Brauchten Sie schon einmal das WLAN-Passwort, mit dem Sie sich einmal verbunden hatten, konnten es sich aber einfach nicht merken? Ja, manchmal macht Windows das etwas komplizierter. Klar, Sie könnten Ihren Router zurücksetzen oder jemanden in der Nähe fragen, aber wenn Sie das Passwort direkt von Ihrem Laptop abrufen möchten, ohne den Router zu manipulieren, gibt es eine Möglichkeit. Es ist nicht allzu kompliziert – nur ein paar Klicks oder Befehle, aber es fühlt sich an, als würden Sie in versteckten Einstellungen herumstöbern. Und ehrlich gesagt: Bei manchen Setups schlägt diese Methode beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber plötzlich nach einem Neustart oder einem schnellen Neustart Ihres Netzwerkadapters – klassische Windows-Macken.
So rufen Sie das WLAN-Passwort unter Windows 10 ab
Dies hilft Ihnen, das Passwort für ein Netzwerk zu finden, mit dem Sie sich bereits verbunden haben – vorausgesetzt, Sie haben es nicht ganz vergessen. Wenn Sie es nur mit einem Freund teilen oder ein anderes Gerät erneut verbinden möchten, ist dies eine gute Möglichkeit, ohne alles zurücksetzen oder WLAN-Schlüssel mit Drittanbieter-Tools knacken zu müssen. Kurzer Hinweis: Dies ist hauptsächlich für Netzwerke nützlich, denen Sie bereits beigetreten sind und die Sie gespeichert haben, nicht für brandneue Netzwerke, mit denen Sie noch nie verbunden waren.
Fix 1: Verwenden der Netzwerkeinstellungen über die Systemsteuerung
Dies ist der klassische Weg. Es klingt etwas seltsam, aber Windows speichert Ihre WLAN-Anmeldeinformationen sicher auf Ihrem Gerät.Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie durch die Netzwerkmenüs, um dorthin zu gelangen. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl, wenn die Einstellungen nicht korrekt sind oder Sie eine eingeschränkte Windows-Version verwenden. Bei den meisten ist es jedoch unkompliziert.
- Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Geben Sie dazu „Systemsteuerung“ in die Suchleiste unten links ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie anschließend zum Netzwerk- und Freigabecenter. Wenn Sie es nicht sofort sehen, suchen Sie im Fenster der Systemsteuerung danach.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks – er befindet sich im Abschnitt „Verbindungen“.Daraufhin öffnet sich ein Statusfenster mit Verbindungsdetails.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drahtloseigenschaften“. Sie befindet sich normalerweise direkt im Fenster. Wechseln Sie im neuen Dialogfeld zur Registerkarte „Sicherheit“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen. Jetzt sollte Ihr WLAN-Passwort im Klartext direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, aber das ist die Hauptsache.
Bei manchen Computern funktioniert dies sofort, bei anderen ist ein Neustart oder ein Neustart des WLAN-Adapters erforderlich – die Ergebnisse können variieren. Wenn Sie es raffiniert mögen, können Sie die gespeicherten WLAN-Passwörter auch über die Eingabeaufforderung oder PowerShell abrufen.
Lösung 2: Verwenden der Befehlszeile (für technisch versierte Benutzer)
Dieser Weg ist schneller, sobald Sie den Dreh raus haben, insbesondere wenn Sie eine Liste aller Profile und deren Passwörter sehen möchten. Er ist besonders praktisch, wenn die Methode über die Systemsteuerung fehlschlägt oder zu langsam erscheint. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu „cmd“ in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie diesen Befehl ein, um alle gespeicherten WLAN-Profile anzuzeigen:
netsh wlan show profiles
. Drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie aus der Liste das gewünschte WLAN-Netzwerk aus und geben Sie dann Folgendes ein:
netsh wlan show profile name="NetworkName" key=clear
- Suchen Sie nach der Zeile mit dem Text Key Content. Das ist Ihr WLAN-Passwort.
Nur zur Info: Diese Methode funktioniert nur mit Netzwerken, mit denen Ihr PC bereits verbunden und die Sie gespeichert haben. Außerdem benötigen Sie Administratorrechte. Ehrlich gesagt ist es aber eine der schnellsten Möglichkeiten, wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind.
Zusätzliche Tipps und Tricks
Wenn diese nicht funktionieren oder Sie es etwas einfacher gestalten möchten, können Sie auch Drittanbieter-Apps wie Winhance oder Netzwerk-Passwort-Viewer ausprobieren. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Herunterladen unseriöser Tools – bleiben Sie bei vertrauenswürdigen Quellen. Falls Ihr WLAN-Passwort endgültig verloren geht und es nicht ausreicht, es weiterzugeben, können Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um ein neues Passwort zu generieren. Dies ist jedoch eher der letzte Ausweg.
Und stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist, denn manchmal weigern sich die Netzwerkoptionen, Passwörter anzuzeigen, bis alles korrekt gepatcht ist. Natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen – aber so ist das nun einmal im Tech-Leben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks und dann auf „Drahtloseigenschaften“.
- Aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“, um Ihr Passwort anzuzeigen.
- Oder führen Sie einige Befehle in der Eingabeaufforderung aus, um Profile und Passwörter aufzulisten.
Zusammenfassung
Das Herausfinden des WLAN-Passworts auf diese Weise ist zwar nicht absolut sicher, reicht aber meist aus, um das Gedächtnis aufzufrischen oder die Verbindung freizugeben. Es ist sozusagen dieser versteckte Trick, den Windows zwar nicht anpreist, aber speichert – wenn man weiß, wo man suchen muss. Wenn alles andere fehlschlägt, kann man natürlich den Router zurücksetzen, aber das ist etwas störender.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder macht den Vorgang zumindest weniger frustrierend. Denn natürlich muss Windows etwas so Einfaches komplizieren, oder?