So rufen Sie Ihr WLAN-Passwort in Windows 11 einfach ab

Sie wissen Ihr WLAN-Passwort nicht mehr, möchten aber schnell ein anderes Gerät verbinden? Oder haben Sie Gäste und möchten Ihr WLAN teilen, ohne den Router zurücksetzen zu müssen? Unter Windows 11 gibt es eine einfache Möglichkeit, gespeicherte WLAN-Passwörter einzusehen. Dazu müssen Sie sich in die Netzwerkeinstellungen einarbeiten – was ehrlich gesagt etwas verwirrend sein kann, wenn Sie die mehrschichtigen Menüs von Windows nicht gewohnt sind –, aber mit der richtigen Vorgehensweise ist es machbar. Außerdem erhalten Sie Ihr Passwort direkt von Windows, Sie müssen Ihren Router nicht zurücksetzen oder Ihren Internetanbieter fragen. Ziel ist es, auf das Passwort Ihres aktuellen oder gespeicherten WLAN-Netzwerks zuzugreifen, insbesondere wenn Sie es zuvor gespeichert, aber vergessen haben. Anschließend können Sie es kopieren, weitergeben oder für spätere Konfigurationen aufbewahren.

So überprüfen Sie das WLAN-Passwort in Windows 11 (Schritt für Schritt)

Es ist ein bisschen aufwendig, aber machbar. Beachten Sie jedoch, dass dies nur funktioniert, wenn Ihr Gerät zuvor mit dem Netzwerk verbunden war und das Passwort gespeichert wurde. Wenn Sie ein Gerät beheben oder erneut verbinden möchten, ist dies wahrscheinlich die beste Lösung.

Methode 1: Verwenden der Netzwerkeinstellungen und des Netzwerk- und Freigabecenters

Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie GUI-Elemente mögen und sich nicht mit der Kommandozeile herumschlagen möchten. Sie ist hilfreich, da Windows Ihre Netzwerkinformationen lokal speichert und Sie das Passwort über die entsprechenden Eigenschaften anzeigen können. Interessant: Auf manchen Rechnern erfordert das Entsperren des Passworts manchmal Administratorrechte. Wenn das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ ausgegraut ist, müssen Sie möglicherweise die Programme als Administrator ausführen oder die Berechtigungen prüfen.

So läuft es ab:

  • Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + Ioder klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten und wählen Sie Erweiterte Netzwerkeinstellungen aus. Klicken Sie dann auf Netzwerk- und Freigabecenter. Wenn Sie dies nicht sehen, können Sie auch ncpa.cplin das Dialogfeld Ausführen ( Win + R) eingeben und die Eingabetaste drücken, um das Fenster Netzwerkverbindungen direkt zu öffnen.
  • Suchen Sie in der Liste nach Ihrer WLAN-Verbindung und doppelklicken Sie darauf, um das Statusfenster zu öffnen.
  • Klicken Sie auf „Drahtloseigenschaften“.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen.

Ihr Passwort wird im Klartext angezeigt. Manchmal fordert Windows Sie auf, den Administratorzugriff zu bestätigen, bevor das Passwort angezeigt wird. Ja, das ist etwas nervig, besonders wenn Sie kein Administrator sind, aber so sorgt Windows für eine gewisse Sicherheit.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell

Manchmal ist diese GUI-Methode ein ziemlicher Aufwand, besonders wenn „Zeichen anzeigen“ deaktiviert ist. Hier kommt die Kommandozeile ins Spiel. Sie ist etwas versteckt, funktionierte aber in einem Setup, in einem anderen nicht so gut. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
  • Geben Sie diesen Befehl ein:
netsh wlan show profile name="Your Network Name" key=clear
  • Ersetzen Sie „Ihr Netzwerkname“ durch die SSID Ihres tatsächlichen WLAN-Netzwerks, einschließlich Anführungszeichen, falls Leerzeichen vorhanden sind.
  • Suchen Sie nach der Zeile mit der Aufschrift „Schlüsselinhalt“. Der Wert daneben ist Ihr WLAN-Passwort.
  • Diese Methode ist ideal, da sie auch dann funktioniert, wenn Sie nicht mehr verbunden sind – und sie gilt für alle gespeicherten Netzwerke.Überprüfen Sie einfach, ob der Netzwerkname mit dem in Ihrer Liste übereinstimmt, oder listen Sie alle gespeicherten Profile mit netsh wlan show profiles„Anfang“ auf.

    Methode 3: Überprüfung über WLAN-Profildateien

    Dies ist eher ein Backup-Plan. Windows speichert WLAN-Profile als XML-Dateien, für den Zugriff benötigen Sie jedoch Administratorrechte. Es ist etwas seltsam, aber wenn Sie sich mit der Suche in Systemordnern auskennen, können Sie diese Profile in C:\ProgramData\Microsoft\WlanProfiles\oder ähnlichen Ordnern finden und die XML-Datei anschließend mit einem Texteditor öffnen. Suchen Sie nach dem KeyMaterial -Tag, das das Kennwort enthält. Das ist zwar etwas fortgeschrittener, aber wenn nichts anderes funktioniert, ist es einen Versuch wert.

    Profi-Tipp: Bei bestimmten Konfigurationen kann es vorkommen, dass Windows Sie von diesen Dateien aussperrt, sofern Sie keine speziellen Berechtigungen erteilen. Dies ist also der letzte Ausweg.

    Und falls das alles nicht funktioniert und Sie das Passwort dringend brauchen, können Sie sich natürlich auch in die Administrationsoberfläche Ihres Routers einloggen – normalerweise unter 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Melden Sie sich mit Ihren Administratordaten an und suchen Sie den Bereich „WLAN“ oder „Sicherheit“.Dort sollte Ihr Passwort aufgeführt sein. Das hat zwar nicht unbedingt etwas mit Windows zu tun, ist aber eine todsichere Methode, falls die Betriebssystemtricks nicht funktionieren.

    Nicht gerade elegant, aber hey – manchmal muss man kreativ werden.

    Kurztipps zum Anzeigen Ihres WLAN-Passworts

    • Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, wenn Sie das Passwort mit „Zeichen anzeigen“ anzeigen möchten.
    • Überprüfen Sie noch einmal, welches Netzwerk Sie betrachten, insbesondere wenn Sie eine Verbindung zu mehreren SSIDs herstellen.
    • Wenn eine Schaltfläche ausgegraut ist, versuchen Sie, Ihre Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator auszuführen.
    • Aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber, wenn Probleme auftreten – manchmal möchte Windows Ihre Netzwerkinformationen einfach nicht richtig anzeigen.
    • Für eine langfristige Lösung sollten Sie die Verwendung eines sicheren Passwort-Managers in Betracht ziehen – das erspart Ihnen später viel Ärger.

    FAQs (weil jeder sie liebt)

    Was ist, wenn ich derzeit nicht mit dem gewünschten WLAN verbunden bin?

    Sie können nur Passwörter für Netzwerke überprüfen, mit denen Sie zuvor verbunden waren oder derzeit verbunden sind. Die Tools zeigen keine Passwörter für Netzwerke an, die Sie nicht auf Ihrem Gerät gespeichert haben.

    Kann ich gespeicherte WLAN-Passwörter ohne Administratorrechte sehen?

    Normalerweise nicht. Windows sorgt für hohe Sicherheit, daher sind Administratorrechte ein Muss, wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten.

    Gibt es eine Möglichkeit, alle gespeicherten WLAN-Passwörter aufzulisten?

    Ja, mit Befehlen wie netsh wlan show profileund netsh wlan show profile name="network" key=clearfür jeden. Aber Vorsicht: Das Ausschreiben kann etwas umständlich sein, wenn Sie viele Netzwerke haben.

    Was ist, wenn das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ ausgegraut ist?

    Dies bedeutet in der Regel, dass Ihnen Administratorrechte fehlen oder Windows den Zugriff blockiert. Führen Sie das Tool als Administrator aus oder überprüfen Sie Ihre Benutzerberechtigungen.

    Kann ich WLAN-Passwörter auf Mobilgeräten auf die gleiche Weise anzeigen?

    Verschiedene Betriebssysteme haben ihre eigenen Mechanismen – meist nicht so unkompliziert wie Windows. Normalerweise müssen Sie per QR-Code oder app-spezifischen Optionen zurücksetzen oder teilen. Diese Anleitung richtet sich nur an Windows 11-Kenner.

    Zusammenfassung

    • Verwenden Sie „Einstellungen & Netzwerkcenter“, um Ihr gespeichertes WLAN-Passwort zu finden.
    • Oder führen Sie einen Schnellbefehl in PowerShell oder CMD aus, um die Informationen direkt abzurufen.
    • Überprüfen Sie im Notfall das Admin-Panel Ihres Routers, wenn die Windows-Methoden fehlschlagen.

    Zusammenfassung

    Das Abrufen Ihres WLAN-Passworts über Windows ist gar nicht so geheimnisvoll, wie es klingt – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Die GUI-Methode funktioniert gut, wenn Sie über Administratorrechte verfügen und Ihre Einstellungen nicht gesperrt sind. Andernfalls funktionieren Kommandozeilentools ebenfalls, sind aber etwas aufwändiger. Insgesamt eine praktische Möglichkeit, technische Dinge zu verwalten, ohne Router zurücksetzen oder Anbieter nach Ihren Anmeldedaten fragen zu müssen. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal etwas übervorsichtig ist, wenn es um die Anzeige gespeicherter Passwörter geht. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Option manchmal ausgegraut oder deaktiviert ist. Das ist ärgerlich, aber so ist Windows nun einmal.

    Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist nicht kompliziert, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, und nach ein paar Versuchen schafft man es in weniger als einer Minute.