So setzen Sie die Audioeinstellungen in Windows 11 zurück: Alle Methoden

Das Zurücksetzen der Audioeinstellungen unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Audioprobleme immer wieder auftreten oder einige Geräte fehlerhaft klingen, während andere einwandfrei funktionieren. Ziel ist es, alles wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen, damit der Klang auf allen Geräten einwandfrei klingt. Manchmal reicht ein schnelles Zurücksetzen der Lautstärke, manchmal sind Treiber- oder Service-Resets effektiver. Allerdings kann es etwas nervig sein, Soundprobleme unter Windows ohne manuelle Eingriffe zu beheben. Diese Methoden mögen daher etwas ungenau erscheinen, funktionieren aber meist, wenn man sie einmal herausgefunden hat.

So setzen Sie die Audioeinstellungen in Windows 11 zurück

Lautstärke für alle Geräte in Windows 11 zurücksetzen

Wenn Sie feststellen, dass Ihre externen Lautsprecher, Kopfhörer oder internen Lautsprecher uneinheitlich reagieren – beispielsweise einer deutlich lauter oder leiser als die anderen – kann das Zurücksetzen der Lautstärke aller Geräte manchmal Abhilfe schaffen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Lautstärke nach Updates oder Treiberänderungen nicht synchronisiert ist oder sich seltsam anhört.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „Soundeinstellungen“.
  • Klicken Sie auf Lautstärkemixer. Wenn Sie diese Option nicht direkt sehen, müssen Sie möglicherweise in die klassische Sound-Systemsteuerung wechseln, indem Sie unten auf den Link klicken oder `mmsys.cpl` in Ausführen ( Win + R) eingeben.
  • Suchen Sie unten nach einer Schaltfläche zum Zurücksetzen. Falls keine vorhanden ist, werden die Lautstärkepegel im Mixer in der Regel durch einen Neustart von Windows auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Nach dem Zurücksetzen empfiehlt es sich, den PC neu zu starten, um zu prüfen, ob die Pegel stabil bleiben. Bei manchen Setups hilft dies bei Lautstärkeproblemen, jedoch nicht immer bei komplizierteren Problemen wie Treiber- oder Hardwarefehlern.

Setzen Sie den Audiotreiber in Windows 11 zurück

Nach Treiberaktualisierungen oder Systemänderungen treten häufig Soundprobleme auf. Durch das Zurücksetzen des Treibers auf eine Neuinstallation können beschädigte Dateien oder fehlerhafte Einstellungen behoben werden, die Windows nicht automatisch beheben kann.

  • Klicken Sie auf die Windows-Suche und öffnen Sie den Geräte-Manager (oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie ihn aus).
  • Erweitern Sie „Sound-, Video- und Gamecontroller“. Suchen Sie Ihr Audiogerät – dies kann je nach Hardware „Intel Display Audio“, „Realtek High Definition Audio“ oder etwas anderes sein.
  • Doppelklicken Sie darauf und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Treiber“.
  • Klicken Sie auf Gerät deinstallieren. Bestätigen Sie die Deinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Beim Neustart Ihres Computers installiert Windows den Treiber normalerweise automatisch neu. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Website Ihres Motherboard- oder Audiogeräteherstellers besuchen und den neuesten Treiber manuell herunterladen. Das kann lebensrettend sein. Manchmal schlägt die Treiberdeinstallation bei bestimmten Setups fehl, aber einen Versuch ist es wert – insbesondere, wenn sich der Ton nach einem Windows-Update seltsam verhält.

Setzen Sie die Audiodienste unter Windows 11 zurück

Das Zurücksetzen der Windows-Audiodienste ist eine weitere Möglichkeit, anhaltende Probleme zu beheben, insbesondere wenn der Ton überhaupt nicht oder nur verzerrt wiedergegeben wird. Es ist so, als würde man die Windows-Audio-Engine neu starten, ohne etwas anderes zu ändern.

  • Geben Sie services.msc in die Windows-Suchleiste oder das Ausführungsfeld ( Win + R) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Audio und Windows Audio Endpoint Builder zu finden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Dienste und wählen Sie „Neu starten“. Wenn die Optionen ausgegraut sind, müssen Sie den Dienst möglicherweise zuerst beenden und dann erneut starten.

Dies behebt häufig Stottern, Tonausfall oder Knistern – insbesondere, wenn diese Probleme nach einem Systemupdate oder einem Treiberwechsel aufgetreten sind. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, wenn Ihnen die kurze Stille nichts ausmacht, da die Dienste neu gestartet werden.

Weitere Tricks zur Behebung von Audioproblemen

Neben diesen Resets lohnt es sich, die üblichen Methoden auszuprobieren, wenn die Probleme weiterhin bestehen: Aktualisieren Sie Windows (manchmal werden Fehler in Patches behoben), führen Sie die integrierte Audio-Problembehandlung aus (zu finden unter Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen ), trennen Sie Ihre Audiogeräte und schließen Sie sie erneut an. Testen Sie das Gerät auch an einem anderen PC oder mit Kopfhörern, um einen Hardwarefehler auszuschließen. Achten Sie außerdem auf kürzlich installierte Software oder Updates, die den Ton beeinträchtigen könnten.

Und ja, wenn alles andere fehlschlägt, ist das Eintauchen in die Treiberdateien oder sogar das Hacken der Registrierung eine Option, aber das ist komplexer und riskanter. Normalerweise decken diese Resets die Gemeinsamkeiten ab und beheben die meisten Audioprobleme.