Curl eignet sich hervorragend zum Erfassen von Webdaten, Hochladen von Dateien oder einfach zum Testen von APIs über die Kommandozeile. Ist es unter Windows 10 nicht richtig installiert oder konfiguriert, kann die Ausführung schnell zum Verhängnis werden – nichts passiert oder es treten Fehlermeldungen auf. Manchmal laden Benutzer die ZIP-Datei herunter und entpacken sie, vergessen aber, den Ordner zum Systempfad hinzuzufügen, sodass der Befehl jedes Mal fehlschlägt. In anderen Fällen ist ihnen nicht bewusst, dass sie eine entsprechende Umgebung einrichten oder CMD als Administrator ausführen müssen. Was auch immer der Grund ist, Curl zum Laufen zu bringen ist nicht allzu kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte und gibt Tipps, die helfen, häufige Fehler zu vermeiden – oder Ihnen zumindest einen Hinweis darauf geben, warum es nicht funktioniert. Im Grunde können Sie Curl danach curl
von jeder Eingabeaufforderung aus aufrufen, egal in welchem Verzeichnis Sie sich befinden. Das macht Ihnen die Arbeit mit Webinhalten oder die Automatisierung von Aufgaben ein wenig leichter.
So beheben Sie, dass Curl unter Windows 10 nicht funktioniert
Stellen Sie sicher, dass Curl heruntergeladen und in Ihrem System vorhanden ist
Wenn Sie die ZIP-Datei gerade von der offiziellen Website heruntergeladen haben, überprüfen Sie, ob Sie sie tatsächlich an einem zugänglichen Ort entpackt haben. Manche Leute entpacken sie auf den Desktop oder in den Download-Bereich, vergessen aber, sie irgendwohin zu verschieben. Der Grund dafür ist, dass Windows den Ordner nicht automatisch erkennt. Daher wird er beim Ausführen curl
nur gefunden, wenn er sich in einem Verzeichnis befindet, das im Systempfad aufgeführt ist.
Profi-Tipp: Bei manchen Setups scheint die Extraktion zwar problemlos zu funktionieren, aber die CLI gibt trotzdem die Fehlermeldung „Befehl nicht gefunden“ aus.Überprüfen Sie daher, ob der Ordner tatsächlich … enthält curl.exe
.
Aktualisieren Sie Ihre PATH-Umgebungsvariable korrekt
Hier kommt es oft zu Problemen. Um das Programm curl
von überall aus ausführen zu können, müssen Sie Windows mitteilen, wo es zu finden ist. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und klicken Sie dann auf Erweiterte Systemeinstellungen. Klicken Sie im Popup auf Umgebungsvariablen…. Suchen Sie unter Systemvariablen nach Pfad und klicken Sie auf Bearbeiten. Fügen Sie den vollständigen Pfad zum Ordner hinzu, der curl.exe
… enthält C:\Tools\Curl
. Speichern Sie alles und schließen Sie alle Fenster.
Bei einigen Windows-Versionen müssen Sie möglicherweise Ihr Terminal neu starten oder sogar einen Neustart durchführen, damit die Änderungen wirksam werden. Es ist zwar etwas seltsam, aber danach curl --version
sollte ein erneuter Versuch die Versionsinformationen anzeigen, die Ihnen mitteilen, dass die Version einsatzbereit ist.
Überprüfen Sie das Setup und beheben Sie das Problem
Öffnen Sie ein neues Eingabeaufforderungsfenster und geben Sie ein curl --version
. Wenn die Versionsinformationen angezeigt werden, funktioniert es. Falls nicht, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Ordnerpfad angegeben haben oder ob Sie Cmd als Administrator ausführen müssen. Manchmal aktualisiert Windows Umgebungsvariablen einfach nicht sofort, insbesondere bei bereits geöffneten Terminals.
Und noch etwas sollten Sie bedenken: Wenn Sie PowerShell verwenden, verwenden Sie curl --version
auch – PowerShell hat manchmal seine Eigenheiten, aber im Allgemeinen sollte es wie erwartet funktionieren.
Manchmal schlägt Curl bei bestimmten Setups fehl, selbst wenn alles korrekt ist. Laden Sie in diesem Fall die ZIP-Datei erneut herunter, entpacken Sie sie erneut und aktualisieren Sie den Pfad erneut. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Tipps für einen reibungsloseren Ablauf
- Verwenden Sie immer den neuesten offiziellen Download – keine fragwürdigen Quellen.
- Legen Sie die extrahierten Dateien an einem stabilen Ort ab, beispielsweise C:\Tools\Curl.
- Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Aktualisierung von PATH die Eingabeaufforderung oder PowerShell ausführen (schließen und erneut öffnen).
- Wenn Curl-Befehle inkonsistent erscheinen, versuchen Sie es beim ersten Test mit einem vollständigen Pfad, etwa
C:\Tools\Curl\curl.exe --version
. - Wenn Sie curl auf dem neuesten Stand halten, können Sie sich später Kopfschmerzen ersparen.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn beim Aufruf von curl die Meldung „Nicht als interner oder externer Befehl erkannt“ angezeigt wird?
Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr PATH nicht richtig eingestellt ist oder nicht aktualisiert wurde.Überprüfen Sie die Umgebungsvariable, starten Sie Ihr Terminal neu und bestätigen Sie mit curl --version
.
Kann ich curl mit Skripten unter Windows verwenden?
Ja, es eignet sich perfekt für Skripting. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Skripte in einer Eingabeaufforderung ausgeführt werden, in der Curl zugänglich ist. Andernfalls verwenden Sie den vollständigen Pfad.
Ist es sicher, Curl von der offiziellen Website herunterzuladen?
Auf jeden Fall. Vermeiden Sie jedoch Drittanbieterquellen. Die offizielle Website ist die beste Anlaufstelle und wird regelmäßig mit Sicherheitsupdates aktualisiert.
Zusammenfassung
- Laden Sie die ZIP-Datei von der offiziellen Site herunter.
- Extrahieren Sie es an einen leicht auffindbaren Ort, beispielsweise C:\Tools\Curl.
- Bearbeiten Sie die Umgebungsvariablen des Systems und fügen Sie diesen Ordner zu Path hinzu.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell erneut und führen Sie aus
curl --version
.
Zusammenfassung
Die Einrichtung von Curl unter Windows 10 kann etwas frustrierend sein, wenn man sich mit Umgebungsvariablen nicht auskennt. Ist es aber einmal konfiguriert, ist es ein entscheidender Vorteil für die Datenübertragung per Kommandozeile. Auf manchen Rechnern ist ein Neustart oder ein Terminal-Neustart nötig, um alles zu synchronisieren, aber danach funktioniert es einwandfrei. Hoffentlich spart das jemandem, der sich bisher den Kopf zerbrochen hat, etwas Zeit. Denkt daran: Überprüft immer euren Pfad und startet eure Sitzung neu, wenn etwas nicht stimmt. Wir drücken die Daumen – und viel Spaß beim Datentransfer!