So setzen Sie die Windows-Sicherheits-App in Windows 11 zurück

Wie jedes andere Tool kann auch die Windows-Sicherheits-App manchmal einen Anfall bekommen und einen Scan verweigern oder ganz aufhören zu funktionieren. Wenn Sie sich wegen neuerer Updates oder Störungen den Kopf zerbrechen, kann ein Zurücksetzen der App Abhilfe schaffen. Es ist zwar etwas merkwürdig, dass die App manchmal hängen bleibt oder wackelt, aber die Lösung ist in der Regel einfach: Zurücksetzen oder Neuinstallieren. Erwarten Sie jedoch nicht, dass es immer beim ersten Versuch klappt; bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise mehrmals neu starten oder die Schritte wiederholen. Denn natürlich macht Windows es einem unnötig schwer.

1. Setzen Sie Windows Defender über PowerShell zurück

Dieser Trick ist ziemlich zuverlässig, da er das zugrunde liegende Paket, das Windows Security ausführt, direkt zurücksetzt. Er ist nützlich, wenn die App Fehler anzeigt, sich nicht öffnen lässt oder einige Sicherheitsfunktionen nicht reagieren. Die App wird danach hoffentlich neu initialisiert, hoffentlich ohne dass Fehler auftreten. Erfahrungsgemäß geht das meist schnell, aber auf manchen Rechnern kann das Zurücksetzen ein oder zwei Sekunden länger dauern – bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Mal, bei einem anderen war anschließend ein Neustart erforderlich.

1. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

Get-AppxPackage Microsoft. SecHealthUI -AllUsers | Reset-AppxPackage

Dieser Befehl aktualisiert grundsätzlich das Windows-Sicherheitspaket direkt. Er hilft, beschädigte Dateien oder Einstellungen zu reparieren, die den ordnungsgemäßen Start der App verhindern.

3. Warten Sie einen Moment, bis der Befehl abgeschlossen ist und die App zurückgesetzt wird. Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um den Vorgang abzuschließen und hoffentlich einen sauberen Start zu erhalten.

2. Setzen Sie die Windows-Sicherheit über die Einstellungen zurück

Manchmal ist es am einfachsten, die App über das Einstellungsmenü zu starten – ganz ohne Terminal, was praktisch ist, wenn man die Nase voll hat. Sollten Probleme beim Öffnen oder Fehler in der Windows-Sicherheit auftreten, hilft ein Zurücksetzen über die Einstellungen wahrscheinlich wieder. Nach dem Zurücksetzen verschwindet die App möglicherweise kurz und erscheint dann wieder, bereit zur erneuten Einrichtung. Die Methode ist relativ sicher, erfordert aber möglicherweise anschließend einen Neustart.

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.

2. Gehen Sie in der Seitenleiste zu Apps.

3. Klicken Sie auf Installierte Apps.

4. Scrollen Sie, bis Sie Windows-Sicherheit finden. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben.

5. Wählen Sie Erweiterte Optionen.

6. Drücken Sie die Reset -Taste. Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dadurch werden die Einstellungen der Sicherheits-App gelöscht und eine Neuinstallation der App erzwungen. Manchmal reicht es aus, um seltsame Fehler oder Bugs zu beheben, die nur in bestimmten Teilen der App auftreten.

3. Setzen Sie die Windows-Sicherheits-App mit CMD zurück

Wenn Ihnen PowerShell zu kompliziert erscheint oder Sie CMD bevorzugen, können Sie dasselbe auch mit der Eingabeaufforderung tun. Diese ist ähnlich, verwendet aber eine andere Befehlsstruktur. Beachten Sie, dass die Ausführung dieser Befehle manchmal selbst Fehler auslösen kann, wenn etwas grundlegend schiefgelaufen ist. In diesem Fall hilft möglicherweise nur ein Neustart oder eine Neuinstallation. Einen Versuch ist es dennoch wert, insbesondere wenn PowerShell-Befehle nicht zum gewünschten Ergebnis führen.

1. Geben Sie CMD in die Windows-Suchleiste ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage *Microsoft. Windows. SecHealthUI*).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"

Dadurch wird das Paket der Sicherheits-App manuell erneut registriert, um beschädigte Dateien oder Registrierungsprobleme zu beheben. Ehrlich gesagt sieht der Befehl einschüchternd aus, aber er registriert das Paket der Sicherheits-App einfach erneut bei Windows. Manchmal funktioniert es, wenn die anderen Methoden fehlschlagen.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Befehls neu.Öffnen Sie anschließend die Windows-Sicherheit und prüfen Sie, ob sich das System verbessert hat. Andernfalls ist möglicherweise eine vollständige Neuinstallation oder eine Systemreparatur erforderlich. Dies ist jedoch die schnellste Lösung für die meisten Probleme.

Zusammenfassung

Unterschätzen Sie nicht die Wirksamkeit dieser kleinen Optimierungen – das Zurücksetzen der Windows-Sicherheit kann viele lästige Probleme lösen. Denken Sie daran: Manchmal sind mehrere Versuche oder ein Neustart nötig, bis alles wieder in Ordnung ist. Der Schlüssel liegt darin, immer wieder die sicheren, integrierten Optionen auszuprobieren, bevor Sie komplexere Korrekturen oder Neuinstallationen vornehmen.

Zusammenfassung

  • Durch das Zurücksetzen über PowerShell können beschädigte Sicherheits-App-Dateien repariert werden.
  • Das Zurücksetzen über die Einstellungen bietet einen einfachen, GUI-basierten Ansatz.
  • Eingabeaufforderungsmethoden registrieren die App erneut und helfen bei Registrierungsfehlern.
  • Führen Sie nach jedem Zurücksetzen einen Neustart durch – manchmal reicht das schon aus.

Abschließende Gedanken

Hoffentlich spart das etwas Zeit beim Versuch, die Windows-Sicherheit zu reparieren. Oft reicht es, die App zurückzusetzen oder neu zu registrieren, und schon läuft alles wieder reibungslos. Viel Glück und Daumen drücken, dass das ein Update bringt – bei einigen hat es funktioniert, vielleicht klappt es bei anderen auch.