So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf einem Android-Gerät zurück

Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen unter Android löscht grundsätzlich alle netzwerkbezogenen Konfigurationen und stellt sie auf den ursprünglichen Werkszustand zurück. Dies kann lebensrettend sein, wenn Sie Probleme wie ständige WLAN-Abbrüche, merkwürdige Bluetooth-Verbindungen oder einfach nicht funktionierende mobile Daten haben. Denken Sie daran, dass Sie danach WLAN-Passwörter erneut eingeben, VPNs einrichten und Bluetooth-Geräte neu verbinden müssen. Es ist, als würden Sie für Ihr gesamtes Netzwerk den Reset-Knopf drücken.

So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Android zurück

Warum es hilft, wann man diesen Knopf drückt

  • Wenn die WLAN-Verbindung auch nach einem Neustart des Routers oder Telefons immer wieder getrennt wird.
  • Bluetooth-Geräte lassen sich nicht erneut verbinden oder nicht richtig koppeln.
  • Die Mobilfunkdaten sind trotz guter Abdeckung tot oder funktionieren nicht.
  • Alles, was mit dem Netzwerk zu tun hat, scheint schief zu laufen und kein einfacher Neustart behebt das Problem.

Wenn Ihr Netzwerk defekt oder einfach nur hartnäckig zu sein scheint, kann ein Zurücksetzen den ganzen Unsinn, der das Problem verursacht, möglicherweise beheben. Rechnen Sie damit, dass gespeicherte Netzwerke und benutzerdefinierte Einstellungen verloren gehen, aber die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons sind dann wieder wie neu.

Schritte zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf den meisten Android-Geräten

  1. Öffnen Sie die App „ Einstellungen“. Tippen Sie einfach auf das Zahnradsymbol.
  2. Navigieren Sie zu „System“ oder manchmal auch zu „Allgemeine Verwaltung“. Dies hängt von Ihrem Gerät ab.
  3. Scrollen Sie zu „Optionen zurücksetzen“ oder „Sichern und zurücksetzen“. Die Benennung variiert, schauen Sie sich also um.
  4. Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Möglicherweise müssen Sie etwas scrollen oder es in zusätzlichen Menüs finden.
  5. Bestätigen Sie, indem Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“ oder Ähnliches tippen. Manche Telefone fragen hier nach Ihrer PIN oder Ihrem Passwort – vergessen Sie nicht, diese griffbereit zu haben.
  6. Auf einigen Telefonen finden Sie in den Schnelleinstellungen oder im Benachrichtigungsfeld auch eine Verknüpfung zum Zurücksetzen des Netzwerks. Wenn Ihr Gerät über spezielle Optionen verfügt, überprüfen Sie diese unter „Verbindungen“ oder „Netzwerk- und Interneteinstellungen“.

Meiner Erfahrung nach erfordert dieser Schritt bei einigen neueren Telefonen möglicherweise anschließend einen schnellen Neustart – nur um sicherzustellen, dass alles sauber zurückgesetzt wird. Etwas seltsam, aber nicht ungewöhnlich.

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf Samsung-Telefonen

Samsung hat natürlich seinen eigenen Geschmack. Die Schritte sind etwas anders, aber unkompliziert, sobald Sie das Menü gefunden haben.

  1. Ziehen Sie den Benachrichtigungsschirm nach unten und tippen Sie auf „Einstellungen“.
  2. Gehen Sie in die Geschäftsführung.
  3. Tippen Sie auf Zurücksetzen.
  4. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.
  6. Bestätigen Sie, indem Sie unten auf „Zurücksetzen“ tippen.

Dadurch werden alle Ihre Netzwerkkonfigurationen für WLAN, mobile Daten und Bluetooth gelöscht und alle auffälligen Verhaltensweisen behoben. Nur ein kleiner Hinweis: Bei einigen Samsung-Telefonen ist möglicherweise anschließend ein Neustart erforderlich. Keine Panik, wenn es nicht sofort funktioniert.

Und ehrlich gesagt: Wenn Ihr Netzwerk Probleme macht und nichts anderes funktioniert, lohnt es sich oft, dies auszuprobieren. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, die WLAN-Passwörter anschließend erneut eingeben zu müssen, was zwar mühsam sein kann, aber immer noch besser ist als endlose Verbindungsprobleme.

Zusammenfassung

  • Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden alle gespeicherten WLAN-, Bluetooth- und mobilen Datenkonfigurationen gelöscht.
  • Hilft bei der Behebung von fehlerhaftem Netzwerkverhalten, das nicht auf die normale Fehlerbehebung reagiert.
  • Sichern Sie vorher immer Ihre WLAN-Passwörter.
  • Manchmal läuft alles reibungsloser, wenn nach dem Zurücksetzen ein schneller Neustart durchgeführt wird.

Zusammenfassung

Der gesamte Vorgang ist nicht kompliziert, aber etwas ärgerlich, da alle gespeicherten Verbindungen verloren gehen. Dennoch ist es einer der Schritte zur Fehlerbehebung, der hartnäckige Probleme tatsächlich behebt. Bei manchen Geräten kann das Zurücksetzen Probleme beheben, die sonst nicht behoben werden könnten, bei anderen ist es jedoch nur der letzte Ausweg. In jedem Fall ist es einen Versuch wert, wenn Ihr Netzwerk einfach nicht mitspielt.

Hoffentlich erspart das ein paar Stunden Frust und bringt alles wieder in Ordnung. Ich drücke die Daumen, dass es hilft – bei mir hat es auf mehreren Geräten funktioniert, also ist es einen Versuch wert.