So richten Sie ein Gastkonto in Windows 11 Home ein

Wenn Sie Ihren Laptop häufig aus der Hand geben, ist es fast garantiert, dass jemand Ihre Daten durchsucht – Ihre Websites, Fotos und vielleicht sogar vertrauliche Informationen. Um diesen Datenschutz-Albtraum zu vermeiden, können Sie mit Windows 11 Home ganz einfach ein dediziertes Gastkonto einrichten. So können Besucher den PC nutzen, ohne Ihre persönlichen Daten einsehen zu müssen. Das ist eine gute Lösung, wenn Sie sich nicht mit einer umfangreichen Kontoverwaltung oder komplizierten Berechtigungen herumschlagen möchten. So geht’s: Zwei Möglichkeiten zur Einrichtung eines Gastkontos – je nachdem, was Ihnen schneller oder vertrauter erscheint.

1. Erstellen Sie ein Gastkonto unter Windows 11 über die Einstellungen

Dies ist unkompliziert und wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Sie die Einstellungen-App bereits häufig verwenden. Es ist nützlich, wenn Sie mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell-Befehlen nicht besonders vertraut sind. Im Grunde wird ein neues Benutzerprofil hinzugefügt, das Sie als Gast konfigurieren können.

Hier ist der übliche Ablauf:

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen “ auf Ihrem Windows 11-PC. Sie können dies schnell tun, indem Sie drücken Windows + i.
  • Wechseln Sie auf der linken Seite zur Registerkarte „Konten“.
  • Klicken Sie auf Andere Benutzer. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Konto hinzufügen neben „Anderen Benutzer hinzufügen“.
  • Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“. Da es sich natürlich nur um ein Gastkonto handelt, ist weder eine E-Mail-Adresse noch ein Microsoft-Konto erforderlich.
  • Wählen Sie dann „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus.
  • Geben Sie einen Namen ein, z. B.„Gast“, und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Optional, aber praktisch: Legen Sie ein Passwort fest, insbesondere wenn Sie zusätzliche Kontrolle wünschen. Andernfalls lassen Sie das Feld für einen einfacheren Zugriff leer.

Sobald dies erledigt ist, ist das Gastkonto eingerichtet. Es ist einfach und schnell erledigt und trennt die Aktionen des Gastes von Ihrem Hauptprofil.

2. Erstellen Sie ein Gastkonto unter Windows 11 Home über das Terminal

Wenn Sie mit Befehlen besser vertraut sind oder etwas mehr Kontrolle wünschen, kann die Verwendung von PowerShell oder der Eingabeaufforderung hilfreich sein. Dieser Prozess greift direkt auf die Benutzerverwaltungstools von Windows zu. Das ist zwar etwas fummeliger, aber in manchen Setups geht es schneller, sobald man den Dreh raus hat. Ich weiß nicht genau, warum, aber es stimmt – manchmal reagiert die GUI einfach nicht wie erwartet oder benötigt länger für die Verarbeitung.

Hier ist die grundlegende Zusammenfassung:

  • Suchen Sie im Startmenü nach „Terminal“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Wenn Sie PowerShell bevorzugen, funktioniert das auch. Stellen Sie einfach sicher, dass es sich im Administratormodus befindet.
  • Geben Sie diesen Befehl ein, um einen neuen Benutzer zu erstellen und zu aktivieren:
  • net user GuestUser /add /active:yes

  • Ersetzen Sie es GuestUserdurch einen beliebigen Namen, beispielsweise „Gast“ oder „Besucher“.Vermeiden Sie der Einfachheit halber Leerzeichen.
  • Wenn Sie diesem neuen Konto ein Kennwort hinzufügen möchten, geben Sie Folgendes ein:
  • net user GuestUser oder verwenden Sie für eine Aufforderung zum interaktiven Festlegen: net user GuestUser * und geben Sie anschließend Ihr Kennwort zweimal ein.

  • Sie müssen diesen neuen Benutzer aus der Gruppe der regulären Benutzer entfernen, um gastähnliche Einschränkungen zu erhalten. Führen Sie Folgendes aus:
  • net localgroup users GuestUser /delete (dadurch wird es für normale Benutzer entfernt und stärker eingeschränkt)

  • Und fügen Sie es dann der Gruppe „Gäste“ hinzu:
  • net localgroup guests GuestUser /add (dies fällt unter die „Gast“-Privilegien)

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Das neue Konto sollte beim Benutzerwechsel angezeigt werden und ist eine Art „Guest-Lite“ mit eingeschränktem Zugriff. Vorsicht: Manchmal funktionieren diese Befehle nicht sofort, oder Windows reagiert nicht richtig, sodass Sie den Vorgang möglicherweise zweimal ausführen oder die Berechtigungen erneut prüfen müssen. Funktioniert auf mehreren Systemen, aber Windows macht diesen Teil gerne etwas komplizierter als nötig.

In jedem Fall ist die Einrichtung eines Gastkontos eine Art Puffer – Ihr Hauptkonto bleibt privat, und Besucher erhalten eine Sandbox-Umgebung. Beachten Sie jedoch, dass das Gastkonto bei manchen Konfigurationen möglicherweise noch über einige Berechtigungen verfügt. Für einen sicheren Datenschutz sollten Sie daher zusätzliche Einschränkungen oder Drittanbieter-Tools in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Einstellungen, um schnell ein Gastkonto hinzuzufügen, ohne sich mit Befehlen herumschlagen zu müssen.
  • PowerShell oder die Eingabeaufforderung bieten mehr Kontrolle, Sie müssen jedoch mit einigen Befehlszeilenaktionen rechnen.
  • Starten Sie nach der Einrichtung neu, um das neue Konto in Aktion zu sehen.
  • Bedenken Sie, dass die Berechtigungen möglicherweise feinabgestimmt werden müssen, je nachdem, wie stark Sie die Dinge abriegeln möchten.

Zusammenfassung

Das Anlegen eines Gastkontos ist kein Hexenwerk, aber es ist nützlich genug, um Ihre privaten Daten zu schützen, während andere Ihren PC erkunden. Die GUI-Methode ist einfacher, und die Kommandozeilenmethode bietet Ihnen etwas mehr Kontrolle, falls Sie das bevorzugen. So oder so ist es schön, ein Sicherheitsnetz mit minimalem Aufwand zu haben. Nur ein paar kleine Einrichtungsschritte und schon kann es losgehen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit oder verhindert zumindest, dass Dateien verloren gehen, wenn die Schwiegereltern oder Freunde da sind.