Das Anlegen eines neuen Benutzers unter Windows 11 mag einfach erscheinen, doch bei manchen Konfigurationen kann man leicht ins Stocken geraten oder einen Schritt übersehen. Vielleicht reagiert die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ nicht, oder Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto verwenden sollen. Oder Sie möchten alles über die Kommandozeile erledigen, denn ehrlich gesagt, die Navigation durch die Windows-Menüs kann sich manchmal wie ein Labyrinth anfühlen. Was auch immer der Grund ist, diese kurze Anleitung beschreibt einige praktische Methoden – hoffentlich ist eine davon für Ihre Situation geeignet. Beim Anlegen eines neuen Benutzers geht es nicht nur darum, jemand anderem Zugriff zu gewähren, sondern auch darum, Einstellungen getrennt, sicher und individuell anzupassen. Wenn Sie mehrere Konten verwalten, spart Ihnen das Beherrschen dieser Schritte zudem Zeit und Nerven.
So erstellen Sie einen neuen Benutzer unter Windows 11
Methode 1: Über das Einstellungsmenü (die grafische Benutzeroberfläche)
Dies ist der einfachste Weg – vorhersehbar und übersichtlich, aber manchmal macht Windows einfach nicht mit. Meistens funktioniert es trotzdem, besonders wenn Sie mit Administratorrechten angemeldet sind. Es ist hilfreich, weil es unkompliziert ist und alle Informationen an einem Ort anzeigt. Nach Abschluss des Assistenten sollte das neue Konto angezeigt werden. Beachten Sie, dass Sie auf manchen Rechnern möglicherweise einen Neustart durchführen oder sich abmelden müssen, damit die Änderungen vollständig wirksam werden – denn Windows macht es einem gerne unnötig schwer.
- Einstellungen öffnen – klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie die entsprechende Taste Windows + I.
- Navigieren Sie zu Konten.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“.
- Klicken Sie im Bereich „Andere Benutzer“ auf „Konto hinzufügen“.
- Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie aus, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto hinzufügen möchten:
- Microsoft-Konto: Geben Sie einfach die E-Mail-Adresse des Microsoft-Kontos einer anderen Person ein.
- Lokales Konto: Klicken Sie auf „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und wählen Sie dann „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um gegebenenfalls Benutzernamen, Passwort und Sicherheitsfragen einzugeben.
- Klicken Sie auf „Weiter“, und das Konto sollte in der Liste erscheinen. Ganz einfach, aber manchmal ist ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, um die Änderungen zu sehen. Der neue Benutzer kann sich nun separat mit seinen Anmeldedaten anmelden, und Sie können benutzerdefinierte Berechtigungen, Designs und mehr festlegen.
Methode 2: Verwendung von PowerShell (die technische Variante)
Manchmal reicht die grafische Benutzeroberfläche einfach nicht aus, insbesondere bei der Verwaltung vieler Konten oder bei Automatisierungsanforderungen. PowerShell bietet hier eine schnelle Lösung, aber Vorsicht: Sie benötigen Administratorrechte, sonst funktioniert es nicht. Dieser Ansatz ist hilfreich, wenn die Optionen der grafischen Benutzeroberfläche ausgegraut sind oder sich ungewöhnlich verhalten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Administrator)“ oder suchen Sie nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um einen neuen lokalen Benutzer zu erstellen (ersetzen Sie Benutzername und Passwort entsprechend):
New-LocalUser -Name "username" -Password (ConvertTo-SecureString "password" -AsPlainText -Force) - Wenn Sie diesen Benutzer zur Administratorgruppe hinzufügen möchten (da nicht jeder Administratorrechte benötigt), führen Sie folgenden Befehl aus:
Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "username" - Schließen Sie PowerShell. Der Benutzer existiert nun, hat aber noch kein Profil. Melden Sie sich einfach ab und dann mit Benutzername und Passwort wieder an, oder Sie können ein Profil manuell erstellen.
Diese Methode ist für alle, die gerne mit der Kommandozeile arbeiten oder die Einrichtung von Benutzerkonten auf mehreren PCs automatisieren möchten. Seltsamerweise müssen Sie bei manchen Windows-Versionen möglicherweise Berechtigungen anpassen oder zusätzliche Befehle ausführen, aber im Allgemeinen ist es eine schnelle und einfache Möglichkeit, Benutzer hinzuzufügen.
Weitere Tipps – vergessen Sie diese nicht
- Wenn Sie Konten für Kinder erstellen, sollten Sie die Optionen für Kindersicherung und Familiensicherheit in den Einstellungen überprüfen.
- Aus Sicherheitsgründen sollten Sie immer sichere Passwörter verwenden, insbesondere wenn Sie lokale Konten erstellen.
- Sie möchten schnell darauf zugreifen? Heften Sie den Benutzerwechsler an Ihre Taskleiste an oder erstellen Sie eine Verknüpfung, um schneller zwischen Benutzern zu wechseln. Dies ist mit einer Verknüpfung zum Benutzerwechsel möglich.
Da Windows die Dinge manchmal etwas kompliziert gestaltet, kann es vorkommen, dass Berechtigungen oder Einstellungen nicht gespeichert werden. Wundern Sie sich nicht, wenn das Konto nach der Erstellung kurz neu gestartet werden muss, insbesondere wenn es nicht sofort angezeigt wird.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Einstellungen oder PowerShell, um neue Benutzer hinzuzufügen.
- Entscheiden Sie je nach Bedarf zwischen einem Microsoft-Konto oder einem lokalen Konto.
- Legen Sie Passwort und Berechtigungen sorgfältig fest.
Zusammenfassung
Das Anlegen neuer Benutzer ist keine Raketenwissenschaft, aber Windows ist dabei auch nicht gerade intuitiv. Egal, ob Sie die grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile nutzen – ein paar Tricks auf Lager können Ihnen später viel Ärger ersparen. Achten Sie einfach auf Berechtigungsabfragen und Tippfehler, dann sollte alles reibungslos verlaufen. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen und hilft Ihnen, mehrere Profile mühelos zu verwalten.