Aktuell bietet WhatsApp zwei Möglichkeiten, deine Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat-Backups zu schützen: entweder mit einem Passwort oder einem extrem langen 64-stelligen Verschlüsselungsschlüssel. Ehrlich gesagt finden viele den ganzen Prozess ziemlich verwirrend, vor allem wegen der vielen Zahlen und Optionen. Aber es gibt eine neue Funktion: WhatsApp führt ein, die das Ganze vereinfachen soll. Du kannst dann einfach die biometrische Sicherheit deines Smartphones nutzen – zum Beispiel deinen Fingerabdruck, Face ID oder die Bildschirmsperre –, um deine Backups zu verschlüsseln. Das ist deutlich unkomplizierter und deine Backups gehen nicht so leicht verloren.
Diese neue Option ist noch recht neu und wird nach und nach für alle Nutzer freigeschaltet. Sollte sie noch nicht verfügbar sein, keine Sorge – halten Sie einfach Ausschau nach Updates. Falls Ihre App bereits aktualisiert ist und Sie die Funktion sehen, erfahren Sie hier, wie sie funktioniert und wie Sie sie einrichten.
So sichern Sie Ihre WhatsApp-Backups mit Biometrie
Da diese Funktion noch nicht überall vollständig verfügbar ist, sehen manche Nutzer die Option möglicherweise nicht oder erhalten die Meldung „Funktion demnächst verfügbar“.Seltsamerweise erscheint sie bei manchen Nutzern nach einigen App-Updates plötzlich. Die Idee dahinter ist, komplizierte Passwörter oder lange Tastenkombinationen durch einen schnellen Fingerabdruck- oder Gesichtsscan zu ersetzen, wenn Chats gesichert oder wiederhergestellt werden sollen. Es ist vergleichbar mit der Sicherung des Sperrbildschirms, nur eben für WhatsApp-Backups.
So richten Sie die Funktion ein: Stellen Sie sicher, dass Ihre WhatsApp-Version im Google Play Store (oder im App Store, falls Sie iOS nutzen) aktualisiert ist. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen und die Funktion verfügbar ist:
- Öffne WhatsApp und tippe auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Gehen Sie zu Einstellungen. Manchmal ist diese Option hinter einem Zahnradsymbol versteckt.
- Tippe auf Chats.
- Scrollen Sie nach unten zu Chat-Backup.
- Tippen Sie anschließend auf „ Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sicherung“. Falls diese Option nicht angezeigt wird, warten Sie entweder auf die Bereitstellung oder starten Sie die App neu – manchmal benötigt das Update einen kleinen Anstoß.
- Aktivieren Sie den Schalter für diese Funktion, dann sollte die Option „ Passkeys“ angezeigt werden. Tippen Sie darauf.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte biometrische Methode – wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – um Ihr Backup zu verschlüsseln.
Ab sofort werden Sie bei jeder Datensicherung oder -wiederherstellung von Ihrem Smartphone zur Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung aufgefordert. Etwas ungewöhnlich, aber deutlich besser, als sich jedes Mal ein langes Passwort merken oder einen 64-stelligen Schlüssel eingeben zu müssen. Beachten Sie jedoch, dass diese Funktion noch nicht überall verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann daher je nach Gerät variieren und ein bis zwei Wochen dauern.