So richten Sie Windows 10 auf VMware ein: Eine vollständige Installationsanleitung

Die Installation von Windows 10 auf VMware ist nicht wirklich kompliziert, kann aber frustrierend sein, wenn man es falsch macht oder einen Schritt übersieht. Manchmal treten Probleme auf, z. B.erkennt VMware die ISO-Datei nicht oder Windows wird nach der Einrichtung nicht ordnungsgemäß installiert. Es kommt hauptsächlich darauf an, die richtigen Schritte zu befolgen und sicherzustellen, dass Ihr System für eine virtuelle Installation bereit ist. Sobald dies erledigt ist, erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Windows 10 in VMware – ideal zum Testen von Apps, Ausprobieren oder einfach zum Testen, wie Windows läuft, ohne Ihr Haupt-Setup zu beeinträchtigen. Hier ist eine detailliertere, praxisnahe Anleitung, die den Prozess hoffentlich reibungsloser macht und Ihnen bei der Fehlerbehebung hilft, falls etwas Ungewöhnliches auftritt.

So installieren Sie Windows 10 auf VMware

Bevor Sie loslegen, sollten Sie wissen, dass auf Ihrem Rechner eine Sandbox-Umgebung erstellt wird. Ihre Windows 10-VM läuft unabhängig, aber wenn Ihr System wenig RAM oder Speicherplatz hat, kann die Leistung leiden oder die Einrichtung wackelig werden. Ein ausreichend guter PC – 8 GB RAM, mindestens 20 GB freier Speicherplatz – ist gut – ansonsten erwarten Sie keine Wunder. Hier erfahren Sie, wie Sie alles richtig einrichten, mit einigen zusätzlichen Tipps und Befehlen.

Laden Sie VMware herunter und installieren Sie es

Besuchen Sie die VMware Workstation Player-Seite und laden Sie die neueste Version für Ihr Betriebssystem herunter. Unter Windows starten Sie einfach das Installationsprogramm – vergessen Sie nicht, es bei Bedarf als Administrator auszuführen. Unter Linux ist die Befehlseingabe etwas aufwändiger, aber meist sudo apt install vmware-playerfunktioniert eine einfache (je nach Distribution) Installation. Starten Sie VMware nach der Installation, um sicherzustellen, dass es läuft. Normalerweise werden Sie beim ersten Start aufgefordert, teure VMware Tools zu installieren – tun Sie dies, es verbessert später die Leistung und die Treiber. Ja, dieser Teil ist unkompliziert, aber beachten Sie, dass VMware manchmal einen Neustart oder ein Treiber-Update benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren – meiner Erfahrung nach klappt das beim ersten Versuch nicht immer reibungslos.

Laden Sie die Windows 10 ISO herunter

Rufen Sie die Downloadseite von Microsoft Windows 10 auf. Wählen Sie „Tool jetzt herunterladen“, starten Sie das Media Creation Tool und wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“.Achten Sie darauf, die richtige Sprache, Edition und Architektur auszuwählen. Sie können auch direkt von derselben Seite eine ISO-Datei herunterladen. Speichern Sie diese an einem leicht auffindbaren Ort, z. B.C:\Users\YourName\Downloads\Win10.iso. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Windows-Lizenz besitzen – die Verwendung einer gecrackten ISO-Datei führt später natürlich zu Problemen. Außerdem lädt Windows bei manchen Setups die neueste Version möglicherweise nicht sofort herunter. Suchen Sie anschließend nach Updates.

Erstellen einer neuen virtuellen Maschine

Klicken Sie in VMware auf „ Neue virtuelle Maschine erstellen “.Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Installer-Disk-Image-Datei (ISO)“ und suchen Sie nach der heruntergeladenen Windows 10-ISO. Vergessen Sie nicht, „Betriebssystem später verwenden“ auszuwählen, wenn Sie vor der Installation noch Einstellungen vornehmen möchten. Folgen Sie dem Assistenten, legen Sie einen VM-Namen fest und wählen Sie einen einfachen Ordner, z. B.C:\VMs\Win10. Bei einigen Setups fragt VMware, ob Sie die Hardwarekompatibilität importieren oder die Standardeinstellungen verwenden möchten. Grundsätzlich lassen Sie die meisten Einstellungen unverändert, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun – eine spätere Erhöhung von RAM und Speicherplatz kann jedoch zu einem reibungsloseren Betrieb führen.

Anpassen der Einstellungen der virtuellen Maschine

Nachdem die VM erstellt wurde, klicken Sie nicht einfach auf „Fertig“ und starten Sie sie sofort, sondern klicken Sie auf „Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten“.Hier sollten Sie ausreichend Ressourcen bereitstellen: mindestens 2 GB RAM (wenn möglich mehr) und eine virtuelle Festplatte mit 40–50 GB, falls Sie Apps installieren möchten.Überprüfen Sie außerdem den Typ Ihres Netzwerkadapters – vorzugsweise NAT –, damit Sie online gehen können. Manchmal wird Windows nicht richtig installiert, wenn die Hardwareeinstellungen nicht korrekt sind. Passen Sie die Einstellungen daher bei Bedarf an. Aktivieren Sie außerdem die 3D-Beschleunigung, falls Ihr Host diese unterstützt (unter „Anzeige“), insbesondere wenn Sie grafikintensive Apps verwenden möchten.

Installieren Sie Windows 10

Schalten Sie die VM ein. Sie sollte automatisch vom ISO-Image booten. Falls nicht, öffnen Sie das VM-Menü und wählen Sie „ Gastbetriebssystem zurücksetzen“ oder überprüfen Sie die Bootreihenfolge in den BIOS-Einstellungen (drücken Sie während des Startvorgangs F2oder Del).Das Windows-Setup wird angezeigt und Sie werden durch die üblichen Eingabeaufforderungen geführt – Sprache, Partitionierung, Lizenzschlüssel usw. Hinweis: Sollte Windows bei „Vorbereitung“ oder „Diagnose“ hängen bleiben, versuchen Sie einen Neustart oder trennen Sie die Verbindung zu anderen ISO-Images. Manchmal verursachen serielle Konsolen oder Netzwerkadapter von VMware Störungen. Das Deaktivieren nicht verwendeter Geräte in den VM-Einstellungen kann Abhilfe schaffen.

Nach der Installation von VMware Tools in der VM verbessert sich die Leistung und die Mausbedienung. Gehen Sie dazu einfach im Menü zu VM > VMware Tools installieren und starten Sie anschließend das Installationsprogramm in Windows. Rechnen Sie mit einigen Neustarts. Sollten Sie Verzögerungen feststellen, kann dies an unzureichendem RAM oder Speicherplatz liegen. Manchmal fragt Windows auch nach Treibern – die Installation der neuesten VMware Tools behebt das Problem in der Regel.

Ich weiß nicht genau, warum, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich mehrmals neu starten. VMware erkennt die ISO-Datei manchmal nicht sofort. Wenn Windows die Installation nicht startet, überprüfen Sie den ISO-Pfad oder versuchen Sie, die Datei erneut zu mounten. Außerdem bleibt Windows während der Installation manchmal in Endlosschleifen hängen – ein Neustart der VM behebt das oft.

Tipps zur Installation von Windows 10 auf VMware

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über genügend freien RAM und Speicherplatz verfügt. Auf manchen Computern kann diese Einrichtung bei knappen Ressourcen langsam sein.
  • Wenn Windows nicht ordnungsgemäß installiert wird, versuchen Sie, andere ISO-Images oder USB-Geräte in den VMware-Einstellungen zu trennen – Hardwarekonflikte können zu Verzögerungen führen.
  • Halten Sie VMware Tools auf dem neuesten Stand. Manchmal wird die virtuelle Hardware nicht gut unterstützt, wenn sie veraltet ist.
  • Aktivieren Sie die Hardwarevirtualisierung im BIOS/UEFI (Intel VT-x oder AMD-V), wenn es zu merkwürdigen Verlangsamungen oder VM-Abstürzen kommt – das ist heutzutage praktisch unvermeidlich.
  • Snapshots sind Lebensretter: Bevor Sie mit erweiterten Einstellungen oder Updates herumspielen, erstellen Sie einen Snapshot (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM > Snapshot > Snapshot erstellen).

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 10 auf VMware ausführen, wenn mein Hauptbetriebssystem nicht Windows ist?

Ja. VMware unterstützt die Ausführung von Windows 10 unter macOS, Linux und sogar anderen Windows-Versionen. Holen Sie sich einfach die richtige ISO und los geht’s.

Wie viel RAM sollte ich meiner VM geben?

Mindestens 2 GB, aber wenn Sie etwas halbwegs Ernsthaftes vorhaben (wie Programme ausführen, mit vielen Tabs surfen), sind 4 GB oder mehr hilfreich. Aber Vorsicht: Wenn Sie zu viel Speicherplatz zuweisen, wird Ihr Hostsystem genervt.

Ist es hier legal, ein Windows 10-ISO zu verwenden?

Solange Sie eine gültige Lizenz besitzen, ja. Andernfalls handelt es sich um Piraterie. Verwenden Sie zur Sicherheit legitime ISOs oder Medien.

Benötige ich eine Internetverbindung, um Windows 10 zu installieren?

Nicht unbedingt, aber es wird dringend empfohlen – Windows lädt während der Einrichtung Updates herunter, was später Kopfschmerzen ersparen kann.

Wird VMware meinen PC stark verlangsamen?

Kommt drauf an, aber mit einem ordentlichen System nicht viel. VM benötigt einige Ressourcen, aber auf einem modernen PC ist das normalerweise zu bewältigen, es sei denn, Sie stopfen zu viele VMs hinein oder weisen alle Ressourcen einer zu.

Zusammenfassung

  • Laden Sie VMware herunter und installieren Sie es (vorzugsweise als Administrator).
  • Holen Sie sich die Windows 10 ISO von der Microsoft-Website.
  • Erstellen und passen Sie Ihre VM mit ausreichend RAM und Speicherplatz an.
  • Starten Sie die VM und führen Sie das Windows-Setup durch.
  • Installieren Sie VMware Tools für ein besseres Erlebnis in Windows.

Zusammenfassung

Windows 10 in VMware zum Laufen zu bringen, ist durchaus machbar, sobald man den Dreh raus hat. Klar, es gibt immer wieder kleine Probleme – VMware erkennt das ISO nicht oder Windows hängt sich auf – aber meistens kommt es darauf an, die Einstellungen und die Ressourcenzuweisung zu beachten. Schließlich ist dieses Setup ideal, wenn Sie einen sicheren Ort zum Experimentieren oder Lernen suchen, ohne Ihr Hauptbetriebssystem zu beschädigen. Denken Sie daran: Manchmal behebt ein Neustart, das Anpassen einer Einstellung oder das erneute Verbinden des ISO diese seltsamen Fehler. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – er wird es sich später danken. Viel Spaß beim VM-ing!