So richten Sie einen Zeitplan für die Datenträgerbereinigung mit Storage Sense ein

Die automatische Bereinigung von Benutzerinhalten ist eine Funktion, die bei knappem Speicherplatz Speicherplatz auf Ihrem PC freigibt, indem sie die Speicheroptimierung ausführt. Die Art und Weise, wie Windows damit umgeht, ist etwas eigenartig: Sie wird automatisch nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan ausgeführt und bereinigt beispielsweise den Papierkorb und heruntergeladene Dateien. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Festplatte überfüllt ist, aber nicht ständig manuell bereinigen möchten, lohnt es sich, diese Funktion zu installieren. Im Grunde hält sie Ihren Speicherplatz ohne viel Aufwand unter Kontrolle, Sie müssen sie jedoch entsprechend konfigurieren.

Nach dem Einschalten müssen Sie die Bereinigungspläne für Storage Sense anpassen. Das bedeutet, dass Sie Windows mitteilen, wann es automatisch ausgeführt werden soll, wie oft der Papierkorb geleert werden soll und wann Ihr Download-Ordner gelöscht werden soll. Diese Optionen sind ganz einfach zu finden – mit nur wenigen Klicks. So müssen Sie sich nicht jedes Mal selbst um die Details kümmern, da Ihr System überladen ist.

So aktivieren Sie die automatische Bereinigung von Benutzerinhalten

Das Aktivieren ist ganz einfach. Führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:

Greifen Sie über das Startmenü auf die Speichereinstellungen zu

  • Klicken Sie auf die Windows 11- Startschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu System und wählen Sie dann Speicher.
  • Scrollen Sie nach unten, um Storage Sense zu finden.

Automatische Inhaltsbereinigung aktivieren

  • Suchen Sie in den Storage Sense-Einstellungen den Schalter für die automatische Bereinigung von Benutzerinhalten und stellen Sie ihn auf Ein.

Dadurch wird Storage Sense ausgeführt, sobald der Speicherplatz unter einen bestimmten Schwellenwert fällt – kein manuelles Eingreifen erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, diese Zeitpläne festzulegen, um Überraschungen zu vermeiden. Auf manchen Rechnern scheint die Aktivierung sofort zu funktionieren, auf anderen hingegen ist möglicherweise ein Neustart oder etwas Wartezeit erforderlich, bis die Funktion ordnungsgemäß aktiviert wird. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Konfigurieren von Bereinigungszeitplänen in Storage Sense

Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie die Bereinigungsroutinen von Windows individuell anpassen. Mit der richtigen Einstellung können Sie Speicherplatz sparen, bevor es zu spät ist, insbesondere wenn der Speicherplatz häufig knapp wird.

Legen Sie Ihre Bereinigungseinstellungen fest

  • Öffnen Sie die Einstellungen erneut, gehen Sie zu System, dann zu Speicher und klicken Sie auf Speicheroptimierung.
  • Scrollen Sie zum Abschnitt Bereinigungszeitpläne konfigurieren. Dort können Sie Folgendes entscheiden:
  • Wann Sie möchten, dass Windows 11 Storage Sense ausführt – etwa täglich, wöchentlich oder wenn eine bestimmte Menge Speicherplatz verwendet wird.
  • Wann Sie die in Ihrem Papierkorb gespeicherten Dateien löschen möchten – beispielsweise jede Woche oder wenn sie eine bestimmte Größe erreichen.
  • Ob Dateien in Downloads automatisch gelöscht werden sollen und nach welchem ​​Zeitplan.

Wenn der Speicherplatz knapp wird und Sie sofort Speicherplatz freigeben möchten, können Sie schnell auf „Speicheroptimierung jetzt ausführen“ klicken. Mit nur einem Klick beginnt Windows mit der Bereinigung gemäß Ihren Einstellungen.

Ehrlich gesagt reichen diese wenigen Schritte aus, um Storage Sense einen Teil der schweren Arbeit abzunehmen. Es ist nicht perfekt, aber besser, als Ihre Downloads jeden zweiten Tag manuell durchzugehen oder den Papierkorb zu leeren. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Zeitplan festlegen, an den Sie sich tatsächlich halten, damit es läuft, wann Sie es wollen.

Wenn Sie nicht weiterkommen oder es nicht wie erwartet funktioniert, hilft ehrlich gesagt manchmal ein Neustart. Oder überprüfen Sie noch einmal, ob der Schalter wirklich eingeschaltet ist. Da Windows nun einmal Windows ist, kann es manchmal etwas knifflig sein.