In den letzten Stunden häuften sich auf Twitter/X Berichte über die völlige Unzuverlässigkeit der McDonald’s-App. Falls du versucht hast, sie zu öffnen, und sie sich einfach nicht laden ließ – oder sich ständig drehte –, bist du nicht allein. Normalerweise liegt das Zeug auf den McDonald’s-Servern, besonders zu Stoßzeiten wie Werbeaktionen, Wochenenden oder in der Mittagspause. Falls du aber keine Lust hast, das Problem selbst zu beheben, gibt es ein paar einfache Lösungen, die du ausprobieren kannst – zumindest bevor du dich im Support-Chat anmeldest.
Fixes zum Ausprobieren, wenn die McDonald’s-App nicht funktioniert
Deinstallieren und Neuinstallieren der App (manchmal der beste erste Versuch)
Dies ist ein klassischer Trick, funktioniert aber überraschend oft. Die App kann beschädigt werden oder Updates können Probleme verursachen. Die vollständige Deinstallation und Installation einer neuen Version hilft, diese lästigen Fehler zu beseitigen. McDonald’s hat diesen Workaround auch einigen Nutzern vorgeschlagen, also ist es einen Versuch wert. So geht’s:
- Auf dem iPhone: Tippen und halten Sie das App-Symbol und wählen Sie dann „App entfernen“ oder „App löschen“.
- Unter Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > McDonald’s > Deinstallieren.
- Gehen Sie dann zum App Store oder zu Google Play, suchen Sie nach McDonald’s und tippen Sie auf „Installieren“.
Es ist manchmal etwas seltsam, aber auf bestimmten Geräten kann eine Neuinstallation lästige Probleme beheben, die sonst nichts zu lösen scheint. Ein Neustart danach ist auch keine schlechte Idee, nur für den Fall, dass diesmal alles richtig geladen wird.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Der altbewährte Schritt zur Fehlerbehebung. Wenn die App nicht lädt, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Internet. Versuchen Sie, von WLAN auf mobile Daten umzuschalten oder umgekehrt. Manchmal kann ein kurzer Wechsel in den Flugmodus – einschalten, ein paar Sekunden warten, dann wieder ausschalten – veraltete Verbindungen beheben. Man kann nie wissen, denn natürlich können Windows und mobile Betriebssysteme Verbindungsprobleme manchmal ärgerlich machen.
In der Praxis reicht es bei manchen Setups lediglich aus, den Netzwerkstatus zurückzusetzen. Falls Sie ein VPN verwenden, deaktivieren Sie es vorübergehend. VPNs können App-Server stören und merkwürdige Ladeprobleme verursachen. Sollte Ihr WLAN instabil sein, starten Sie Ihren Router neu.
Starten Sie die App neu (manchmal ist einfach am besten)
Schließen Sie die App vollständig – wischen Sie sie weg oder erzwingen Sie in den Einstellungen das Beenden – und starten Sie sie anschließend neu. Es klingt dumm, aber es ist erstaunlich, wie viele Probleme mit einem schnellen Neustart einfach verschwinden. Auf dem iPhone wischen Sie die App einfach vom App-Umschalter weg. Auf Android: Einstellungen > Apps > McDonald’s > Beenden erzwingen. Erwarten Sie zumindest ein kleines bisschen Erleichterung.
Aktualisieren Sie die App (da veraltete Software häufig die Ursache ist)
Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach Updates – Entwickler veröffentlichen häufig Patches, um solche Probleme zu beheben. Die neueste App-Version enthält möglicherweise kritische Fehlerbehebungen, die in Ihrer aktuellen Installation nicht enthalten sind. Manchmal löst die Installation des neuesten Updates auf mysteriöse Weise Lade- oder Anmeldeprobleme. Und ja, manchmal führt ein Update zu Problemen, aber meistens behebt es Fehler, die die App unbrauchbar gemacht haben.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.
Cache und Daten löschen (Android-exklusive Fehlerbehebung)
Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden und weiterhin Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, unter Einstellungen > Apps > McDonald’s > Speicher auf „Cache leeren“ zu tippen. Falls das nicht hilft, versuchen Sie es mit „Daten löschen“. Beachten Sie, dass Sie dadurch abgemeldet werden und sich anschließend erneut anmelden müssen. Auf einigen Android-Geräten kann dies Probleme mit Apps beheben, die hängen bleiben oder Inhalte nicht ordnungsgemäß laden.
Warum funktioniert die McDonald’s-App nicht?
Ehrlich gesagt gibt es eine Handvoll Dinge, die dafür verantwortlich sein können: Serverüberlastungen, durch Updates verursachte Fehler, veraltete App-Versionen oder sogar Netzwerkprobleme. Einigen ist nicht bewusst, dass selbst kleinere Probleme wie schwaches WLAN oder VPN-Störungen die Verbindung zu ihren Servern beeinträchtigen. Manchmal stürzt die App einfach aufgrund eines Fehlers in einer neuen Werbefunktion ab, oder die Server sind während der Stoßzeiten überlastet. Es ist eine Art Mischung aus benutzer- und serverseitigen Problemen.
- Netzwerkprobleme: Schlechtes WLAN, instabile mobile Daten oder VPNs, die den Datenverkehr blockieren, können dazu führen, dass die App keine ordnungsgemäße Verbindung herstellt.
- Veraltete Software: Wenn Sie eine ältere Version von iOS oder Android verwenden, können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
- App-Fehler: Updates können manchmal neue Fehler oder Konflikte mit sich bringen – insbesondere im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Werbeangeboten.
- Serverüberlastung: Während Spitzenzeiten können die Server die Last möglicherweise nicht gut bewältigen, was zu Zeitüberschreitungen oder Fehlern führt.
- Gerätekonflikte: Kommen seltener vor, aber andere Apps oder Systemoptimierungen können den Betrieb von McDonald’s beeinträchtigen.
Zusammenfassung
Meistens handelt es sich bei diesen Problemen nur um vorübergehende Störungen bei McDonald’s, die sich schnell von selbst beheben. Falls nicht, helfen die oben genannten Schritte in der Regel bei der Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät. Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein kurzer Blick auf die offizielle Downdetector -Seite Aufschluss darüber geben, ob es sich um einen Ausfall handelt. Und vielleicht – nur vielleicht – ist das Gerät wieder verfügbar, bevor Sie Ihren Snack-Einkauf beendet haben.
FAQs
Möglicherweise liegt es an einem Serverausfall, einer schlechten Internetverbindung oder einer veralteten App-Version. Manchmal führen auch Fehler in neuen Updates zu Problemen.
Hoher Datenverkehr oder Serverprobleme während der Stoßzeiten führen häufig dazu, dass Bestellungen fehlschlagen. Auch Zahlungsfehler können, insbesondere in Stoßzeiten, eine Ursache sein.
Abgelaufene Gutscheine, Probleme bei der Kontosynchronisierung oder veraltete App-Versionen können Ihre Angebote blockieren. Eine Neuinstallation oder Aktualisierung behebt dies in der Regel.
Überprüfen Sie Ihr Internet, setzen Sie Ihr Passwort zurück oder installieren Sie es neu, um verbleibende Anmeldefehler zu beheben. Manchmal wirken sich Serverprobleme genauso stark auf die Anmeldung aus wie alles andere.
Hoffentlich helfen einige dieser Tipps, endloses Warten und Frust zu vermeiden. Es ist zwar ärgerlich, wenn Apps Probleme machen, aber die meisten Probleme lassen sich beheben, ohne dass man sich die Haare raufen muss. Viel Glück!