Das Zurücksetzen eines Lenovo-Laptops mit Windows 10 ohne Passwort auf die Werkseinstellungen kann sich wie das Entschlüsseln eines Geheimcodes anfühlen, ist aber eigentlich ziemlich einfach, wenn man weiß, was zu tun ist. Manchmal, wenn kein Passwort verfügbar ist – vielleicht bei einem gebrauchten Laptop oder einem vergessenen Login – scheinen Ihre Optionen begrenzt. Aber mit ein wenig Recherche in der Wiederherstellungsumgebung können Sie alles löschen und neu beginnen. Denken Sie daran, dass bei diesem Vorgang alle Ihre persönlichen Daten gelöscht werden. Daher ist es besser, zuerst alle wichtigen Daten zu sichern (wenn möglich).Ich weiß nicht warum, aber Windows macht dies gerne etwas komplizierter als nötig, insbesondere auf Lenovo-Geräten. Aber keine Sorge, es ist machbar. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt die beste Methode, die ich dafür gefunden habe.
So setzen Sie einen Lenovo-Laptop mit Windows 10 ohne Kennwort auf die Werkseinstellungen zurück
Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen ohne Kennwort
Das ist der schwierige Teil: Wenn Sie sich nicht anmelden können oder das Kennwort nicht kennen, sollten Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) direkt vom System aus starten. Bei einigen Lenovo-Modellen können die Tasten zum Öffnen der Wiederherstellung etwas abweichen, da Sie nicht wie gewohnt auf Windows zugreifen können. Hier ist jedoch die übliche Vorgehensweise:
- Schalten Sie den Laptop zunächst zwangsweise aus, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten, bis er herunterfährt.
- Drücken Sie erneut die Einschalttaste und halten Sie dann sofort die Novo-Taste gedrückt (dieses kleine Loch an der Seite, das normalerweise für den Zugriff auf die Wiederherstellung verwendet wird).Wenn Sie keine Novo-Taste sehen, können Sie bei einigen Setups versuchen, die Lauter-Taste gedrückt zu halten, während Sie die Einschalttaste drücken, und sie dann im richtigen Moment loslassen.
- Dadurch sollte das Novo Button-Menü geöffnet werden. Wählen Sie Systemwiederherstellung (manchmal auch Recovery oder ähnlich).Dadurch gelangen Sie in die Wiederherstellungsumgebung, auch wenn Sie gesperrt sind.
Diese Methode ist praktisch, da sie auch dann funktioniert, wenn Sie aus Windows ausgesperrt sind und die Reset-Optionen ohne Kennwort verfügbar sind. Bei manchen Notebooks, bei denen die Novo-Taste nicht konfiguriert ist, kann das wiederholte Drücken von F11 während des Startvorgangs auch die Wiederherstellungsoptionen aufrufen. Bei Lenovo ist dies jedoch weniger zuverlässig.
Auswählen der Fehlerbehebung zum Zurücksetzen
Sobald Sie sich in der Wiederherstellungsumgebung befinden, wird ein Menü angezeigt. Da Sie kein Kennwort zum Starten von Windows haben, wählen Sie einfach die Fehlerbehebung. Dies ist der Geheimgang zu den Optionen zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und anderen Wiederherstellungstools. Wenn Sie die Fehlerbehebung wählen, sind Sie dem Löschen aller Daten einen Schritt näher.
Auswählen der Option „Diesen PC ohne Kennwort zurücksetzen“
Klicken Sie unter Problembehandlung auf PC zurücksetzen. Windows bietet Ihnen hier verschiedene Optionen: Sie können Ihre Dateien behalten (was ohne Kennwort bei einem geschützten Windows-System wahrscheinlich nicht möglich ist) oder alles entfernen. Um einen Computer zu löschen, wenn Sie nicht angemeldet sind, wählen Sie Alles entfernen. Dadurch werden alle Ihre Benutzerdaten, Apps und Einstellungen gelöscht, sodass der Laptop wieder wie neu aussieht.
Fahren Sie mit dem Entfernen aller Elemente fort
Sobald Sie Alles entfernen ausgewählt haben, werden Sie von Windows aufgefordert, weitere Optionen auszuwählen – beispielsweise, ob nur Ihre Dateien entfernt oder das Laufwerk gründlich bereinigt werden soll. Da Sie ohne Kennwort zurücksetzen, wählen Sie am besten die Option Laufwerk bereinigen, falls verfügbar. Dies kann zwar länger dauern, stellt aber sicher, dass die Daten vollständig gelöscht werden.
Dies ist so ziemlich der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt.Überprüfen Sie daher vor diesem Schritt, ob Sie alle wichtigen Daten gesichert haben. Klicken Sie auf Weiter, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend beginnt der Rücksetzvorgang. Rechnen Sie damit, dass dies eine Weile dauern kann (30 Minuten oder länger), insbesondere bei einer vollständigen Bereinigung.
Abschließen und Neu einrichten
Nach Abschluss des Resets wird Windows neu gestartet und Sie werden wie bei einem neuen Computer mit dem Einrichtungsassistenten begrüßt. Hier erstellen Sie ein neues Konto, legen Einstellungen fest und all das. Es ist seltsam befriedigend, nach dem Löschen von allem den neuen Windows-Bildschirm zu sehen.
Tipps zum Zurücksetzen eines Lenovo-Laptops ohne Kennwort
- Versuchen Sie, wenn möglich, sich an Sicherungskonten zu erinnern oder vorher Wiederherstellungsmedien zu verwenden. Auf einem gesperrten Computer ist dies jedoch normalerweise keine Option.
- Lassen Sie den Laptop angeschlossen – Stromprobleme während des Zurücksetzens können zu großen Problemen führen, insbesondere bei Desktop-Setups.
- Dies ist eine gute Methode, wenn Sie die Maschine verkaufen oder verschenken möchten – Datenschutz steht immer an erster Stelle.
- Wenn die Wiederherstellungsumgebung nicht zugänglich ist, ist die Erstellung eines Windows-Installations-USB-Sticks (mit dem Media Creation Tool von Microsoft) möglicherweise der nächste Schritt. Sie können vom USB-Stick booten und eine Neuinstallation durchführen. Dies ist zwar der letzte Ausweg, garantiert aber einen Neustart.
- Wenn Sie sich mit den Wiederherstellungsoptionen von Lenovo vertraut machen, können Sie sich später viel Ärger ersparen. Manchmal können Sie die Wiederherstellung starten, indem Sie während des Startvorgangs die Umschalttaste gedrückt halten. Dazu ist jedoch normalerweise zunächst der Zugriff auf Windows erforderlich. Daher ist die Hardwaremethode in diesen Fällen im Allgemeinen besser.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen Lenovo-Laptop zurücksetzen, ohne Daten zu verlieren?
Nicht wirklich, wenn Sie das Passwort nicht haben und nicht alles löschen möchten. Aber ohne Passwort ist es am besten, es trotzdem zu löschen, insbesondere wenn es gebraucht oder kompromittiert ist. Es gibt keinen magischen Reset, der Ihre Dateien ohne Authentifizierung behält, es sei denn, Sie haben vorher etwas eingerichtet.
Wie lange dauert ein Reset?
Normalerweise zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihres Geräts. Auf einigen Systemen, insbesondere älteren, kann es länger dauern.
Werden dadurch Viren entfernt?
Ja, beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden neben Ihren Dateien auch Schadsoftware gelöscht, da Windows im Grunde von Grund auf gelöscht und neu installiert wird. Gut zum Beseitigen von Infektionen.
Kann ich einen Reset stoppen, sobald er gestartet wurde?
Nicht empfohlen. Eine Unterbrechung kann das System in einen schlechten Zustand versetzen und möglicherweise unbrauchbar machen. Warten Sie einfach ab – Geduld ist hier entscheidend.
Was ist, wenn die Option zum Zurücksetzen nicht verfügbar ist?
Wenn die Wiederherstellungsumgebung nicht angezeigt wird oder die Option zum Zurücksetzen ausgegraut ist, erstellen Sie am besten mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen Windows 10-Installations-USB-Stick, booten Sie von diesem und führen Sie eine Neuinstallation durch. Dies ist zwar aufwändiger, gibt Ihnen aber die Kontrolle über den Prozess.
Zusammenfassung
- Erzwingen Sie ein Herunterfahren und greifen Sie während des Hochfahrens über die Novo-Taste oder F11 auf die Wiederherstellung zu.
- Wählen Sie Problembehandlung und dann Diesen PC zurücksetzen.
- Wählen Sie Alles entfernen, um die Maschine zu löschen.
- Folgen Sie den Anweisungen, um das Zurücksetzen abzuschließen.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines Lenovo-Laptops ohne Passwort ist zwar ein kleiner Workaround, aber mit den richtigen Hardware-Tricks machbar. Besonders bei gebrauchten Geräten oder vergessenen Passwörtern ist das eine praktische Fähigkeit. Bedenken Sie jedoch, dass dabei alle Daten gelöscht werden, also seien Sie vorsichtig. Der Vorgang mag zunächst frustrierend erscheinen, aber in einem Setup funktionierte er einwandfrei, in einem anderen war er etwas knifflig – weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und bietet zumindest einen soliden Ausweichplan, falls etwas gesperrt wird.