Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels verfügte der qBittorrent-Client für den PC nicht über einen integrierten Torrent-Download-Planer. Es gibt also keine Möglichkeit, einfach eine Zeit auszuwählen und den Download automatisch starten oder stoppen zu lassen. Frustrierend, oder? Es gibt jedoch einen umständlichen Workaround, der einigermaßen funktioniert: die Funktion „Alternative Rate Limits“.Sie ist nicht perfekt, aber besser als nichts, wenn Sie möchten, dass Ihre Torrents zu bestimmten Zeiten mit voller Kraft laufen, ohne die restliche Bandbreite zu belasten.
Im Grunde richten Sie in qBittorrent zwei Geschwindigkeitsbegrenzungsprofile ein – Ihr Hauptprofil mit extrem niedrigen Geschwindigkeiten und ein alternatives mit maximalen Geschwindigkeiten. Anschließend weisen Sie qBittorrent an, zu bestimmten Zeiten zwischen diesen Profilen zu wechseln. Seltsam? Auf jeden Fall. Aber es ist eine Art Hack, der dabei hilft, Downloadzeiten ohne externe Scheduler oder Skripte zu verwalten.
Wie plane ich Torrent-Downloads in qBittorrent?
Öffnen Sie zunächst qBittorrent. Gehen Sie dann zu Extras > Optionen – hier verstecken sich die meisten Funktionen. Wechseln Sie zur Registerkarte Geschwindigkeit. Und hier beginnt die Magie:
- Legen Sie die globalen Upload- und Download-Ratenlimits auf einen sehr niedrigen Wert fest, beispielsweise 1 KiB/s. Klingt sinnlos, bedeutet aber, dass keine Downloads stattfinden, sofern Sie nichts anderes angeben.
- Suchen Sie nun den Abschnitt „Alternative Ratenbegrenzungen“. Setzen Sie die Upload- und Download-Limits auf Maximum oder sogar unendlich, wenn Ihnen das besser gefällt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Verwendung alternativer Ratenbegrenzungen planen“.
- Wählen Sie Ihre Start- und Endzeiten sowie Tage aus, um zum Hochgeschwindigkeitsprofil zu wechseln. Klicken Sie auf „ Übernehmen“.
Was passiert hier? Zur geplanten Zeit wechselt qBittorrent zu Ihrem Hochgeschwindigkeitsprofil und lädt die Downloads mit Volldampf. Nach Ablauf der Zeit wird die Geschwindigkeit wieder auf superlangsam zurückgesetzt, sodass Ihre Bandbreite für andere Dinge frei bleibt. Nicht besonders elegant, aber dennoch clever, wenn Sie Torrents nur zu bestimmten Zeiten laufen lassen möchten.
Natürlich handelt es sich hierbei nicht um einen vollständigen Planer. Es ist eher ein Hack. Bei manchen Setups müssen Sie das Tachometer-Symbol ( untere Statusleiste ) nach der geplanten Zeit möglicherweise manuell umschalten, um sicherzustellen, dass das Hochgeschwindigkeitsprofil ordnungsgemäß aktiviert wird – etwas nervig, aber zur Not funktioniert es.
Warum kann es sein, dass qBittorrent auch nach Ablauf des Zeitplans weiterhin mit maximaler Geschwindigkeit herunterlädt?
Wenn qBittorrent den Zeitplan ignoriert und weiterhin mit voller Geschwindigkeit herunterlädt, liegt das wahrscheinlich daran, dass das Tachometer-Symbol weiterhin das aktive Hochgeschwindigkeitsprofil anzeigt. Ein Klick darauf schaltet zwischen den globalen und alternativen Ratenlimits um. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu ändern, ohne den Client neu zu starten oder neu zu konfigurieren. Etwas seltsam, aber was soll man tun?
Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen. Wer einen ordentlichen Zeitplan möchte, ist mit anderen Clients wie BitTorrent oder uTorrent besser bedient. Diese bieten echte Planungsfunktionen. Aber für schnelles und einfaches Arbeiten reicht dieser hier.