Wenn Sie Ihr Laufwerk mit BitLocker sperren, ist es ein Kinderspiel, das Passwort aktuell und sicher zu halten. Regelmäßiges Aktualisieren schützt vor unerwünschten Blicken, insbesondere wenn jemand das alte Passwort in die Hände bekommt oder sich Ihre Sicherheitsgewohnheiten ändern. Das Ändern des Passworts ist nicht immer einfach – Windows macht es nicht ganz einfach, und der gesamte Vorgang kann je nach gewählter Methode etwas unübersichtlich erscheinen. Hier finden Sie daher eine Übersicht über einige bewährte Methoden zum Ändern des Passworts – unabhängig davon, ob Sie es lieber über das Kontextmenü, die Befehlszeile oder die Systemsteuerung ändern. Am Ende haben Sie Ihr Passwort aktualisiert und fühlen sich hoffentlich etwas sicherer.
So ändern Sie das BitLocker-Passwort in Windows 11
Ändern des BitLocker-Passworts über das Kontextmenü
Das geht ziemlich schnell und funktioniert, wenn Sie sich bereits im Datei-Explorer befinden. Es ist super praktisch, wenn Sie Dinge spontan ändern möchten, ohne durch Menüs springen zu müssen – irgendwie seltsam, dass Sie in Windows zuerst auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken müssen, aber hey, so ist Microsoft nun einmal.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das durch BitLocker geschützt ist.
- Klicken Sie auf „Weitere Optionen anzeigen“ (normalerweise unten im Rechtsklickmenü), um das klassische Kontextmenü anzuzeigen.
- Wählen Sie in der Liste „BitLocker-Passwort ändern“ aus. Wenn Sie die Option nicht sofort sehen, müssen Sie möglicherweise ein wenig herumklicken – je nach Ihrer Konfiguration fehlt die Option in Windows manchmal.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und geben Sie das neue Passwort zweimal ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf Passwort ändern.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie bereits im Explorer sind und nur ein schnelles Update wünschen. Bei manchen Setups ist die Option möglicherweise ausgeblendet oder wird nicht sofort angezeigt – hoffentlich funktioniert es auf Ihrem Rechner beim ersten Versuch. Andernfalls ist der Wechsel zu den Befehlszeilenoptionen möglicherweise die nächstbeste Lösung.
Ändern Sie das BitLocker-Passwort über die Eingabeaufforderung
Die Verwendung der Kommandozeile kann einschüchternd wirken, wenn man es gewohnt ist, herumzuklicken. Sobald man die Syntax aber beherrscht, ist sie recht zuverlässig. Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie maximale Kontrolle wünschen oder die GUI-Optionen störrisch reagieren. Außerdem funktioniert sie auch, wenn der Datei-Explorer nicht mitspielt.
- Drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie ein
cmd
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung > Als Administrator ausführen. - Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
manage-bde -changepassword G:
Ersetzen Sie G:
den Laufwerksbuchstaben Ihres geschützten Laufwerks. Manchmal ist es C:, D: oder der von Ihnen festgelegte Laufwerksbuchstabe. Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung ( Windows + X > Datenträgerverwaltung ) und überprüfen Sie den Laufwerksbuchstaben.
- Der Befehl fordert Sie dann zur Eingabe Ihres aktuellen Passworts (falls erforderlich) und anschließend zur Eingabe eines neuen Passworts auf. Geben Sie es ein, bestätigen Sie es bei der entsprechenden Aufforderung und drücken Sie die Eingabetaste. Ganz einfach, aber behalten Sie die Eingabeaufforderung im Auge, damit Sie nichts übersehen.
Hinweis: Wenn Sie die Fehlermeldung „Nicht genügend Berechtigungen“ erhalten, überprüfen Sie, ob Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt haben. Bei einigen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer Sitzungsaktualisierung.
Verwenden Sie die Systemsteuerung, um das BitLocker-Kennwort zu ändern
Dies ist etwas altmodischer, aber zuverlässiger – manchmal einfacher, wenn Sie mit grafischen Menüs besser vertraut sind. Außerdem werden Ihnen die Informationen zur Laufwerkverschlüsselung in einem Fenster angezeigt.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Suchleiste.
- Navigieren Sie zu System und Sicherheit > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.
- Suchen Sie nach dem Laufwerk, für das Sie das Kennwort ändern möchten, und klicken Sie auf den Pfeil zum Erweitern, falls dieser ausgeblendet ist.
- Klicken Sie neben dem Laufwerk auf „Passwort ändern“.
- Geben Sie im Popup-Fenster Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie dann auf „Passwort ändern“.
Auch diese Methode ist gut, weil sie visuell ist. Normalerweise funktioniert sie, wenn Sie angemeldet sind und über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Manchmal kann Windows Sie jedoch vor eine Herausforderung stellen, wenn es beschäftigt ist oder Ihr Konto keine Administratorrechte hat.
So finden Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel
Was passiert, wenn Sie sich nicht an das alte Passwort erinnern können? Es zu ändern ist schön und gut, aber wenn Sie das Passwort vergessen haben, benötigen Sie stattdessen den Wiederherstellungsschlüssel. Ohne ihn sind Sie wahrscheinlich von Ihrem Laufwerk ausgesperrt. Es gibt eine ausführliche Anleitung, wie Sie diesen Wiederherstellungsschlüssel auf einem Windows 11-PC finden, aber in der Regel ist er in Ihrem Microsoft-Konto, auf einem USB-Stick oder ausgedruckt, wenn Sie diesen Weg während der Einrichtung gewählt haben. Sobald Sie diesen Schlüssel haben, wird das Entsperren des Laufwerks und das Zurücksetzen des Passworts viel einfacher. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig, und manchmal reichen die Optionen zum Ändern des Passworts einfach nicht aus.
Alles in allem sind dies einige der einfachsten und unkompliziertesten Möglichkeiten, Ihr BitLocker-Passwort unter Windows 11 zu aktualisieren. Wenn Sie neu bei BitLocker sind oder ein altes Laufwerk erneut sichern müssen, helfen Ihnen diese Methoden weiter.