Die Wiederherstellung eines vergessenen Windows 10-Passworts ist gar nicht so schwierig, wie es klingt, insbesondere wenn Sie sich vorher gut vorbereitet haben. Es ist hilfreich zu wissen, welche verschiedenen Methoden Sie anwenden – egal, ob Sie Zugriff auf ein anderes Konto haben, eine Kennwortrücksetzdiskette verwenden oder in den abgesicherten Modus wechseln müssen. Diese Tricks ersparen Ihnen die frustrierende Meldung „Falsches Passwort“ und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Ihr System, ohne Datenverlust oder eine vollständige Neuinstallation. Normalerweise sind dafür nur wenige Schritte nötig, aber manche Setups sind schwieriger als andere. Auf manchen Rechnern erfordern bestimmte Methoden möglicherweise einen Neustart oder etwas Geduld, bevor sie funktionieren. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappt.
So stellen Sie das Kennwort in Windows 10 wieder her
Verwenden Sie ein anderes Konto mit Administratorrechten
Wenn jemand anderes ein Administratorkonto auf Ihrem PC hat, ist das der einfachste Weg. Melden Sie sich bei diesem Konto an, gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten (oder geben Sie einfach „Benutzerkonten“ in die Suchleiste ein), suchen Sie Ihr gesperrtes Konto und wählen Sie dann „Passwort ändern“.
Es klingt etwas seltsam, aber das funktioniert, weil Administratorkonten die Passwörter aller anderen Konten zurücksetzen können. Sie werden kurz aufgefordert, das Passwort zu ändern, und voilà – schon sind Sie wieder da. Achtung: Das funktioniert nur, wenn Sie tatsächlich Zugriff auf ein Administratorkonto haben. Falls nicht, kein Problem, lesen Sie weiter.
Verwenden Sie eine Kennwortrücksetzdiskette
Wenn Sie ein Passwort erstellt haben, bevor Sie es vergessen haben (was ein großes Wenn ist, aber hoffentlich ist es passiert), ist es lebensrettend. Stecken Sie den USB-Stick oder die DVD mit den zurückgesetzten Dateien in Ihren PC, starten Sie ihn neu und wählen Sie im Anmeldebildschirm den Link „Passwort zurücksetzen“ oder das richtige Laufwerk zum Booten aus. Der Windows-Wiederherstellungsassistent führt Sie durch den Vorgang zum Zurücksetzen Ihres Passworts.
Ich muss sagen, das ist wahrscheinlich am einfachsten, wenn man vorausplant. Bei einem Setup hat es beim ersten Versuch geklappt, bei einem anderen musste ich die Festplatte neu erstellen. Windows kann manchmal … eigen sein. Folgen Sie einfach den Anweisungen, und Sie sollten ganz einfach ein neues Passwort festlegen können.
Starten Sie im abgesicherten Modus, um den integrierten Administrator zu aktivieren
Dies ist zwar ein letzter Versuch, aber er funktioniert. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie F8(oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neu starten“, wenn Sie neuere Computer verwenden), um zu den erweiterten Startoptionen zu gelangen. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise von einer Windows-Reparaturdiskette booten oder die Wiederherstellungsoptionen von Windows verwenden.
Wählen Sie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen “ > „Starteinstellungen“ und klicken Sie auf „Neustart“. Wählen Sie nach dem Neustart „Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung aktivieren“. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein net user administrator /active:yes
und drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch wird das versteckte Windows-Administratorkonto aktiviert. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Administratorkonto ist unter Windows aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert. Durch die erneute Aktivierung können Sie Ihr Passwort zurücksetzen, falls nichts anderes funktioniert. Anschließend können Sie sich als Administrator anmelden, in die Systemsteuerung gehen und das Passwort Ihres ursprünglichen Kontos ändern.
Setzen Sie Ihr Passwort über das Administratorkonto zurück
Sobald Sie als Administrator angemeldet sind, gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Konten verwalten. Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus und klicken Sie auf Passwort ändern. Geben Sie ein neues Passwort ein, bestätigen Sie es und schon sind Sie fertig. Der Vorgang ist recht einfach, allerdings muss das Administratorkonto zuerst aktiviert werden. Dieser Schritt ist daher nur sinnvoll, wenn der vorherige funktioniert hat.
Deaktivieren Sie das Administratorkonto aus Sicherheitsgründen
Nach dem Zurücksetzen Ihres Passworts ist es sehr wichtig, das Administratorkonto wieder zu deaktivieren. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung (wie zuvor), geben Sie Folgendes ein net user administrator /active:no
und drücken Sie die Eingabetaste. So bleibt die Sicherheit Ihres PCs gewährleistet, und niemand anderes kann sich einfach als Administrator anmelden und Änderungen vornehmen.
Nach all diesen Schritten sollte die Anmeldung mit Ihrem neuen Passwort ganz einfach sein. Keine gesperrten Bildschirme mehr und Sie können wieder an die Arbeit gehen – oder was auch immer Sie sonst an Ihrem PC tun.
Tipps zum Wiederherstellen des Kennworts in Windows 10
- Erstellen Sie nach der Einrichtung eines neuen Kontos so schnell wie möglich eine Diskette zum Zurücksetzen des Kennworts.
- Verwenden Sie einen zuverlässigen Passwort-Manager, damit Sie Ihre Passwörter nicht wieder vergessen.
- Aktualisieren Sie Ihre Passwörter regelmäßig und erwägen Sie die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, sofern diese unterstützt wird.
- Bewahren Sie Ihr Passwort an einem sicheren Ort auf, beispielsweise in einem physischen Notizbuch oder einer verschlüsselten Passwortdatei.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, für den Fall, dass neue Sicherheitsfunktionen oder Fixes die Wiederherstellung beim nächsten Mal reibungsloser gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Passwort ohne Reset-Disk oder ein anderes Konto zurücksetzen?
Normalerweise ja, insbesondere wenn Sie im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung starten und das Administratorkonto aktivieren können. Es ist zwar ein kleiner Hack, aber praktikabel, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind.
Was passiert, wenn ich das Kennwort für mein Microsoft-Konto vergessen habe?
Rufen Sie in diesem Fall die Microsoft-Seite zur Kennwortwiederherstellung auf. Da es sich um eine webbasierte Zurücksetzung handelt, benötigen Sie Zugriff auf Ihre Wiederherstellungs-E-Mail oder Telefonnummer.
Was passiert, wenn ich das Administratorkonto nicht deaktiviere, nachdem ich fertig bin?
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam, die Option aktiviert zu lassen, da jeder mit physischem Zugriff versuchen könnte, sich als Administrator anzumelden und Änderungen vorzunehmen. Deaktivieren Sie die Option daher immer, nachdem Sie die Probleme behoben haben.
Kann ich mein Passwort wiederherstellen, ohne Daten zu verlieren?
Auf jeden Fall. Die oben genannten Methoden dienen dazu, Ihr Passwort zurückzusetzen, ohne Dateien oder Apps zu löschen. Aber wie immer gilt: Sichern Sie wichtige Daten, wann immer möglich – nur für den Fall.
Ist die Wiederherstellung meines Passworts mithilfe von Drittanbietersoftware sicher?
Das ist möglich, aber seien Sie äußerst vorsichtig. Verwenden Sie vertrauenswürdige Tools aus seriösen Quellen. Lesen Sie Testberichte und vergewissern Sie sich, dass sie seriös sind. Unseriöse Software kann Ihr System beschädigen oder die Sicherheit gefährden.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein anderes Administratorkonto, um Ihr Kennwort zurückzusetzen.
- Legen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette ein, falls Sie eine erstellt haben.
- Starten Sie im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung, um den versteckten Administrator zu aktivieren.
- Setzen Sie Ihr Passwort zurück und melden Sie sich erneut an.
- Vergessen Sie nicht, das Administratorkonto anschließend zu deaktivieren.
Zusammenfassung
Nach dem Vergessen des Passworts wieder in Windows 10 zu gelangen, ist mühsam, aber durchaus machbar. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Tricks zu kennen – von der Verwendung von Wiederherstellungsdisketten bis zum Ausnutzen versteckter Administratorkonten. Seien Sie jedoch vorsichtig, lassen Sie das Administratorkonto nicht länger als nötig aktiv und bewahren Sie Backups und Passwörter stets sicher auf. Mit etwas Geduld hält Sie der Sperrbildschirm nicht lange auf. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, den Albtraum einer kompletten Neuinstallation oder Datenverlust zu vermeiden.