Der Zugriff auf die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) klingt einfach, ist aber manchmal etwas knifflig, insbesondere wenn Windows hartnäckig normal hochfährt. WinRE ist praktisch Ihre Anlaufstelle, um Startprobleme, hängengebliebene Updates oder Malware zu beheben, die sich einfach nicht entfernen lässt. Die Schwierigkeit besteht darin, zu wissen, wie man darauf zugreift, wenn Windows nicht mitspielt – sei es über integrierte Optionen, das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks oder indem man Windows in den automatischen Reparaturmodus zwingt. Wer es richtig macht, kann sich stundenlange Frustration oder eine komplette Neuinstallation ersparen.
So greifen Sie in Windows 11 und 10 auf die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) zu
Zugriff auf WinRE über das Einstellungsmenü (wenn Windows grundsätzlich funktioniert)
Wenn Ihr PC noch einwandfrei bootet, Sie aber in WinRE zur Fehlerbehebung gelangen möchten, bevor es zu Problemen kommt, ist dies normalerweise der einfachste Weg.Öffnen Sie die Einstellungen, klicken Sie herum, und schon sind Sie drin. Manchmal läuft Windows aber auch reibungslos, bis es nicht mehr funktioniert. Wenn dies also nicht funktioniert, keine Sorge – es gibt andere Methoden.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
- Gehen Sie in Windows 11 zu System > Wiederherstellung. In Windows 10 ist es Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Ihr PC wird in WinRE neu gestartet.
Wählen Sie hier einfach Optionen wie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ für die Starthilfe, den abgesicherten Modus oder die Systemwiederherstellung. Normalerweise läuft alles reibungslos.
Verwenden Sie das Power-Menü (Umschalt + Neustart)
Das ist ein Klassiker – schnell und unkompliziert. Funktioniert auch, wenn Windows sich weigert, richtig zu laden, oder Sie sich auf dem Anmeldebildschirm befinden und keinen Zugriff auf die Einstellungen haben.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie im Startmenü oder auf dem Anmeldebildschirm auf „Neu starten“.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis das Menü mit den Wiederherstellungsoptionen angezeigt wird. Es ist etwas seltsam, aber es passiert.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen.
Diese Methode ist praktisch, wenn Windows völlig aus dem Tritt gerät oder einfach nicht mitspielen will. Bei manchen Setups ist sie etwas knifflig, funktioniert aber normalerweise nach ein paar Versuchen.
Booten vom Windows-Installationsmedium (USB/DVD)
Wenn Windows komplett blockiert ist oder gar nicht mehr startet, können Sie den Umweg über ein bootfähiges Installationsmedium gehen. Zwar sind dafür zusätzliche Schritte nötig, aber die Lösung ist zuverlässig. Sie benötigen einen USB-Stick oder eine DVD mit den Windows-Installationsdateien.
- Laden Sie das Media Creation Tool von der Microsoft-Site herunter.
- Erstellen Sie ein bootfähiges Laufwerk gemäß den Anweisungen (ziemlich unkompliziert).Wenn Sie unsicher sind, googeln Sie einfach „Windows-bootfähigen USB-Stick erstellen“.
- Stecken Sie den USB-Stick oder die DVD in den problematischen PC, starten Sie ihn neu und rufen Sie das BIOS/UEFI auf, indem Sie direkt nach dem Einschalten F2, Entf oder Esc drücken (hängt von Ihrem Motherboard ab).
- Legen Sie USB/DVD als primäres Startgerät im BIOS fest. Speichern und beenden Sie.
- Wenn der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt wird, suchen Sie unten links nach dem Link „Computer reparieren“.
- Klicken Sie auf „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ – hier finden Sie Ihre Tools.
Hinweis: Auf manchen Systemen ist der Zugriff auf das BIOS/UEFI ein Versuchsspiel. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie mehrere Versuche benötigen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Erzwingen Sie die automatische Reparatur von Windows
Manchmal startet Windows einfach nicht, egal was man macht. Wenn Sie es jedoch während des Startvorgangs einige Male schnell aus- und wieder einschalten, erkennt Windows möglicherweise die Ursache und bootet automatisch in WinRE. Es ist eine Art „Hail Mary“, funktioniert aber auf vielen Systemen.
- Schalten Sie Ihren PC ein und halten Sie den Netzschalter gedrückt, sobald der Ladevorgang beginnt, um ihn auszuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal.
- Beim dritten Mal sollte Windows wiederholte Fehler erkennen und den Bildschirm „Automatische Reparatur“ starten.
- Klicken Sie dort auf Erweiterte Optionen.
Diese Methode kann ein Glücksspiel sein – manchmal funktioniert sie sofort, manchmal sind mehrere Versuche nötig. Einen Versuch wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um WinRE auszulösen
Wenn Sie sich zumindest ein wenig in Windows einarbeiten können und über Administratorrechte verfügen, können Sie über die Eingabeaufforderung einen sofortigen Neustart in WinRE auslösen. Nicht so einfach wie die anderen Methoden, aber praktisch, wenn Sie etwas anderes beheben und einfach schneller vorankommen möchten.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie ein
cmd
, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen. - Geben Sie ein
shutdown /r /o /f /t 00
und drücken Sie die Eingabetaste. - Ihr PC wird neu gestartet und startet WinRE. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert.
Gehen Sie nach dem Neustart zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen. Kinderleicht.
Hier ist ein kurzes Video, das einige dieser Zugriffsmethoden demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=_659CqB3KGk. Das Ansehen des Videos kann Ihnen einige Schritte verdeutlichen, bei denen Sie sich nicht sicher waren.
Top-Tipps vor dem Herumspielen in WinRE
- Zuerst ein Backup erstellen: Könnte Ihnen den Arsch retten, wenn Sie eine Systemwiederherstellung oder Festplattenreparatur planen.
- Wählen Sie das richtige Tool: Starthilfe, wenn Windows nicht geladen werden kann, Systemwiederherstellung zum Zurücksetzen fehlerhafter Updates, abgesicherter Modus bei Softwarekonflikten.
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber und Firmware: Stellen Sie nach der Behebung des Problems sicher, dass Sie die Treiber aktualisieren, um zu verhindern, dass das gleiche Problem erneut auftritt.
- Führen Sie Datenträgerprüfungen durch: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung in WinRE, um
chkdsk /f /r
den Zustand Ihres Datenträgers auszuführen und zu überprüfen.