So reparieren Sie nicht funktionierende Magnet-Links: 7 effektive Lösungen

Magnet-Links können manchmal ziemlich knifflig sein, und oft gibt es nicht nur eine Ursache für das Problem. Es könnte ein defekter Link, Probleme mit der Hosting-Site oder nicht übereinstimmende App-Einstellungen sein – was auch immer. Darüber hinaus können Netzwerkprobleme oder Firewall-Regeln diese winzigen Links blockieren. Manchmal hat man einfach das Gefühl, Windows müsse es unnötig erschweren. Daher geht es hier hauptsächlich um eine schrittweise Fehlerbehebung, und oft reicht es schon, ein oder zwei Einstellungen anzupassen.

Nun, hier ist die Sache: Meiner Erfahrung nach neigen Magnet-Links dazu, zu brechen oder sich nicht zu öffnen, wenn Ihr Standard-Torrent-Client nicht richtig eingestellt ist oder Ihr Browser nicht mehr weiß, was er mit ihnen anfangen soll. Glücklicherweise ist es nicht allzu kompliziert, diese Probleme zu vermeiden, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Befolgen Sie einfach diese Schritte, und hoffentlich funktionieren Ihre Downloads wieder. Wenn nicht, ist möglicherweise der Link selbst tot oder ein anderes seltsames Firewall-Problem schuld. Ein wenig Geduld hilft viel.

So beheben Sie, dass Magnet-Links in Windows nicht geöffnet werden oder nicht funktionieren

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und Browsereinstellungen

Das klingt vielleicht banal, aber wenn Ihre Internetverbindung instabil oder unterbrochen ist, funktionieren Magnet-Links nicht oder der Download bricht ab. Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung aktiv und schnell genug für Torrenting ist.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Browser Protokollhandler blockiert. Manchmal bringen Chrome oder Edge Protokollzuordnungen durcheinander, insbesondere nach Updates oder Sicherheitspatches.Überprüfen Sie unter chrome://settings/handlers, ob die Site, die das Magnet-Protokoll verarbeitet, zugelassen ist, und entsperren Sie sie gegebenenfalls. Denn natürlich machen Windows und Browser es einem gerne etwas schwerer, damit alles reibungslos funktioniert.

Testen Sie den Magnet-Link auf einer anderen Site

Manche Websites betten Magnet-Links auf ungewöhnliche Weise ein oder haben defekte Links – das lässt sich gut ausschließen. Klicken Sie auf einen anderen Magnet-Link auf einer anderen Torrent-Site. Funktioniert dieser, liegt das Problem nicht an der App, sondern wahrscheinlich an der Website oder dem spezifischen Link, den Sie öffnen möchten. Bei einer Konfiguration funktionierte es, bei einer anderen nicht so gut. Wenn alle Links einer Site tot sind oder nicht reagieren, sollten Sie zu einer anderen wechseln oder die Magnet-URL direkt in Ihren Torrent-Client kopieren und einfügen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Torrent-Client installiert und bereit ist

Wenn Sie keinen Torrent-Client installiert haben, bewirkt ein Klick auf den Magneten nichts. Und wenn Sie einen installiert haben, dieser aber falsch konfiguriert ist, werden Links nicht richtig geöffnet. Starten Sie Ihren bevorzugten Client – ​​wie qBittorrent, uTorrent oder Deluge – und stellen Sie sicher, dass er für die Verarbeitung von Magnet-Links eingestellt ist. Manchmal gibt es während der Installation die Option, Magnet-Links in der App zu registrieren. Aktivieren Sie diese Option.Überprüfen Sie im Client Einstellungen wie Extras > Optionen > Verhalten oder ähnliches und aktivieren Sie die Option zur Verarbeitung von Magnet-Links. Wenn Sie auf den Link klicken, öffnet sich die App und startet den Download.

Passen Sie die Site-Einstellungen in Chrome an, um die Handhabung des Magnetprotokolls zu ermöglichen

In einigen Fällen blockiert Chrome die Verarbeitung von Protokollen, einschließlich Magnet-Links. Suchen Sie unter chrome://settings/handlers nach der Website, die die Magnet-Links hostet. Falls die Website blockiert ist, klicken Sie auf das Kreuz (X) daneben, um erneut nachzufragen. Manchmal werden Websites nach Sicherheitsupdates automatisch blockiert.Überprüfen Sie außerdem die Berechtigungen Ihres Browsers, da die Deaktivierung oder Blockierung der Magnet-Protokollverarbeitung häufig vorkommt, wenn die Sicherheitseinstellungen zu streng sind.

Konfigurieren Sie Ihren Torrent-Client als Standard-App für Magnet-Links

Dies ist oft der Hauptgrund. Wenn Windows nicht so eingestellt ist, dass es Magnet-Links richtig verarbeitet, bewirkt das Anklicken nichts. So legen Sie Ihren Torrent-Client als Standard fest:

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor (geben Sie ihn regeditin das Startmenü ein).
  • Navigieren Sie zu Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Magnet\shell\open\command.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Standard und wählen Sie Ändern.
  • Kopieren Sie den ausführbaren Pfad Ihres Torrent-Clients. Sie finden diesen unter Eigenschaften > Verknüpfung des Clients oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol klicken und Eigenschaften auswählen.
  • Fügen Sie diesen Pfad in das Feld „Wertdaten“ ein und fügen Sie am Ende „%1“ hinzu. Etwa:"C:\Program Files\qBittorrent\qbittorrent.exe" "%1"
  • Klicken Sie auf OK, schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Browser oder PC neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen registriert werden.

Hinweis: Das Verändern der Registrierung ist nicht jedermanns Sache. Daher sind Backups und Vorsicht geboten. Normalerweise kann auch das Zurücksetzen der Verknüpfung über die Windows-Einstellungen funktionieren, aber Registrierungsanpassungen sind in diesem speziellen Fall in der Regel zuverlässiger.

Setzen Sie Ihren Torrent-Client und Browser in Ihrer Firewall/Sicherheitssoftware auf die Whitelist

Wenn Ihre Sicherheitseinstellungen Magnet-URLs oder den Torrent-Client am Internetzugriff hindern, funktionieren Magnet-Links nicht.Überprüfen Sie die Anwendungsregeln Ihrer Firewall, Ihres Antivirenprogramms oder Ihrer Sicherheitssoftware und setzen Sie sowohl Ihren Torrent-Client als auch Ihren Browser auf die Whitelist. Nach einem kürzlich durchgeführten Windows-Update oder Sicherheitsscan verhindern diese Einstellungen manchmal, dass Apps Protokolle verarbeiten oder über das Internet kommunizieren. Fügen Sie sie einfach zur Ausnahmeliste der zulässigen Apps hinzu, und alles sollte gut gehen.

Bedenken Sie, dass Sicherheitssoftware manchmal übervorsichtig ist. Und das ist auf manchen Rechnern der Grund, warum Magnet-Links plötzlich nicht mehr geöffnet werden. Ein kurzer Blick auf die Einstellungen lohnt sich also.

Das waren die typischen Fehlerbehebungen. Manchmal liegt es nur an einer beschädigten Magnet-URL, manchmal an einer seltsamen App oder Windows-Einstellung. Diese Schritte decken jedoch die gängigsten Szenarien ab.