So richten Sie Windows 10 auf VMware ein: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows 10 auf VMware ist kein Hexenwerk, kann aber für Einsteiger etwas fummelig sein. Manchmal treten Probleme auf, wie z. B.dass die VM nicht richtig bootet oder das ISO nicht erkannt wird, insbesondere bei schnellen Einrichtungsvorgängen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung ist für die Momente gedacht, in denen Sie *fast* am Ziel sind, aber auf Hindernisse stoßen. Das Ziel? Bringen Sie die virtuelle Windows 10-Maschine ohne endlosen Aufwand zum Laufen, damit Sie Apps testen, Einstellungen optimieren oder einfach in einer Sandbox herumspielen können, ohne Ihr Hauptbetriebssystem zu gefährden.

Installieren von Windows 10 auf VMware

Die Einrichtung von Windows 10 in VMware ist so etwas wie die Erstellung einer Mini-Windows-Welt in Ihrem Hauptbetriebssystem – ein digitaler Spielplatz. Das ist praktisch, wenn Sie experimentieren möchten, ohne Ihren Hauptrechner zu beschädigen, oder wenn Sie Software schnell testen möchten. Je nach Hardware und den erforderlichen Anpassungen dauert die Einrichtung etwa 15 bis 30 Minuten. Nach der Konfiguration läuft es überraschend stabil – manchmal läuft es aber nicht so reibungslos, wie es sein könnte. Deshalb sind diese Fixes praktisch.

Laden Sie VMware Workstation Player herunter und installieren Sie ihn

Dies ist der erste Schritt, denn ohne das Tool keine VM. Hol dir den VMware Workstation Player von der offiziellen VMware-Seite. Er ist kostenlos, falls du nur zu Hause herumprobieren möchtest. Installiere ihn und achte darauf, dass du die neueste Version hast, da ältere Versionen manchmal Fehler aufweisen, die die Installation von Windows 10 beeinträchtigen. Bei manchen Setups bemängelt das Installationsprogramm möglicherweise fehlende Komponenten oder Sicherheitslücken – führe es bei Bedarf einfach als Administrator aus.

Holen Sie sich eine Windows 10-ISO-Datei

Sie benötigen eine ISO-Datei, die digitale Installations-CD für Windows 10. Laden Sie diese von der offiziellen Microsoft-Website herunter. Achten Sie darauf, die richtige Edition und Sprache auszuwählen. Halten Sie außerdem Ihren Produktschlüssel bereit, falls Sie ihn verwenden. Manchmal kann der Download der ISO-Datei langsam sein oder unterbrochen werden. Starten Sie den Download in diesem Fall einfach neu oder versuchen Sie es mit einem anderen Browser.

Erstellen einer neuen virtuellen Maschine

Öffnen Sie VMware und klicken Sie auf „Neue virtuelle Maschine erstellen“.Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Installer-Disk-Image-Datei (ISO)“ und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Windows 10-ISO. Dieser Schritt richtet Ihre VM als leeren Computer ein, der auf die Installation von Windows wartet. Es ist vergleichbar mit dem Erstellen eines neuen Kontos auf einem gemeinsam genutzten Computer – als Nächstes können Sie die Spezifikationen anpassen.

Profi-Tipp: Wenn VMware Ihr ISO nicht erkennt oder einen Fehler ausgibt, überprüfen Sie den Dateipfad oder versuchen Sie, das ISO erneut herunterzuladen. Manchmal reagiert Windows oder VMware merkwürdig auf Berechtigungen. Dann hilft es, VMware als Administrator auszuführen.

Konfigurieren der Einstellungen der virtuellen Maschine

Hier entscheiden Sie, wie viel RAM, CPU und Speicherplatz Sie zuweisen. Normalerweise reichen 4 GB RAM und mindestens 60 GB Speicherplatz für Windows 10 aus. Bei einem leistungsstarken PC ist eine Aufstockung auf 8 GB oder mehr hilfreich, wenn Sie die VM tatsächlich häufig nutzen möchten.Überlassen Sie der VM jedoch nicht alle Ressourcen – auch Ihr Host-Betriebssystem benötigt etwas Freiraum. In einem Setup funktionierte es problemlos, in einem anderen musste ich einige CPU-Kerne und RAM freigeben, um Verzögerungen zu vermeiden.

Pfad zum Optimieren von RAM und CPU: VMware > Wählen Sie Ihre VM > Einstellungen > Registerkarte Hardware. Unter „Speicher“ und „Prozessoren“.

Starten Sie die Windows 10-Installation

Schalten Sie die VM ein, und das Windows 10-Installationsprogramm sollte starten. Falls nicht, überprüfen Sie, ob Ihr ISO korrekt ist und ordnungsgemäß gemountet wurde. Sie können auch das BIOS/UEFI der VM aufrufen, falls diese nicht vom ISO bootet. Normalerweise öffnet ein Druck auf F2oder Escbeim Start die Einstellungen. Manchmal braucht VMware einen kleinen Anstoß, um das ISO als Boot-Gerät zu erkennen.

Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie die Sprache, geben Sie Ihren Produktschlüssel ein (falls vorhanden) und wählen Sie die Partition (normalerweise die Standardpartition).Die Installation kann lange dauern, insbesondere wenn Ihr Hostcomputer ausgelastet ist. Sobald sie abgeschlossen ist, befindet sich jedoch ein brandneues Windows 10 in Ihrer VM.

Mir ist etwas Merkwürdiges aufgefallen: Bei manchen Setups bleibt Windows beim ersten Neustart hängen oder lässt sich nicht richtig aktivieren. Normalerweise reicht ein kurzer Neustart oder eine erneute Überprüfung der ISO-Einbindung aus.

Tipps zur Installation von Windows 10 auf VMware

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware die Mindestanforderungen erfüllt. Wenn Ihr Hostsystem Probleme hat, läuft auch eine VM nicht reibungslos.
  • Halten Sie VMware auf dem neuesten Stand – Fehler werden behoben und neuere Versionen kommen möglicherweise besser mit Windows 10 zurecht.
  • Snapshots sind Ihr Freund. Erstellen Sie einen Snapshot Ihrer VM, bevor Sie Einstellungen ändern oder größere Upgrades durchführen. So können Sie im Fehlerfall einfach ein Rollback durchführen.
  • Weisen Sie ausreichend Ressourcen zu – seien Sie nicht geizig mit RAM oder CPU. Beanspruchen Sie aber auch nicht die gesamte Leistung Ihres Systems, sonst wird Ihr Host nur noch langsam.
  • Nutzen Sie freigegebene Ordner für schnelle Dateiübertragungen. Navigieren Sie dazu in VMware zu „Virtuelle Maschine > Einstellungen > Optionen > Freigegebene Ordner“.Das vereinfacht das Kopieren von Dateien zwischen Host und VM erheblich.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auf VMware neben Windows 10 auch andere Betriebssysteme ausführen?

Absolut. VMware unterstützt Linux, macOS (mit einigen Einschränkungen) und ältere Windows-Versionen. Wenn Sie also experimentieren möchten, können Sie ruhig ein bisschen herumexperimentieren.

Wie viel Speicherplatz benötige ich?

Normalerweise mindestens 60 GB. Mehr, wenn Sie viele Apps oder Snapshots installieren möchten. Beachten Sie, dass einige Setups möglicherweise zusätzlichen Speicherplatz für Updates oder Patches benötigen.

Kann ich auf meiner VM auf das Internet zugreifen?

Ja – VMware verbindet Ihre VM mit Ihrem Netzwerk, sodass das Surfen und Herunterladen wie auf einem echten PC funktioniert. Sollte das Internet ungewöhnlich reagieren, überprüfen Sie die Netzwerkadaptereinstellungen der VM: In der Regel sind diese auf NAT oder Bridged eingestellt.

Ist VMware Workstation Player kostenlos?

Ja, wenn Sie es nur privat nutzen. Geschäftskunden sollten möglicherweise eine kostenpflichtige Version in Betracht ziehen. Für die meisten Heimlabore reicht jedoch die kostenlose Version aus.

Kann ich auf der VM Software installieren und Apps ausführen?

Absolut. Nach der Installation verhält sich Windows 10 auf VMware wie eine echte Maschine – installieren Sie Software, testen Sie Apps und experimentieren Sie nach Herzenslust.

Zusammenfassung

  • Laden Sie VMware Workstation Player von der offiziellen Site herunter.
  • Holen Sie sich Ihr Windows 10 ISO von Microsoft.
  • Erstellen Sie eine neue VM und wählen Sie während der Einrichtung Ihr ISO aus.
  • Passen Sie die Einstellungen für RAM, CPU und Speicherplatz an.
  • Starten Sie die VM, folgen Sie den Installationsanweisungen von Windows und schon sind Sie fertig.

Zusammenfassung

Die Installation von Windows 10 in VMware kann anfangs etwas mühsam sein, aber sobald es läuft, läuft es reibungslos. Stellen Sie einfach sicher, dass alles richtig konfiguriert ist, und scheuen Sie sich nicht, Anpassungen vorzunehmen, wenn es langsam läuft oder nicht startet. Manchmal hilft ein Neustart oder die erneute Überprüfung Ihres ISO-Images. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber bei manchen Setups war es entscheidend, diese Schritte mehrmals durchzuführen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Herumprobieren – die Arbeit mit virtuellen Maschinen erfordert zwar etwas Ausprobieren, aber es lohnt sich.