So reduzieren Sie die hohe CPU-Auslastung des Steam-Clients WebHelper effektiv

Wenn Sie beim Starten von Steam schon einmal eine seltsame CPU-Drehung bemerkt haben, liegt das wahrscheinlich an diesem lästigen WebHelper-Prozess. Im Grunde führt Steams interner Browser – der den Store, die Freundesliste und Community-Inhalte verwaltet – mehrere kleine Prozesse im Hintergrund aus. Normalerweise sinkt die CPU-Leistung nach ein paar Minuten wieder auf den Normalwert. Manchmal bleibt WebHelper jedoch beim Laden oder Aktualisieren hängen, und Ihre CPU schreit Sie förmlich an.

Besonders unter Windows 11 ist das Problem tendenziell schlimmer. Neuere Windows-Versionen neigen dazu, Hintergrundprozesse zu manipulieren oder Ressourcen etwas aggressiver zu verteilen. Wenn Sie es satt haben, Ihren PC wegen Steam schleifen zu sehen, finden Sie hier einige typische Lösungen, die zu funktionieren scheinen, manchmal sogar besser als erwartet. Nicht alles ist perfekt, aber es ist ein Anfang, die CPU-Auslastung zu zähmen.

So beheben Sie eine hohe CPU-Auslastung, die durch Steam Client WebHelper verursacht wird

Deaktivieren Sie die animierten Avatare

Das ist zwar etwas seltsam, aber das Deaktivieren von animierten Avataren und Frames in Ihrer Freundesliste kann die Anzahl der Hintergrundprozesse reduzieren, die WebHelper zu laden versucht. Da WebHelper viele UI-Aufgaben verarbeitet, kann es zu CPU-Problemen kommen, wenn es beim Laden oder Rendern animierter Avatare hängen bleibt.

So deaktivieren Sie dies:

  • Öffnen Sie den Steam-Desktop-Client
  • Klicken Sie im oberen Menü auf die Registerkarte „Freunde“ und wählen Sie „Freundesliste anzeigen“
  • Klicken Sie auf „Einstellungen“ (Sie müssen es möglicherweise unter dem Zahnradsymbol finden oder mit der rechten Maustaste auf die Freundesliste klicken).
  • Deaktivieren Sie „Animierte Avatare und animierte Avatar-Rahmen“ in Ihrer Freundesliste und im Chat.

Starten Sie Steam nach dem Deaktivieren neu. Bei manchen Setups verhindert dies, dass WebHelper beim Laden der animierten Assets hängen bleibt.

Steam-Overlay deaktivieren

Okay, das kommt zwar häufig vor, aber das Deaktivieren des Overlays hilft oft. Das Overlay integriert viele UI-Elemente, mit denen WebHelper möglicherweise Probleme hat, insbesondere wenn es Probleme mit Ihrer GPU oder Ihren Treibern gibt.

So geht’s:

  1. Öffnen Sie Steam > Einstellungen
  2. Wählen Sie „Im Spiel“ aus dem Menü auf der rechten Seite
  3. Deaktivieren Sie „Steam-Overlay während des Spiels aktivieren“.
  4. Klicken Sie auf OK

Wenn Sie Steam neu starten, wird das Overlay nicht geladen und die CPU-Spitzen von WebHelper sollten sich beruhigen. Nur zur Info: Das bedeutet, dass es im Spiel keine Chat-Blasen oder Schnellzugriff-Overlays gibt, aber Ihre CPU wird es Ihnen danken.

Deaktivieren Sie andere visuelle Funktionen in den Schnittstelleneinstellungen

Steam verfügt natürlich über eine Reihe ausgefallener Grafiken, die das Problem verursachen könnten. Das Deaktivieren dieser Grafiken kann dazu beitragen, dass sich WebHelper besser verhält.

Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Registerkarte „Schnittstelle“ und deaktivieren Sie dann:

  • Aktivieren Sie sanftes Scrollen in Webansichten
  • Aktivieren Sie GPU-beschleunigtes Rendering in Webansichten
  • Hardware-Videodekodierung aktivieren

Klicken Sie nach dem Ausschalten auf „OK“ und starten Sie Steam neu. Diese Grafikfunktionen können manchmal dazu führen, dass WebHelper hängen bleibt, insbesondere bei weniger leistungsstarken GPUs oder veralteten Treibern.

Steam ohne WebHelper ausführen

Diese Maßnahme ist zwar drastisch, kann aber die CPU-Auslastung deutlich reduzieren. Im Grunde genommen weist du Steam an, den WebHelper-Prozess überhaupt nicht zu starten. Natürlich werden einige Funktionen wie das Durchsuchen des Stores oder Community-Inhalte deaktiviert, aber wenn du nur spielst und dir diese egal sind, kann dies sehr hilfreich sein.

So gehen Sie vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Steam-Verknüpfung und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“
  2. Suchen Sie im Ordner nach steam.exe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Pfad kopieren
  3. Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen
  4. Fügen Sie den Pfad ein und fügen Sie dann hinzu: -no-browser +open steam://open/minigameslist
  5. Es sollte so aussehen:"C:\Program Files (x86)\Steam\steam.exe" -no-browser +open steam://open/minigameslist
  6. Klicken Sie auf OK

Dadurch wird Steam ohne WebHelper gestartet. Beachten Sie jedoch: Viele webbasierte Funktionen funktionieren dann einfach nicht oder Sie müssen sie später erneut aktivieren.

Deinstallieren Sie die letzten Windows-Updates

Manchmal führen diese heimlichen Windows-Updates zu neuen Fehlern oder Konflikten, die zu Fehlfunktionen von Hintergrundprozessen führen. Wenn WebHelper nach einem kürzlichen Update Spitzenwerte aufweist, versuchen Sie ein Rollback.

Um das zu tun:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung
  • Gehen Sie zu Programme & Funktionen
  • Wählen Sie Installierte Updates anzeigen
  • Suchen Sie nach den neuesten Updates, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das hilft. Dies ist keine dauerhafte Lösung, aber wenn sich WebHelper danach beruhigt, wissen Sie, wo das Problem lag.

Windows aktualisieren

Ältere Windows-Versionen enthalten häufig Fehler, die in Updates behoben werden. Daher kann es hilfreich sein, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Falls noch etwas aussteht, installieren Sie es und starten Sie neu.

Steam neu installieren

Wenn nichts anderes hilft, ist Ihre Steam-Installation möglicherweise beschädigt oder weist seltsame Einstellungen auf. Eine Neuinstallation kann alles aktualisieren, beschädigte Dateien löschen und hoffentlich verhindern, dass WebHelper die CPU-Leistung stark beansprucht.

Um das zu tun:

  • Sichern Sie Ihre Spielebibliothek oder stellen Sie sicher, dass Steam Cloud Ihre Spielstände synchronisiert
  • Deinstallieren Sie Steam über Apps & Features
  • Laden Sie das neueste Installationsprogramm von der Steam-Website herunter
  • Neu installieren, dann anmelden und CPU-Auslastung prüfen

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich verhindern, dass Steam Client WebHelper CPU-lastig ist?

Der schnellste Weg ist normalerweise das Deaktivieren des Overlays oder das Ausschalten animierter Avatare. Auch das Einschränken von Hintergrundprozessen oder die Neuinstallation von Steam kann hilfreich sein.

Kann ich den WebHelper-Prozess einfach beenden?

Ja, aber nur vorübergehend. Verwenden Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), um steamwebhelper.exedie Aufgabe zu suchen und zu beenden. Aber Vorsicht: Einige Steam-Funktionen könnten danach nicht mehr funktionieren oder sich seltsam verhalten.

Ist der WebHelper-Prozess notwendig?

Für einfache Spiele und das Durchsuchen von Bibliotheken ist das sicher möglich. Wenn Ihr Computer jedoch durch eine hohe CPU-Auslastung stark beansprucht wird, kann es sich lohnen, die CPU-Auslastung (mit den oben genannten Methoden) zu deaktivieren. Allerdings können Sie damit rechnen, dass einige UI-Funktionen verloren gehen.

Was passiert, wenn ich WebHelper deaktiviere?

Sie können keine Community-Inhalte durchsuchen, Spiele nicht direkt von Steam deinstallieren oder einige webbasierte Funktionen nutzen. Das Starten und Spielen Ihrer Spiele funktioniert jedoch problemlos.

Hoffentlich helfen diese Tricks dabei, Steam weniger CPU-intensiv zu machen. Manchmal reicht es schon, ein paar Funktionen zu deaktivieren oder kleine Anpassungen vorzunehmen. Viel Erfolg!

Zusammenfassung

  • Animierte Avatare deaktivieren
  • Steam Overlay deaktivieren
  • Deaktivieren Sie bestimmte visuelle Funktionen in den Einstellungen
  • Führen Sie Steam ohne WebHelper aus (wenn Sie mit eingeschränkten Funktionen einverstanden sind)
  • Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates, wenn diese Probleme verursacht haben
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand oder installieren Sie Steam bei Bedarf neu

Zusammenfassung

Das ist manchmal ziemlich nervig – WebHelper ist zwar nützlich, aber wenn es beim Laden oder Rendern hängen bleibt, kann es zu einem Ressourcenfresser werden. Diese Fixes sind nicht perfekt, aber je nach Ursache des Spitzenwerts definitiv einen Versuch wert. Auf manchen Rechnern bringt das Deaktivieren von Overlays oder animierten Avataren die CPU wieder auf Normalniveau. Auf anderen hilft eine Neuinstallation oder das Überspringen aktueller Updates. Hoffentlich hilft das, den CPU-Absturz zumindest vorübergehend zu vermeiden.