So reparieren Sie ein Microsoft Surface, das sich nicht einschalten lässt: 6 bewährte Lösungen

Wenn sich Ihr Microsoft Surface nicht einschalten lässt, kann das ziemlich frustrierend sein. Meist liegt es entweder an einem leeren Akku oder an einer Störung beim Laden. Manchmal hängt es einfach im Ruhezustand fest, was verwirrend sein kann, wenn der Bildschirm schwarz bleibt, das Gerät aber mit Strom versorgt wird. Es ist nicht immer einfach, das Gerät wieder zum Laufen zu bringen, insbesondere bei inkonsistenter Hardware oder nicht einwandfreier Ladekonfiguration. Hier finden Sie daher eine Übersicht über einige bewährte Methoden, die erfahrungsgemäß geholfen haben, diese Probleme zu beheben. Sie bieten zwar keine Garantie, bewirken aber in der Regel einen Unterschied. Hoffentlich lässt sich Ihr Surface mit einem dieser Schritte problemlos wieder zum Laufen bringen.

Was kann ich tun, wenn sich Microsoft Surface nicht einschalten lässt?

Trennen Sie Zubehör und stellen Sie sicher, dass Ihr Surface ordnungsgemäß aufgeladen wird

  1. Trennen Sie sämtliches Zubehör – USB-Sticks, SD-Karten, externe Monitore und natürlich das Type Cover, wenn es sich um ein Surface-Tablet handelt. Manchmal stören diese Peripheriegeräte den Startvorgang, insbesondere wenn sie defekt sind oder nicht richtig erkannt werden.
  2. Wenn Sie ein Surface Dock verwenden, ziehen Sie den Stecker vollständig heraus.
  3. Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrem Ladekabel um das Original (oder ein Original aus einer vertrauenswürdigen Quelle) handelt, und schließen Sie es an Ihr Surface und eine Steckdose an.Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige am Kabel leuchtet – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.
  4. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang aufladen. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal braucht das Surface einen Ladeschub, auch wenn der Akku leer aussieht oder leer bleibt.
  5. Drücken Sie anschließend die Einschalttaste. Sollte sich das Gerät immer noch nicht einschalten lassen, halten Sie die Einschalttaste zunächst etwa 10 Sekunden lang gedrückt und drücken Sie sie dann normal.

Dadurch wird sichergestellt, dass mit der externen Hardware keine ungewöhnlichen Vorgänge stattfinden und das Gerät tatsächlich ausreichend Energie zum Starten hat. Bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei fragwürdigen Kabeln oder Steckdosen, macht dies einen Unterschied.

Wecken Sie es mit einer Tastenkombination auf – wenn es nur schläft

  1. Schließen Sie eine Tastatur an – kabelgebunden oder per Bluetooth, was auch immer funktioniert.
  2. Halten Sie Windows+ Ctrl+ Shift+ Bgleichzeitig gedrückt. Mit dieser Tastenkombination können Sie ein eingefrorenes Display oder eine Oberfläche aus dem Tiefschlafmodus wecken.

Manchmal stürzt der Ruhemodus des Surface ab, insbesondere nach Updates oder wenn das Gerät zu lange im Leerlauf war. Diese Verknüpfung ist eine schnelle Lösung, die bei vielen Setups funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.

Erzwingen eines Neustarts – manchmal die einzige Möglichkeit

  1. Halten Sie die Einschalttaste mindestens 20 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie sie gedrückt, bis das Surface-Logo angezeigt wird oder der Bildschirm schwarz wird.
  2. Lassen Sie die Taste los und warten Sie einige Sekunden. Wenn der Neustart immer noch nicht erfolgt, versuchen Sie anschließend, den Netzschalter normal zu drücken.

Dies ist eine Art „nukleare“ Option, aber sie beseitigt oft alle hartnäckigen Störungen, die den Startvorgang verhindern. Manchmal hängt sich das Gerät einfach ohne guten Grund auf.

Überprüfen Sie das Ladekabel und den Anschluss

  1. Sieht einfach aus, aber prüfen Sie, ob die LED-Anzeige am Ladekabel Ihres Surface leuchtet, wenn es eingesteckt ist.
  2. Wenn dies nicht der Fall ist, ziehen Sie den Stecker und schließen Sie ihn erneut an. Versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose.
  3. Drehen Sie das Kabel zur Sicherheit um und stecken Sie es erneut ein. Bürokabel können merkwürdig wirken oder interne Brüche aufweisen.
  4. Biegen Sie das Kabel vorsichtig an der Stelle, an der es auf den Stecker trifft. Wenn Sie ein Flackern sehen oder die LED flackert, ist das Kabel möglicherweise defekt.

Wenn Ihr Surface nicht genügend Strom erhält, lässt es sich grundsätzlich nicht einschalten. Ein defektes Kabel oder ein defekter Anschluss ist häufig die Ursache. Daher erspart es viel Frust, dies auszuschließen.

Führen Sie einen Soft-Reset durch

  1. Halten Sie die Tasten Volume Upund Powergleichzeitig etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
  2. Lassen Sie beide Tasten los und warten Sie. Bei einigen Geräten löst dies einen schnellen Neustart aus, ähnlich einem Windows-Reset, jedoch auf Hardwareebene.

Dadurch werden vorübergehende Störungen häufig behoben, ohne dass Dateien oder Einstellungen gelöscht werden. Sie können es also gefahrlos versuchen. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Surface tot aussieht, aber wieder reagiert.

Wenden Sie sich an den Microsoft-Support

  1. Wenn nichts funktioniert, gehen Sie zur Microsoft-Support-Site.
  2. Nutzen Sie den Chat oder vereinbaren Sie einen Support-Termin. Bei manchen Problemen, insbesondere Hardwarefehlern, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, das Gerät zur Reparatur einzuschicken.
  3. Alternativ können Sie einen Microsoft Store in Ihrer Nähe besuchen, sofern einer in der Nähe ist.

Professionelle Hilfe kann viel Zeit sparen. Manchmal liegt das Problem an der Hardware oder geht tiefer als ein einfacher Reset. Dann kommt ein zertifizierter Techniker zum Einsatz.

Wenn Ihr Surface auch nach diesen Versuchen nicht reagiert, ist möglicherweise eine Reparatur erforderlich. Beachten Sie auch die Anleitungen für bestimmte Modelle wie das Surface Go, da einige Reparaturen leicht abweichen.

Wenn Sie Ihr Surface auf dem neuesten Stand halten und inkompatibles Zubehör vermeiden, können Sie verhindern, dass dies erneut passiert. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen, als es sein muss.

Zusammenfassung

  • Zubehör abgetrennt und Ladekabelfunktion bestätigt.
  • Der Akku wurde kurz aufgeladen, bevor versucht wurde, ihn einzuschalten oder aufzuwecken.
  • Tastenkombination zum Aufwecken aus dem Ruhezustand.
  • Erzwungener Neustart durch Gedrückthalten der Einschalttaste.
  • Ladekabel und -anschluss auf Fehler geprüft.
  • Habe einen Soft-Reset durchgeführt.
  • Wenn nichts funktioniert hat, habe ich den Microsoft-Support kontaktiert.

Zusammenfassung

Manchmal reicht es aus, ein paar Dinge auszuprobieren – geben Sie nicht zu schnell auf. Bei einem Surface funktionierte es tatsächlich wieder, indem Sie einfach alles ausstecken, warten und dann einen Kaltstart durchführen. Es ist zwar etwas frustrierend, wie empfindlich diese Geräte sein können, aber zumindest decken diese Tipps die häufigsten Ursachen ab. Hoffentlich erspart dies jemandem den lästigen Gang zur Reparaturwerkstatt.