Das Ändern Ihres Kennworts unter Windows 11 ist eine dieser kleinen, aber wichtigen Maßnahmen, wenn Sie Ihr Gerät schützen möchten. Es ist relativ einfach, aber manchmal wird es etwas merkwürdig – beispielsweise, wenn Einstellungen nicht angezeigt werden oder die Änderung nicht übernommen wird. Diese Anleitung erklärt die Schritte und enthält einige kleine Tipps, die in der Praxis hilfreich sind. Ein sicheres Kennwort, dessen regelmäßige Aktualisierung und das Wissen, wo Sie nachsehen müssen, wenn etwas nicht funktioniert, sind entscheidend. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, gibt es außerdem einige zusätzliche Tricks, die hilfreich sein können.
So ändern Sie das Kennwort unter Windows 11
So ist es also: Windows 11 ist nicht wahnsinnig kompliziert, aber es verbirgt manchmal gerne Dinge. Wenn Sie versuchen, das Passwort zu ändern und es nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Weg einschlagen, insbesondere wenn Ihr Konto von der Arbeit oder der Schule verwaltet wird. Ziel ist es, ein neues Passwort mit möglichst wenig Aufwand einzurichten, aber auch sicherzustellen, dass es sicher genug ist, um seine Aufgabe zu erfüllen.
Methode 1: Verwenden der Einstellungen-App
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Sie können die App auch schnell mit öffnen Windows + I. Bedenken Sie, dass die meisten Benutzerkontenanpassungen in der App „Einstellungen“ vorgenommen werden. Daher ist dies die sicherste Option für derartige Dinge.
- Wählen Sie in den Einstellungen Konten aus. Hier verwaltet Windows Ihr gesamtes Benutzerprofil, Ihre Anmeldeoptionen und zugehörige Sicherheitsaspekte.
- Suchen und klicken Sie links auf Anmeldeoptionen. Manchmal ist es in Untermenüs versteckt, seien Sie also gründlich.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Kennwort “.Klicken Sie in diesem Fall auf „Ändern “.Wenn der Abschnitt nicht angezeigt wird oder ausgegraut ist, verwenden Sie möglicherweise einen Kontotyp, der Kennwörter anders verwaltet, z. B.ein Geschäftskonto. In diesem Fall müssen Sie dies möglicherweise über das Portal Ihres Unternehmens oder die Microsoft-Kontoeinstellungen tun.
- Folgen Sie den Anweisungen: Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein, geben Sie dann Ihr neues ein und bestätigen Sie es. Verwenden Sie eine Mischung aus Zeichen und vermeiden Sie gebräuchliche Wörter – denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Sobald Sie dies getan haben, ist Ihr neues Passwort sofort wirksam und Sie verwenden es bei der nächsten Anmeldung. Manchmal hilft ein Neustart, wenn Windows einfriert oder sich die Einstellungen seltsam verhalten. Seltsam, aber bei einigen Setups war es notwendig, das neue Passwort zu speichern.
Methode 2: Verwenden des Strg+Alt+Entf-Bildschirms
- Eine weitere schnelle Möglichkeit: Drücken Sie Ctrl + Alt + Delauf Ihrer Tastatur und wählen Sie dann „ Passwort ändern“ aus. Dies geht viel schneller, wenn Sie sich bereits auf dem Anmeldebildschirm befinden oder die Einstellungen nicht funktionieren.
- Befolgen Sie die gleichen Schritte: Geben Sie das alte Passwort und dann zweimal das neue ein. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal so besser funktioniert, aber auf manchen Maschinen ist es so.
Was tun, wenn Sie das Passwort nicht ändern können?
- Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, müssen Sie möglicherweise die Kontosicherheitsseite von Microsoft besuchen, um dort Ihr Kennwort zu ändern oder zurückzusetzen. Manchmal sind lokale Konten einfacher, aber Cloud-verwaltete Konten können seltsam sein.
- Wenn die Option fehlt oder ausgegraut ist, überprüfen Sie, ob Ihr Konto über Administratorrechte verfügt. Andernfalls benötigen Sie einen Administrator oder müssen dies über Ihre Unternehmensrichtlinien regeln, wenn es sich um ein Arbeitsgerät handelt.
- Und nur zur Info: Wenn Ihr Passwort verschlüsselt wurde oder das Konto gesperrt ist, ist das Zurücksetzen über Microsoft Online oder die Verwendung von Wiederherstellungsoptionen möglicherweise die einzige Möglichkeit.
Tipps zum Ändern des Passworts unter Windows 11
- Wählen Sie ein Passwort mit mindestens 8 Zeichen, idealerweise länger, und Zahlen, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben. Ja, das ist etwas umständlich, aber es hilft wirklich, neugierige Nachbarn oder gehackte Skripte fernzuhalten.
- Vermeiden Sie gängige Passwörter wie „Passwort“ oder „123456“.Diese sind das erste Ziel von Hackern.
- Wenn Sie Angst haben, Ihre Passwörter zu vergessen, verwenden Sie einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager – achten Sie nur darauf, dass dieser sicher ist (und speichern Sie die Passwörter möglichst nicht im Klartext).In einigen Windows-Systemen gibt es mittlerweile integrierte Optionen wie den Windows Password Manager, die praktisch sein können.
- Erwägen Sie die Aktivierung von Windows Hello – die Anmeldung per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck ist für viele Menschen viel schneller und genauso sicher.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Passwort ändern, ohne das alte zu kennen?
Normalerweise nicht, es sei denn, Sie setzen es nach einer Wiederherstellung oder einem Kennwortzurücksetzungsprozess zurück. Wenn Sie sich nicht an Ihr altes Kennwort erinnern, müssen Sie die Wiederherstellungsoptionen nutzen.
Was passiert, wenn ich mein neues Passwort direkt nach der Änderung vergesse?
Klicken Sie in diesem Fall einfach auf dem Anmeldebildschirm auf „Passwort vergessen?“.Sie werden durch die Schritte zum Zurücksetzen geführt, hoffentlich mit einigen Wiederherstellungsoptionen, die mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verknüpft sind.
Ist es sicher, sich auf einen Passwort-Manager zu verlassen?
Grundsätzlich ja. Sie verschlüsseln Ihre Passwörter und erleichtern Ihnen das Leben, insbesondere wenn Sie mehrere Konten haben. Wählen Sie einfach einen seriösen Anbieter und bewahren Sie Ihr Master-Passwort nicht an einem unsicheren Ort auf.
Wie oft sollte ich mein Windows-Passwort aktualisieren?
Drei bis sechs Monate sind die üblichen Empfehlungen, aber ehrlich gesagt: Wenn Sie paranoid sind, sollten Sie es vielleicht öfter tun. Versuchen Sie es aber nicht jedes Mal mit „Passwort“, sonst ist das sinnlos.
Kann ich auf Passwörter verzichten und vollständig auf biometrische Daten umsteigen?
Sicher, Windows Hello unterstützt Gesichtserkennung, Fingerabdruck und PINs. Es ist bequemer und für die meisten Menschen sicher genug, wenn es richtig eingerichtet ist.
Zusammenfassung
- Rufen Sie die Einstellungen über Start oder auf Windows + I.
- Navigieren Sie zu „Konten“ und dann zu „Anmeldeoptionen“.
- Klicken Sie unter „Passwort“ auf „Ändern“.
- Geben Sie Ihr altes Passwort ein und erstellen Sie dann ein neues, sicheres Passwort.
- Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihren Kontotyp oder setzen Sie ihn über Microsoft online zurück.
Zusammenfassung
Das Ändern des Passworts ist nicht unbedingt angenehm, insbesondere wenn Windows Probleme macht oder Einstellungen hinter Unternehmensrichtlinien verborgen sind. Es ist jedoch unerlässlich für die Sicherheit. Manchmal hilft ein Neustart oder die Überprüfung des Kontotyps, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Denken Sie daran: Ein sicheres Passwort, eine schnelle Einrichtung von Windows Hello und regelmäßige Updates tragen wesentlich zur Sicherheit Ihres digitalen Lebens bei. Hoffentlich hilft das jemandem, die Verwirrung zu beseitigen – bei einigen meiner Versuche hat es funktioniert.