So reparieren Sie eine nicht reagierende Taskleiste und Einstellungen nach einem Windows 11-Update

Nach der Installation des neuesten Windows 11-Updates stellen viele Benutzer fest, dass ihre Taskleiste und Einstellungen einfach nicht mehr funktionieren. Manchmal frieren sie ein oder öffnen sich gar nicht erst, was mehr als frustrierend ist. Es ist, als ob das System einen Fehler hat, der einfach nicht verschwinden will, insbesondere wenn Sie Beta-Kanäle nutzen oder eine unfertige Vorschau ausführen. Die gute Nachricht: Es gibt eine Handvoll Fixes, die das Problem zu beheben scheinen, und die meisten davon sind nicht allzu kompliziert. Mit diesen Schritten können Sie Ihre Taskleiste und Einstellungen wieder in den Normalzustand versetzen oder zumindest annähernd in den Normalzustand versetzen. Ich bin mir nicht sicher, warum diese Updates Dinge kaputt machen, aber es ist anscheinend bei neuen Versionen üblich – Windows muss die Dinge manchmal komplizierter machen als nötig. Wie dem auch sei, hier ist, was bei anderen funktioniert hat und was auch für Ihr Setup funktionieren könnte.

So beheben Sie Abstürze der Taskleiste und der Einstellungen unter Windows 11

Beginnen Sie mit den Grundlagen: Starten Sie Ihren PC neu

Ja, es klingt offensichtlich, aber manchmal kann ein einfacher Neustart seltsame Störungen beheben, die dazu führen, dass die Taskleiste oder die Einstellungen nicht richtig funktionieren. Wenn ein Hintergrundprozess nach einem Update hängen bleibt oder sich nicht richtig verhält, setzt ein Neustart diese Prozesse zurück und löscht den Cache. Klicken Sie dazu auf „ Start“ und dann auf „Ein/Aus > „Neustart“. Bei manchen Rechnern behebt dies die Probleme – manchmal sind bei hartnäckigen Problemen mehrere Neustarts erforderlich. Denken Sie aber daran, Ihre Arbeit vorher zu speichern. Das ist das Erste, was ich versuche, weil es schnell geht und oft effektiv ist – es schadet nicht, es auszuprobieren, bevor Sie sich an tiefergehende Fehlerbehebungen wagen.

Starten Sie den Windows Explorer neu – er kümmert sich um visuelle Dinge wie die Taskleiste und das Startmenü

Der Windows Explorer ist im Grunde die Shell, die sich um die Benutzeroberfläche kümmert. Bei Störungen reagieren die Taskleiste und die Einstellungen möglicherweise nicht oder öffnen sich nicht einmal. Ein Neustart kann das Problem manchmal lösen. So geht’s:

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Task-Manager“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Windows Explorer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“.

Dadurch wird der Explorer beendet und neu gestartet, wodurch möglicherweise alle visuellen Komponenten aktualisiert werden. Bei manchen Setups werden dadurch die Taskleiste und die Einstellungen wieder angezeigt, da der Windows Explorer nach diesen Updates oft Probleme verursacht. Möglicherweise sind mehrere Versuche erforderlich, und manchmal scheint danach ein Neustart erforderlich zu sein, aber einen Versuch ist es wert.

Machen Sie das beschissene Windows-Update rückgängig (wenn Sie können).

Wenn das Problem nach einem bestimmten Update aufgetreten ist und Sie wissen, welches es war, kann ein Rollback helfen. Zugegeben, das ist nicht die eleganteste Lösung, aber in der Not ist es einen Versuch wert. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung. Suchen Sie dann nach „ Zurück“ (dies wird angezeigt, wenn Sie kürzlich aktualisiert und noch nicht zurückgesetzt haben).Folgen Sie den Anweisungen und teilen Sie Windows mit, warum Sie zurückgehen. Normalerweise wird Ihr System dadurch auf eine frühere stabile Version zurückgesetzt. Der Haken: Sie verlieren zwar einige aktuelle Updates, aber zumindest Ihre Taskleiste könnte wieder zum Leben erwachen.

Hinweis: Wenn diese Option nicht vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Rollback-Periode abgelaufen ist oder Sie die vorherigen Build-Informationen nicht gespeichert haben. Versuchen Sie in diesem Fall andere Lösungen.

Führen Sie den System File Checker und DISM-Befehle aus, um Systembeschädigungen zu beheben

Dieser Fix ist eine Art Joker, kann aber beschädigte Windows-Dateien wiederherstellen, die möglicherweise Probleme verursachen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – geben Sie cmd„Suche“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Führen Sie dann Folgendes aus:

sfc /scannow

Dies scannt und versucht, beschädigte Systemdateien zu reparieren. Wenn Fehler gefunden werden und diese nicht behoben werden können oder weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie es mit den DISM-Befehlen:

Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Jeder dieser Befehle wird nacheinander ausgeführt, um Ihr Windows-Image zu reparieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Probleme mit der Taskleiste/den Einstellungen dadurch behoben werden. Manchmal werden durch die neuesten Updates Systemdateien beschädigt. Die Ausführung dieser Befehle hilft, das Problem zu beheben. Hinweis: Auf manchen Rechnern ist es merkwürdig – diese Befehle melden zwar manchmal Fehler, beheben aber letztendlich das Kernproblem. Keine Panik, wenn Sie seltsame Meldungen sehen. Führen Sie sie einfach aus.

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung für eine schnelle Lösung

Wenn Sie Wiederherstellungspunkte manuell eingerichtet haben oder Windows automatisch welche erstellt hat, ist dies eine gute Option. Es setzt Ihr System auf einen Zeitpunkt zurück, als alles einwandfrei funktionierte. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung. Wählen Sie dort „Systemwiederherstellung öffnen“. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Update liegt, das die Probleme verursacht hat – falls verfügbar – und folgen Sie den Anweisungen. Es funktioniert ähnlich wie „Rückgängig“ und stellt hoffentlich Ihre Taskleiste und Einstellungen wieder her, ohne andere Probleme zu verursachen. Denken Sie daran, alle wichtigen Dateien zu sichern, da Wiederherstellungspunkte manchmal Systemkonfigurationen ändern oder Apps deinstallieren können.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch – beheben Sie Konflikte bei Drittanbieter-Apps

Programme von Drittanbietern stören manchmal Windows-Komponenten, insbesondere nach Updates. Um sicherzustellen, dass dies nicht der Grund ist, führen Sie einen sauberen Neustart durch. Geben Sie msconfig in Ausführen ( Win + R) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Dienste die Option Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren. Wechseln Sie zur Registerkarte Autostart und öffnen Sie den Task-Manager. Deaktivieren Sie alle Startelemente. Führen Sie nach dem Übernehmen dieser Änderungen einen Neustart durch.Überprüfen Sie nun, ob Taskleiste und Einstellungen ordnungsgemäß funktionieren. Wenn ja, hat wahrscheinlich eine Drittanbieter-App den Konflikt verursacht. Sie können die Apps einzeln wieder aktivieren, um den Übeltäter zu finden.

Setzen Sie die Windows-Einstellungen zurück, wenn nichts anderes funktioniert

Wenn Sie alles versucht haben und immer noch nicht weiterkommen, ist das Zurücksetzen von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Dadurch werden die Windows-Einstellungen neu installiert und beschädigte Einstellungen in der Regel behoben. Aber Vorsicht: Am besten sichern Sie Ihre Dateien vorher, nur für den Fall. So geht’s:

  1. Öffnen Sie Einstellungen Win + I.
  2. Gehen Sie zu Windows Update > Erweiterte Optionen.
  3. Wählen Sie Wiederherstellung.
  4. Klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen.
  5. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“ und fahren Sie mit dem Cloud-Download oder der lokalen Neuinstallation fort.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, sollten die Taskleiste und das Einstellungsfenster wieder funktionieren. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet: Das Zurücksetzen ist zwar störender als die anderen Optionen, aber effektiv, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu, um kleinere Störungen zu beheben
  • Aktualisieren Sie den Explorer-Prozess, um UI-Hänger zu beheben
  • Machen Sie aktuelle Updates rückgängig, wenn sie Probleme verursacht haben
  • Führen Sie SFC- und DISM-Befehle aus, um beschädigte Dateien zu reparieren
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem stabilen Punkt zurückzukehren
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Konflikte zu beheben
  • Erwägen Sie im Notfall das Zurücksetzen von Windows

Zusammenfassung

Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, funktionieren Taskleiste und Einstellungen hoffentlich wieder. Das Seltsame ist, dass diese Probleme nach Updates zufällig auftreten und die Behebung manchmal etwas mühsam ist. Aber in der Regel behebt ein Neustart, die Reparatur beschädigter Dateien oder ein Rollback die meisten dieser Probleme. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem viel Zeit beim Zurücksetzen und Neuinstallieren spart. Wenn dadurch ein Update wieder in Gang kommt, ist das meiner Meinung nach ein Erfolg.