnell chaotisch werden kann. Der Vorgang wirkt etwas fragil – Windows macht die Dinge gerne kompliziert –, aber wenn Sie diese Schritte befolgen, klappt es meistens.Überprüfen Sie einfach alles noch einmal, bevor Sie Ihr altes Konto löschen, und Sie erhalten einen schönen, neuen Benutzerordner, der Ihrer neuen Wahl entspricht. Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden.