Die Installation des Server Managers unter Windows 10 kann etwas verwirrend sein, wenn man sich nicht mit den Windows-Funktionen auskennt, insbesondere da der Vorgang nicht wie bei manchen Apps einfach durch Klicken auf „Herunterladen“ erfolgt. Er ist in Windows 10 Professional, Enterprise und Education integriert, muss aber aktiviert werden, was etwas merkwürdig ist, da Windows dies nicht unbedingt deutlich macht. Sobald er jedoch eingerichtet ist, wird die Serververwaltung vom Desktop aus deutlich einfacher. Sie erhalten ein zentrales Dashboard, über das Sie den Serverzustand überwachen, Rollen installieren, Fehler beheben und alle möglichen Remoteverwaltungsaufgaben erledigen können. Ehrlich gesagt ist er ein Lebensretter, wenn Sie versuchen, ein Netzwerk reibungslos am Laufen zu halten – allein die Ersteinrichtung kann mühsam sein, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen oder welche Befehle Sie ausführen müssen.
So installieren Sie Server Manager unter Windows 10
Methode 1: Verwenden von Einstellungen > Optionale Funktionen
Wenn Sie Windows 10 Pro oder höher verwenden, können Sie RSAT (Remote Server Administration Tools) über die integrierten optionalen Funktionen aktivieren. Es funktioniert wie das Umlegen eines Schalters, ist aber hinter nicht ganz offensichtlichen Menüs versteckt. Normalerweise funktioniert dies, weil Windows-Updates möglicherweise nicht rechtzeitig verfügbar sind oder die Funktion nicht standardmäßig installiert ist, sodass Sie sie manuell aktivieren müssen.
Hier ist die Kurzfassung:
- Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu Apps und wählen Sie dann auf der rechten Seite Optionale Funktionen aus.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Funktion hinzufügen“.
- Geben Sie „RSAT“ ein oder suchen Sie in der Liste nach „RSAT: Role Administration Tools“ (bei einigen Setups ist es genau so beschriftet).
- Klicken Sie auf Installieren. Je nach Windows-Version kann dies einige Minuten dauern. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung erforderlich, damit die Installation vollständig aktiviert wird.
Sobald dies erledigt ist, suchen Sie einfach im Startmenü nach Server Manager und öffnen Sie ihn. Und schon beginnt die Magie. Sollte Server Manager nicht sofort angezeigt werden, versuchen Sie einen Neustart – Windows benötigt manchmal einen kleinen Anstoß, um die neuen Funktionen zu registrieren.
Methode 2: Verwenden von PowerShell
Eine andere, etwas technischere Methode ist PowerShell. Manchmal reicht die GUI nicht aus oder Windows Update ist stur. Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, gehen Sie wie folgt vor:
Get-WindowsCapability -Name Rsat.* -Online | Add-WindowsCapability -Online
Dieser Befehl listet alle RSAT-Funktionen auf und installiert sie direkt. Dies ist ein schnellerer Weg, wenn Sie die Installation auf einem Rechner durchführen, auf dem die GUI keine Optionen bietet, oder wenn Sie die Einrichtung auf mehreren PCs automatisieren möchten. Beachten Sie, dass hierfür möglicherweise Administratorrechte und eine aktive Internetverbindung erforderlich sind.
Danach ist möglicherweise ein kurzer Neustart erforderlich. Suchen Sie anschließend einfach erneut nach Server Manager, und er sollte einsatzbereit sein. Funktioniert recht gut, wenn man die Befehle kennt, aber manchmal zeigt Windows einfach keine Kooperation – warum muss es denn so kompliziert sein?
Was Sie nach der Installation erwartet
Nach der Installation kann Server Manager über das Startmenü gestartet werden. Es sieht zwar nicht besonders schick aus, ist aber funktional. Sie sehen Optionen zum Hinzufügen von Servern, Verwalten von Rollen und Ausführen von Remote-Operationen. Beim ersten Öffnen versucht er möglicherweise, eine Verbindung zu Ihren Netzwerkressourcen herzustellen oder fragt nach Anmeldeinformationen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Netzwerkeinstellungen und Berechtigungen korrekt sind.
Mir ist Folgendes aufgefallen: Auf manchen Rechnern scheinen die RSAT-Funktionen erst nach einem Neustart oder sogar nach der Installation bestimmter Windows-Updates vollständig verfügbar zu sein. Windows macht diese Dinge manchmal gerne etwas unvorhersehbar. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt.
Tipps zur Installation von Server Manager unter Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Build vollständig aktualisiert ist. Manchmal blockieren fehlende Updates die Installation von Funktionen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Edition RSAT unterstützt (Pro, Enterprise oder Education).Home-Editionen unterstützen dies nicht.
- Überspringen Sie den Neustart nicht, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Windows aktiviert Funktionen manchmal nicht vollständig ohne einen Neustart.
- Wenn das Problem nicht mehr zu lösen scheint, versuchen Sie, PowerShell als Administrator auszuführen und die Befehle erneut auszuführen oder manuell über Einstellungen > Update und Sicherheit nach Updates zu suchen.
- Überprüfen Sie nach der Installation Ihre Netzwerkberechtigungen – Firewalls oder Gruppenrichtlinien können Remoteverwaltungsfunktionen blockieren.
FAQs
Welche Versionen von Windows 10 unterstützen Server Manager?
Technisch gesehen sind das die Editionen Windows 10 Professional, Enterprise und Education. Home-Editionen sind für RSAT nicht geeignet.
Benötige ich eine Internetverbindung, um RSAT zu installieren?
Ja, insbesondere wenn Sie die Installation über optionale Funktionen durchführen. Windows ruft die Dateien online ab. Nach dem Download benötigen Sie möglicherweise keinen Internetzugang mehr.
Kann ich Server außerhalb meines Netzwerks verwalten?
Irgendwie schon, aber es ist komplizierter. Möglicherweise benötigen Sie VPNs oder spezielle Konfigurationen. Normalerweise ist der Server Manager für die lokale oder Intranet-Verwaltung gedacht.
RSAT deinstallieren, wenn ich es nicht mehr benötige?
Gehen Sie einfach zurück zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Optionale Funktionen“, suchen Sie nach „RSAT“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Die Benutzeroberfläche ist etwas klobig, aber sie funktioniert.
Ist die Installation gefährlich?
Die Installation von RSAT ist sicher, die Remote-Verwaltung von Servern kann jedoch zu versehentlichen Fehlkonfigurationen führen. Seien Sie daher beim Anwenden von Änderungen vorsichtig.
Zusammenfassung zur Inbetriebnahme von Server Manager
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Klicken Sie auf Apps.
- Wählen Sie Optionale Funktionen.
- Fügen Sie RSAT hinzu oder installieren Sie es : Rollenverwaltungstools.
- Suchen und starten Sie den Server-Manager.
Zusammenfassung
Die Einrichtung des Server Managers unter Windows 10 ist nicht ganz einfach, und Windows versteckt diese Funktionen auf ungewöhnliche Weise. Sobald er jedoch eingerichtet ist, wird die Serververwaltung deutlich einfacher. Der Schlüssel liegt in Geduld und dem Wissen, wo man suchen muss – manchmal verzögern sich Windows-Updates oder Einstellungen müssen angepasst werden. In einem Setup funktionierte es nach der Installation der Funktion und einem Neustart; in einem anderen musste ich PowerShell-Befehle ausführen. So oder so: Sobald er läuft, wird Ihre Serververwaltung deutlich einfacher.
Hoffentlich spart dies ein paar Stunden, wenn Sie versuchen herauszufinden, warum Ihr RSAT nicht installiert wird. Genau das Richtige, um Probleme zu lösen, ohne sich in die Fehlersuche stürzen zu müssen.