So richten Sie ein neues Benutzerkonto unter Windows 10 ein

Ein neues Konto unter Windows 10 zu erstellen ist kein Hexenwerk, aber es gehört zu den Aufgaben, die je nach Vorgehensweise entweder zu einfach oder etwas knifflig sind. Manchmal möchte man separate Profile für Familienmitglieder oder Kollegen, damit jeder seinen eigenen Bereich hat – personalisierte Einstellungen, Dateien, Desktop-Hintergründe usw. Manchmal geht es darum, ein neues Konto einzurichten, um ein Problem zu beheben oder jemandem einen Neustart zu ermöglichen. Was auch immer der Grund ist, genau zu wissen, wo und wie man das macht, ohne alles durcheinanderzubringen, ist ziemlich praktisch. Und nein, Sie müssen sich nicht durch endlose Menüs wühlen oder sich in verworrenen Optionen verlieren. Hier ist eine fundierte, praxisnahe Anleitung, die hoffentlich Sinn ergibt und Ihnen hilft, diese „Ups, ich habe einen Schritt übersehen“-Momente zu vermeiden.

So erstellen Sie ein neues Konto unter Windows 10

Zunächst einmal sollte die Einrichtung eines neuen Kontos unter Windows 10 eigentlich ganz einfach sein. Wenn Sie es jedoch schon einmal versucht haben und sich verwirrt fühlten oder Probleme auftraten, ist das völlig normal. Windows hat manchmal seltsame Macken – zum Beispiel, dass Sie Administratorrechte benötigen oder Ihr System bei der Kontoerstellung einfach abstürzt. Wenn es jedoch funktioniert, ist es eine schnelle Möglichkeit, jedem Benutzer seinen eigenen, personalisierten Bereich zu geben, insbesondere auf gemeinsam genutzten Geräten. Der Trick besteht darin, zu wissen, wohin man gehen muss, welche Optionen man wählen muss und welche Informationen man griffbereit halten sollte. Sie müssen entweder Ihr Microsoft-Konto verknüpfen, um zusätzliche Vorteile zu erhalten, oder einfach ein schnelles lokales Profil einrichten, wenn Datenschutz ein Problem ist oder Sie offline sind. Sehen wir uns nun den üblichen Weg an, dem Sie folgen werden.

Verwenden der Einstellungen zum Hinzufügen eines neuen Benutzers

Dies ist der gängigste Weg. Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das Menü „Einstellungen“ die zentrale Anlaufstelle für die Kontoverwaltung ist. Falls Sie es noch nicht getan haben, hier die Kurzfassung:

  • Klicken Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol (oder drücken Sie einfach Windows + I), um „Einstellungen“ zu öffnen.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu „Konten“. Dort sind alle Benutzerdaten gespeichert.
  • Wählen Sie dort in der Seitenleiste „Familie & andere Benutzer“ aus. Dies ist die Junk-Schublade zum Hinzufügen und Verwalten von Benutzern.
  • Klicken Sie nun auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nach den neuen Benutzerdetails gefragt werden.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, wenn es sich um ein Microsoft-Konto handelt. Alternativ können Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ auswählen, um ein lokales Konto mit nur einem Benutzernamen und einem Kennwort zu erstellen.

Profi-Tipp: Wenn Sie ein Kind oder eine Person mit eingeschränktem Zugriff hinzufügen, können Sie hier ein Kinderkonto einrichten und anschließend ganz einfach die Kindersicherung aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass es bei manchen Konfigurationen zu einem Wutanfall kommen kann und Sie das Konto nicht sofort erstellen können. Versuchen Sie in diesem Fall einen Neustart oder wechseln Sie zu einem Administratorkonto. Manchmal muss Windows die Dinge ohne guten Grund kompliziert machen.

Konfigurieren des neuen Kontos

Nach der Erstellung erhält der neue Benutzer einen eigenen Bereich – Dateien, Desktop, Apps, alles separat. Wenn Sie ein Microsoft-Konto verknüpft haben, erhält er außerdem Cloud-Backup, Synchronisierungseinstellungen und Zugriff auf den Microsoft Store. Bei einem lokalen Konto erhält er einen Benutzernamen und ein Passwort, und das war’s im Grunde. Sie können den Kontotyp später bei Bedarf ändern (z. B.vom Standardbenutzer zum Administrator).Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer – klicken Sie einfach auf das Konto und wählen Sie „Kontotyp ändern“.

Tipps zum Erstellen eines neuen Kontos unter Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzer über Administratorrechte verfügt, bevor Sie Konten bearbeiten. Andernfalls könnten Sie stecken bleiben.
  • Wenn Sie den zusätzlichen Komfort von Cloud-Funktionen und App-Synchronisierung nutzen möchten, verwenden Sie ein Microsoft-Konto. Andernfalls sind lokale Konten schneller und einfacher, insbesondere für Neulinge.
  • Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um ein sicheres Passwort oder Sicherheitsfragen einzurichten – das kann Ihnen später viel Ärger ersparen.
  • Denken Sie daran, dass Sie die Berechtigungen auch später noch anpassen können – beispielsweise indem Sie Standardbenutzer bei Bedarf zu Administratoren hochstufen.
  • Um Kinder oder Benutzer mit eingeschränktem Zugriff zu verwalten, erkunden Sie die Funktionen von Microsoft Family Safety. Sie sind sehr hilfreich.

FAQs (weil natürlich jemand fragen wird)

Kann ich ein lokales Konto erstellen, ohne eine E-Mail zu benötigen?

Ja. Wähle während der Einrichtung „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ aus. So kannst du ein lokales Konto mit nur einem Benutzernamen und einem Passwort einrichten – ganz ohne E-Mail-Adresse.

Wie lösche ich ein Konto, das ich nicht mehr möchte?

Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Klicken Sie auf das Konto und dann auf Entfernen. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, wenn es der einzige Administrator ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuerst ein weiteres Administratorkonto haben, da Sie sich sonst möglicherweise selbst aussperren.

Ist ein Wechsel zwischen Konten ohne Abmeldung möglich?

Absolut. Klicke einfach auf das Startmenü, dann auf dein Profilbild oder -symbol und wähle den anderen Benutzer aus. Du musst dich nicht komplett abmelden.

Was passiert, wenn ich das Passwort für das lokale Konto vergesse?

Wenn Sie Sicherheitsfragen eingerichtet haben, können Sie diese im Anmeldebildschirm zurücksetzen, indem Sie auf „Passwort zurücksetzen“ klicken. Andernfalls benötigen Sie ein Administratorkonto, um ein neues zu erstellen oder Berechtigungen zurückzusetzen. Kein Spaß, aber so ist es nun einmal.

Wie ändere ich den Kontotyp (von Benutzer zu Administrator)?

Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, klicken Sie auf den Benutzer und wählen Sie dann Kontotyp ändern. Wählen Sie Administrator aus, und schon kann es losgehen. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie der Person wirklich vertrauen – schließlich geben Sie ihr die Kontrolle über den gesamten Computer.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu „Konten“.
  • Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer.
  • Wählen Sie „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen von Microsoft oder lokal.
  • Passen Sie die Kontotypen bei Bedarf später an.

Zusammenfassung

Alles in allem ist die Erstellung eines neuen Kontos unter Windows 10 kein Hexenwerk – zumindest nicht, wenn Windows mal wieder einen Wutanfall bekommt. Sobald man den Dreh raus hat, muss man sich nur noch durch die richtigen Menüs klicken und ein paar Informationen eingeben. Das ist super praktisch, wenn man gemeinsam genutzte Geräte einrichtet oder versucht, die Dinge für verschiedene Benutzer getrennt zu halten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtigen Berechtigungen und Einstellungen eingerichtet haben, bevor Sie loslegen – Windows kann manchmal nervig inkonsistent sein. Aber ja, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist alles machbar. Hoffentlich beschleunigt das die Dinge – oder erspart zumindest ein paar Kopfschmerzen. Hoffentlich klappt das mit einem Update oder vielleicht sogar mit einem neuen Benutzer, ohne dass es zu viel Aufwand gibt.