Das Scannen eines Dokuments von Ihrem Brother-Drucker auf einen Windows 10-Computer scheint einfach zu sein, kann aber in der Realität etwas frustrierender sein als erwartet, insbesondere wenn Sie es zum ersten Mal tun. Manchmal wird der Drucker nicht in Ihrer Geräteliste angezeigt oder die Scanqualität ist einfach schrecklich. Sie sind sich nicht sicher, warum es mit einem Setup funktioniert und mit einem anderen nicht? Ja, so ist das bei Windows – einfache Dinge werden kompliziert. Das Ziel besteht darin, einen zuverlässigen Arbeitsablauf zu erhalten, damit Sie diese Papierdateien digitalisieren können, ohne sich den Kopf an die Wand zu rennen. Im Wesentlichen richten Sie Ihren Drucker ein, stellen sicher, dass er richtig erkannt wird, und verwenden die integrierten Windows-Tools (wie Windows-Fax und -Scan), um Ihre Dokumente zu erfassen. Anschließend sind Ihre Scans gespeichert und können geteilt oder gespeichert werden. Im Prinzip einfach, in der Praxis etwas knifflig, aber mit diesen Schritten sollte der Aufwand erheblich reduziert werden.
So scannen Sie ein Dokument von einem Brother-Drucker auf einen Computer unter Windows 10
Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Drucker ordnungsgemäß angeschlossen und bereit ist
Das liegt eigentlich auf der Hand, aber Sie wären überrascht, wie oft Verbindungsprobleme die Stimmung trüben. Egal, ob Sie per USB-Kabel oder drahtlos verbunden sind, entscheidend ist, dass Windows Ihr Gerät erkennt. Bei drahtlosen Geräten stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr PC verbunden ist. Bei manchen Konfigurationen wird der Scanner nicht unter „Geräte und Drucker“ oder in der Scanner-App angezeigt, wenn er nicht richtig gekoppelt ist.Überprüfen Sie bei drahtlosen Scannern Ihre Netzwerkverbindung und ziehen Sie in Erwägung, WLAN vorübergehend aus- und wieder einzuschalten oder den Drucker komplett neu zu starten. Treiberprobleme verursachen oft Kopfschmerzen – besuchen Sie daher die Brother-Support-Website, laden Sie die neuesten Treiber herunter (entweder das komplette Paket oder nur die Scannerkomponente) und installieren Sie sie. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig erschweren.
Greifen Sie auf Geräte und Drucker zu und stellen Sie sicher, dass der Drucker angezeigt wird
Geben Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker in die Suchleiste ein. Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Brother-Drucker. Falls er nicht angezeigt wird, müssen Sie das Gerät möglicherweise erneut anschließen, Ihren PC neu starten oder die Treiber neu installieren. Manchmal erkennt Windows das Gerät zwar, aber es wird als „Offline“ oder „Reagiert nicht“ markiert, was sehr ärgerlich ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie bei Bedarf „Als Standarddrucker festlegen“ oder wählen Sie „Gerät entfernen“ und fügen Sie es über „Drucker hinzufügen“ erneut hinzu – wodurch die Verbindung manchmal aktualisiert wird. Zugegeben, die Fehlerbehebung bei Druckerproblemen unter Windows ist etwas merkwürdig, aber Beharrlichkeit hilft.
Verwenden Sie Windows Fax und Scan oder das Scan-Dienstprogramm von Brother
Windows Fax und Scan ist integriert, daher sind für die Grundlagen keine zusätzlichen Installationen erforderlich. Um es zu starten, suchen Sie im Startmenü oder in Cortana nach Windows Fax und Scan. Klicken Sie nach dem Öffnen auf Neuer Scan. Hier ist der Teil, in dem Ihr Scanner möglicherweise angezeigt wird oder nicht – prüfen Sie das Dropdown-Menü für Ihr Brother-Gerät. Wenn es nicht aufgeführt ist, müssen Sie das Gerät möglicherweise manuell auswählen oder den Scan-Dienst über services.msc
neu starten und den Dienst “Windows Image Acquisition” neu starten. Manchmal wird der Treiber erst nach einem Neustart oder einer Neuinstallation richtig registriert. Optimieren Sie auf dem Scan-Bildschirm Ihre Auflösung (300–600 DPI für gute Qualität) und Farbeinstellungen. Für mehrere Seiten ist es sinnvoll, im PDF-Modus mit der Brother-Scansoftware zu scannen, wenn Sie mehrseitige Dokumente möchten. Andernfalls ist der Standardscan in Windows normalerweise auf JPEG oder PNG eingestellt.
Speichern und organisieren Sie Ihre gescannten Dateien
Nachdem Sie auf „Scannen“ geklickt haben und das Dokument verarbeitet wurde, speichern Sie es an einem leicht auffindbaren Ort – z. B.in Ihrem Ordner „ Dokumente “ oder „ Bilder “.Wählen Sie einen eindeutigen Dateinamen, z. B.„Rechnung_März2024.pdf“ oder „Urlaub_006.jpg“.Bei einigen Scannern oder dem Brother-Dienstprogramm können Sie Standardspeicherorte festlegen, was bei zukünftigen Scans Zeit spart. Je nach Konfiguration wird die gescannte Datei möglicherweise direkt auf dem Bildschirm angezeigt, oder Sie müssen Ihre Standardeinstellungen durchsuchen.Überprüfen Sie vorher die Dateiformatoptionen – PDFs eignen sich am besten für mehrseitige Dokumente und zum Teilen, JPGs für Bilder. Und auch hier gilt: Neue Treiber oder Software-Updates beheben manchmal seltsame Störungen.
Tipps zum besseren Scannen von Brother auf Windows 10
- Halten Sie Ihre Druckertreiber auf dem neuesten Stand. Veraltete Treiber sind die Ursache vieler Verbindungs- und Scanprobleme.
- Verwenden Sie eine hohe Auflösung, wenn Sie scharfe Bilder benötigen (600 DPI, wenn Sie Fotos oder detaillierte Grafiken drucken).
- Geben Sie Ihren Scans aussagekräftige Namen und organisieren Sie sie in Ordnern. So bleibt Ihr digitales Leben übersichtlich, insbesondere wenn Sie häufig scannen.
- Wenn Sie mehrere Seiten scannen, sollten Sie sie als PDF speichern, um alles zusammenzuhalten.
- Überprüfen Sie die Farb- und Größeneinstellungen noch einmal, bevor Sie auf „Scannen“ klicken. So müssen Sie die Dateien später nicht erneut scannen oder korrigieren.
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich zum Scannen von Dokumenten spezielle Software?
Nicht wirklich. Das in Windows 10 integrierte „Windows Fax and Scan“ erledigt einfache Scans gut genug, aber mit dem Scan-Dienstprogramm von Brother, das Sie von der Website herunterladen können, erhalten Sie möglicherweise bessere Ergebnisse oder mehr Optionen.
Wie kann ich die Scanqualität verbessern?
Ändern Sie die Auflösung auf mindestens 300 DPI und wählen Sie den richtigen Farbmodus (Farbe oder Schwarzweiß).Stellen Sie außerdem sicher, dass das Scannerglas sauber ist – Schmutz oder Flecken können Scans ruinieren.
Warum wird mein Brother-Drucker nicht unter „Geräte und Drucker“ angezeigt?
Meistens liegen Treiber- oder Verbindungsprobleme vor. Manchmal unterbrechen Windows-Updates alte Treiberverbindungen. Versuchen Sie daher eine Neuinstallation.Überprüfen Sie außerdem Ihre Netzwerkeinstellungen oder Ihre USB-Verbindung. Bei einigen Samsung- oder Brother-Modellen ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich, wenn der Scanner nach der grundlegenden Fehlerbehebung nicht angezeigt wird.
Kann ich drahtlos scannen? Funktioniert es zuverlässig?
Ja, kabelloses Scannen funktioniert, sofern Ihr Brother-Gerät dies unterstützt und ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist. Allerdings kann kabelloses Scannen manchmal Probleme bereiten – in einem Netzwerk funktioniert es einwandfrei, in einem anderen weniger gut. Halten Sie Ihre Firmware auf dem neuesten Stand und prüfen Sie die Netzwerkstabilität.
Welches Dateiformat sollte ich zum Teilen wählen?
PDF eignet sich am besten für mehrseitige Scans, die Sie als Datei weitergeben möchten, insbesondere zum Archivieren von Belegen oder Berichten. JPEG oder PNG sind für einzelne Bilder oder Fotos geeignet. Denken Sie daran: PDFs sind für Dokumente portabler.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker angeschlossen und erkannt wird.
- Öffnen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker.
- Überprüfen Sie Ihre Treiberaktualisierungen und Netzwerkverbindungen.
- Verwenden Sie Windows Fax und Scan für eine schnelle Einrichtung oder das Brother-Dienstprogramm für weitere Optionen.
- Speichern Sie Ihre Dateien in geordneten Ordnern mit aussagekräftigen Namen.
Zusammenfassung
Die Inbetriebnahme Ihres Brother-Scanners unter Windows 10 ist nicht immer ganz einfach. Sobald Sie jedoch die richtige Treiberkonfiguration und Verbindung gefunden haben, ist es äußerst praktisch. Die integrierten Windows-Tools reichen für die meisten alltäglichen Scan-Anforderungen aus. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Treiber auf dem neuesten Stand zu halten. Manchmal genügt ein schneller Neustart oder eine Neuinstallation der Treiber, um Probleme zu beheben. Behalten Sie Verbindungsprobleme im Auge und starten Sie Ihr Gerät oder den Drucker umgehend neu, wenn etwas nicht stimmt. Mit diesen bewährten Schritten wird das Drucken und Scannen zum Kinderspiel, sodass physische Dokumente leichter digital aufbewahrt werden können.