Glücklicherweise ist es nicht das Ende der Welt, wenn man sein Windows 10-Passwort vergisst – auch wenn es sich so anfühlen kann, wenn man ausgesperrt ist. Egal, ob es sich um ein mit Ihrer E-Mail verknüpftes Microsoft-Konto oder ein lokales Konto auf Ihrem Computer handelt, es gibt normalerweise einen Weg zurück. Der Vorgang kann etwas frustrierend sein, und manchmal gibt Windows verwirrende Fehlermeldungen aus oder Ihre Wiederherstellungsoptionen scheinen zu verschwinden, aber mit ein paar Tricks können die meisten Leute das Problem knacken, ohne ihr gesamtes System zu zerstören. Wenn Sie also auf den Anmeldebildschirm starren und sich fragen „Und jetzt?“, sollte Ihnen diese Anleitung helfen zu verstehen, was als Nächstes zu tun ist, etwas Zeit zu sparen und vielleicht einen vollständigen Systemreset zu vermeiden, den Sie wirklich nicht wollen. Es ist nicht immer einfach, wieder auf Ihren PC zuzugreifen, insbesondere wenn Ihre Wiederherstellungs-E-Mail fehlt oder Windows darauf besteht, dass Sie nicht über die richtige Verifizierung verfügen, aber einen Versuch ist es wert.
So beheben Sie ein vergessenes Kennwort in Windows 10
Verwenden Sie die integrierte Option zum Zurücksetzen des Kennworts – wenn möglich
Dies ist wahrscheinlich das häufigste Szenario. Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden und auf dem Anmeldebildschirm die Option „Ich habe mein Kennwort vergessen“ sehen, klicken Sie darauf. Windows öffnet daraufhin ein Browserfenster und führt Sie durch den Vorgang zum Zurücksetzen Ihres Kennworts über Ihr Microsoft-Konto. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die mit diesem Konto verknüpfte Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse oder Telefonnummer haben, da Sie aufgefordert werden, Ihre Identität zu bestätigen. Normalerweise erhalten Sie einen Code per E-Mail oder SMS, den Sie auf der Seite zum Zurücksetzen eingeben können. Dies ist hilfreich, da Microsoft Ihre Kontoinformationen in der Cloud speichert, sodass das Zurücksetzen über die Microsoft-Website in der Regel recht zuverlässig ist. Legen Sie nach der Bestätigung ein neues Passwort fest – mit einem starken Passwort können Sie sich austoben, vergessen Sie es dieses Mal aber nicht! Manchmal funktioniert dies nicht, wenn Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer nicht funktioniert oder nicht richtig verknüpft ist. Denken Sie daran.
Überprüfen Sie Ihre Identität für Microsoft-Konten
Wenn Sie Probleme mit der Verifizierung haben, überprüfen Sie, ob Ihre Kontaktinformationen in Ihren Microsoft-Kontoeinstellungen aktualisiert sind. Sie können dies auf einem anderen Gerät tun, indem Sie sich bei https://account.microsoft.com/security anmelden und sicherstellen, dass Ihre Wiederherstellungsoptionen aktiv und aktuell sind. Da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss, ist es möglicherweise unmöglich, Ihre Identität aus der Ferne zu verifizieren, wenn Ihre Wiederherstellungsoptionen veraltet oder fehlerhaft sind. In manchen Fällen müssen Sie den Kontowiederherstellungsprozess durchlaufen, der die Beantwortung von Sicherheitsfragen oder die Bereitstellung zusätzlicher Nachweise umfasst. Bei manchen Setups kann die Authentifizierung fehlerhaft oder verzögert sein – auf einem Computer funktionierte sie sofort, auf einem anderen nicht so sehr. Geduld oder ein späterer erneuter Versuch helfen hier manchmal.
Legen Sie ein neues Passwort fest und melden Sie sich erneut an
Wenn Sie zum Zurücksetzen-Bildschirm gelangen, wählen Sie ein Passwort, das Sie sich gut merken können – idealerweise eine Mischung aus Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und etwas Unbekanntem (nein, „password123“ reicht nicht aus).Nachdem Sie ein sicheres, neues Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“, und Windows sollte bestätigen, dass Sie loslegen können. Wenn Sie zum Anmeldebildschirm zurückkehren, geben Sie Ihre neuen Anmeldedaten ein – Sie sollten wieder angemeldet sein. Es ist ziemlich unkompliziert, aber manchmal meldet Sie das System merkwürdigerweise ab oder verzögert die Aktualisierung Ihrer Anmeldedaten. Warten Sie einen Moment oder starten Sie den Computer neu, falls nötig. Bei manchen Rechnern empfiehlt es sich außerdem, nach dem Zurücksetzen einen schnellen Neustart durchzuführen, um eventuelle Sitzungsprobleme zu beheben.
Verwenden Sie für lokale Konten den Kennworthinweis oder das Zurücksetzen
Bei einem lokalen Konto (ohne Microsoft-Konto) wird es schwieriger.Überprüfen Sie den Passworthinweis auf dem Anmeldebildschirm – manchmal hilft er Ihnen, sich zu erinnern, besonders wenn Sie ein cleveres Passwort festgelegt haben, das nur Ihnen einleuchtet. Wenn das nicht hilft und Sie wirklich nicht weiterkommen, bleibt Ihnen nur noch ein Windows-Reset, bei dem möglicherweise einige Dateien gelöscht werden. Bevor Sie radikale Maßnahmen ergreifen, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu booten, um auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen. Versuchen Sie dann, die Passwörter manuell mit Tools wie „ Winhance “ oder dem Befehl „net user“ in einer Administrator-Eingabeaufforderung zurückzusetzen. Keine Garantie, aber ein Versuch ist einen Versuch wert, wenn Sie nicht von vorne beginnen möchten.
Tipps zur einfacheren Passwortwiederherstellung
- Erstellen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette : Ja, es klingt altmodisch, aber die Einrichtung eines USB-Sticks bedeutet später weniger Stress. Gehen Sie auf Ihrem Windows 10-PC zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Kennwortrücksetzdiskette erstellen. Falls Sie sich jemals aussperren, schließen Sie den USB-Stick einfach an, und schon kann es losgehen.
- Halten Sie Ihre Kontaktinformationen aktuell : Überprüfen Sie, ob Ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse und Telefonnummer in Ihrem Microsoft-Konto aktuell sind. Melden Sie sich unter https://account.microsoft.com/security an, um sie zu überprüfen oder zu aktualisieren.
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager : Diese sind nicht nur praktisch, sondern helfen Ihnen auch, komplexe Passwörter im Auge zu behalten, sodass Sie sie weniger wahrscheinlich vergessen. Probleme können auftreten, und ehrlich gesagt ist die Passwortwiederherstellung von Windows nicht perfekt.
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig : Halten Sie es aktuell, aber einprägsam. Dies trägt auch zur Sicherheit bei, insbesondere wenn Sie Passwörter bereits an anderer Stelle verwendet haben.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren : Fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu – Ihr Konto erfordert einen zweiten Verifizierungsschritt, wodurch es für andere schwieriger wird, sich anzumelden, selbst wenn sie Ihr Passwort erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn die Wiederherstellungs-E-Mail oder das Wiederherstellungstelefon nicht erreichbar ist?
Genau da wird es ärgerlich. Wenn Sie nicht auf Ihre Wiederherstellungsoptionen zugreifen können, müssen Sie sich möglicherweise an den Microsoft-Support wenden oder, wenn Sie Glück haben, das Kontowiederherstellungsformular unter https://account.live.com/acsr ausprobieren. Stellen Sie sich darauf ein, Ihre Identität mit weiteren Informationen wie früheren Passwörtern oder Rechnungsinformationen zu bestätigen.
Kann ich mein Passwort ohne Reset-Disk wiederherstellen?
Ja. Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, stehen die Wiederherstellungsoptionen hauptsächlich online zur Verfügung. Bei lokalen Konten können Sie manchmal den abgesicherten Modus oder Tools von Drittanbietern verwenden – aber Vorsicht, einige davon sind möglicherweise riskant oder erfordern bootfähige USB-Laufwerke.
Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich mein Passwort zurücksetze?
In den meisten Fällen werden Ihre Dateien durch das einfache Zurücksetzen Ihres Passworts nicht gelöscht. Bei einem vollständigen Reset oder einer Neuinstallation ist jedoch ein Datenverlust sehr wahrscheinlich. Versuchen Sie dies nach Möglichkeit zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich mein Passwort ständig vergesse?
Ein Passwort-Manager ist hier Ihr Freund. Ansonsten notieren Sie Ihre stärksten Passwörter an einem sicheren Ort – am besten verschlüsselt. Besser sicher als wieder ausgesperrt.
Wie kann man ein Passwort sicherer machen?
Mischen Sie verschiedene Zeichentypen, vermeiden Sie offensichtliche Informationen wie Geburtsdaten und wählen Sie etwas Einzigartiges. Die Verwendung von Passphrasen – langen Zeichenfolgen unabhängiger Wörter – kann die Sicherheit ebenfalls erhöhen, ohne dass sie unmöglich zu merken sind.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie beim Anmelden den Link „Ich habe mein Passwort vergessen“, falls verfügbar.
- Bestätigen Sie Ihre Identität per E-Mail oder Telefoncode.
- Wählen Sie ein neues, sicheres Passwort und bestätigen Sie es.
- Melden Sie sich mit den neuen Anmeldeinformationen erneut an. Vergessen Sie nicht, Ihren Kennworthinweis (falls vorhanden) wieder zu aktivieren.
- Überprüfen Sie bei lokalen Konten Ihre Kennworthinweise oder ziehen Sie Tools zum Zurücksetzen des Kennworts in Betracht, wenn Sie wirklich nicht weiterkommen.
Zusammenfassung
Die Wiederherstellung eines Windows 10-Passworts kann etwas mühsam sein, ist aber mit etwas Geduld meist machbar. Manchmal läuft es nicht rund – die Verifizierung schlägt fehl oder Optionen scheinen nicht verfügbar – aber es gibt Alternativen wie Reset-Disks oder Tools von Drittanbietern. Vorbereitet zu sein, indem man seine Kontaktdaten aktuell hält und Passwortmanager verwendet, kann auf lange Sicht viel Ärger ersparen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Albtraum einer kompletten Neuinstallation zu vermeiden. Viel Glück!